Hallo zusammen!
Ein kleiner begründeter Ausflug in das Evertebratenforum:
Ich pflege seit kurzen einen hadrurus arizonensis, und fürchte nun wirklich angesteckt worden zu sein...ein sehr schönes und interessantes Tierchen!!
Kurz meine Parameter:
Grösse des Exemplars ca. 9cm,
Becken 30/30/30,
rotes lehmsubstrat,
Verstecke unter Steinen,
innen 15w sunglo,
neon (reptiglo2)darüber,
da in Anlage eingebaut.
Durch die Temperaturkumulation der Anlage erreichen die Tagtemperaturen 33°C, nachts Abfall auf 25-22°C.
Soweit die Nachrichten....
Nun die eigentliche Frage:
Ich habe aufgrund des deutlichen Kammes den Verdacht,ein Männchen erstanden zu haben, bin mir da aber leider nicht sicher...
Wer könnte mir da Tips geben?
Habe in der Literatur NTV-Skorpione nichts gefunden, da ja auch hier nicht sehr speziell auf Arten eingegangen wird.
Tja und die gute Forensuche war nicht ganz so erfolgreich.
Beste Grüsse,
Marco
[[ggg]Editiert von streak am 12-02-2005 um 13:33 GMT[/ggg]]
Ein kleiner begründeter Ausflug in das Evertebratenforum:
Ich pflege seit kurzen einen hadrurus arizonensis, und fürchte nun wirklich angesteckt worden zu sein...ein sehr schönes und interessantes Tierchen!!
Kurz meine Parameter:
Grösse des Exemplars ca. 9cm,
Becken 30/30/30,
rotes lehmsubstrat,
Verstecke unter Steinen,
innen 15w sunglo,
neon (reptiglo2)darüber,
da in Anlage eingebaut.
Durch die Temperaturkumulation der Anlage erreichen die Tagtemperaturen 33°C, nachts Abfall auf 25-22°C.
Soweit die Nachrichten....

Nun die eigentliche Frage:
Ich habe aufgrund des deutlichen Kammes den Verdacht,ein Männchen erstanden zu haben, bin mir da aber leider nicht sicher...
Wer könnte mir da Tips geben?
Habe in der Literatur NTV-Skorpione nichts gefunden, da ja auch hier nicht sehr speziell auf Arten eingegangen wird.
Tja und die gute Forensuche war nicht ganz so erfolgreich.
Beste Grüsse,
Marco
[[ggg]Editiert von streak am 12-02-2005 um 13:33 GMT[/ggg]]
Kommentar