Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Walzenspinnen/Solifugen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Walzenspinnen/Solifugen

    Hallo

    Also ich suche alles an Infos über Walzenspinnen/Solifugen. Auch kontakt mit Leuten die die tiere halten oder gehalten haben wäre super.

    danke Lucas

  • #2
    Re: Walzenspinnen/Solifugen

    Hi!

    Bevor ich eine mehrseitigen Artikel aus der Reptilia rezitiere, stelle ich die obligatorische Gegenfrage, was Du denn schon alles so weißt.

    Die Haltung ist mehr als heikel, vor allem bei Wildfängen. In Gefangenschaft kippen die Tiere schnell um.

    Kommentar


    • #3
      Re: Walzenspinnen/Solifugen

      hallo

      am besten wäre es wenn du mir die Nummer von der Reptilia sagen könntest.

      Haltest du die tiere selbst?????

      mfg lucas.

      Kommentar


      • #4
        Re: Walzenspinnen/Solifugen

        Jepp, jetzt, wo ich wieder zu Hause bin, kann ich dies auch tun:

        Retilia N°14 Dezember/ Januar 1998/1999
        Seite 68 bis 74 "Die Walzenspinne Galeodes orientalis- Beobachtungen über Verhalten und Lebensweise" von H. Esterbauer.

        Der Auto hat diese Art erfolgreich nachgezüchtet, jedoch existiert derzeit kein Zuchstamm mehr in Deutschland. Wenn ich mich nicht irre, habe ich vorletztes Jahr mal in einem anderen Thread etwas über die Haltung geschrieben. Ich selber habe nur Erfahrung mit zwei Exemplaren, deren Taxonomie mir unbekannt blieben und von denen ich lediglich weiß, daß sie aus dem Libanon stammten. Die Tiere fraßen zunächst wie die Scheunendrescher, zogen sich irgendwann zurück und starben. Natürlich ist es schwierig zu sagen, woran das lag. Bei Tiere hatten eine KL von etwa 1,5 Zentimeter und waren in jeweils einem Terrarium mit einer Kantenlänge von 80 Zentimeter. Selbst diese Behältergröße schien den Tieren noch zu klein zu sein, denn sie waren fast unentwegt auf Achse. Ich kann nur raten, keine Solifugae zu pflegen- dafür sind diese Tiere zu schade, als das sie innerhalb weniger Monate totgepflegt werden.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Walzenspinnen/Solifugen

          Hi,

          Yidaki schrieb:

          Der Auto hat diese Art erfolgreich nachgezüchtet, jedoch existiert derzeit kein Zuchstamm mehr in Deutschland. Wenn ich mich nicht irre, habe ich vorletztes Jahr mal in einem anderen Thread etwas über die Haltung geschrieben. Ich selber habe nur Erfahrung mit zwei Exemplaren, deren Taxonomie mir unbekannt blieben und von denen ich lediglich weiß, daß sie aus dem Libanon stammten. Die Tiere fraßen zunächst wie die Scheunendrescher, zogen sich irgendwann zurück und starben. Natürlich ist es schwierig zu sagen, woran das lag. Bei Tiere hatten eine KL von etwa 1,5 Zentimeter und waren in jeweils einem Terrarium mit einer Kantenlänge von 80 Zentimeter. Selbst diese Behältergröße schien den Tieren noch zu klein zu sein, denn sie waren fast unentwegt auf Achse. Ich kann nur raten, keine Solifugae zu pflegen- dafür sind diese Tiere zu schade, als das sie innerhalb weniger Monate totgepflegt werden.
          diesen Erfahrungen kann ich mich nur anschließen, gleiches gilt für den am Schluß stehenden Rat. Traurig aber wahr.
          MfG,
          Sebastian
          Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

          Kommentar

          Lädt...
          X