Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kirschlorbeer für Extatosoma ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kirschlorbeer für Extatosoma ?

    Hallo,
    weiß jemand, ob ich Kirschlorbeer an Extatosoma verfüttern kann ?
    Danke und lg
    Georg

    [[ggg]Editiert von Tupaia1 am 15-03-2005 um 13:57 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

    kann man nicht!

    Kommentar


    • #3
      Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

      Ich habe widersprüchliches gelesen, deshalb wollte ich nach Erfahrungen fragen: Eukalyptus ist ja auch giftig, aber angeblich als Futter geeignet .
      LG georg

      Kommentar


      • #4
        Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

        Eucalyptus = Australien
        Extatosoma = Australien
        Kirschlorbeer?
        Man kann wintergrünen (wolligen) Schneeball füttern. Ansonsten jetzt nackte Zweige ins Wasser stellen und treiben lassen. Innerhalb weniger Tage zeigen sich schon Blätter. Hierzu eignen sich Hasel, Rose, Weißdorn usw. (Rosacea)
        Kirschlorbeer wird nicht gefressen. Zur Not lieber etwas Apfel anbieten.

        Zur Ergänzung: Ficus wird gefressen, ist aber auch als Futter nicht geeignet!

        [[ggg]Editiert von Pingo am 15-03-2005 um 14:24 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

          Sorry, aber nach Deiner Logik dürften sie auch keine Brombeeren fressen:
          Kirschlorbeer - China ,Japan
          Brombeere - Eurasien
          Rosen - Eurasien

          LG Georg

          [[ggg]Editiert von Tupaia1 am 15-03-2005 um 14:38 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

            Tut mir leid, aber es ist nun mal so, dass schon Generationen von Extatosomas mit dem Ersatzfutter Brombeerblätter gefüttert werden.
            Wenn man Kirschlorbeer nehmen könnte, hätte man ja im Winter keine Futterprobleme.

            Kommentar


            • #7
              Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

              Pingo? Apfel? Hab ich noch nie gehört das die auch Apfel fressen, bist du dir da sicher?
              Und meine rühren frische Blätter gar nicht an, die fressen nur "alte" blätter.

              MfG Totty

              Kommentar


              • #8
                Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

                Ich habe immer Tradeskantia als Notreserve über den Winter vorrätig.Die Bekommt so ziemlich allen Phasmiden.Aber eigentlich ist es selten nötig da Brombeerranken fast immer zu finden sind.Es sei denn eine längere trocken-kalte Frostperiode lässt die Ränder Brombeerblätter austrocknen.Dann sind sie kaum noch brauchbar.


                Gruss Sylvio

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

                  Totty schrieb:
                  Pingo? Apfel? Hab ich noch nie gehört das die auch Apfel fressen, bist du dir da sicher?
                  Und meine rühren frische Blätter gar nicht an, die fressen nur "alte" blätter.

                  MfG Totty
                  Ja, Apfel. aber auch Eiche wird von manchen genommen.

                  Wenn im Winter mal keine Brombeerblätter da sind (wie jetzt, wo sie wegen der extremen kälte vertrocknet sind) füttere ich mitlerweile mit großem erfolg auch Ficus Benjamini.

                  Allerdings hat es etwa 3 Tage gedauert bis sie den als Futter akzeptiert haben. Mitlerweile nehmen sie ihn sofort.

                  allen Warnungen zum trotz haben meine weder Häutungs noch sonstige Probleme und haben mitlerweile die letzte Häutung hinter sich.


                  [[ggg]Editiert von MrCus am 16-03-2005 um 08:33 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

                    @MrCus
                    Ich habe bei meinen auch schon viel ausprobiert, auch habe ich ihnen Liguster gegeben, weil der noch sehr gut bei uns wächst auch im Winter, doch die rühren den nicht an.. 2 sind schon verhungert weil die dort gar nicht dran gehen...
                    Eiche geht bei mir auch nur ganz minimal und Brombeer ist der Renner schlecht hin... was mach ich falsch?

                    MfG Totty

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

                      Falsch ist es, die Tiere verhungern zu lassen!
                      Notfalls kauft man eben im Blumenladen etwas, was sie fressen wie z.B. Rose oder Eucalyptus.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

                        Hallo,
                        ich verstehe dein Problem nicht, Totty. Warum fütterst du nicht Brombeere? Die findet man auch jetzt noch.
                        Sonst musst du, wie Pingo sagt in den Blumenladen, mit dem Risiko gespritztes Zeugs zu erwischen.
                        Gruß, Heinz

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

                          Totty schrieb:
                          @MrCus
                          Ich habe bei meinen auch schon viel ausprobiert, auch habe ich ihnen Liguster gegeben, weil der noch sehr gut bei uns wächst auch im Winter, doch die rühren den nicht an.. 2 sind schon verhungert weil die dort gar nicht dran gehen...
                          Eiche geht bei mir auch nur ganz minimal und Brombeer ist der Renner schlecht hin... was mach ich falsch?

                          MfG Totty

                          hab vor einigen Monaten in der NORMA ein Rosentöpfchen für 49 cent gekauft. Haben se gern genommen Gibtsdoch immer wieder mal sowas.
                          Notfalls spülst du erstmal die Erde durch und wartest 1-2 Monate bis die Schadstoffe ausgespült sind.

                          .. und n Ficus Benjamini hat doch jeder zuhause irgendwo

                          [[ggg]Editiert von MrCus am 16-03-2005 um 13:56 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

                            Nicht nur Ficus, den würde ich eher meiden. Es geht auch Grünlilie und Tradescanthia (siehe Google!)

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Kirschlorbeer für Extatosoma ?

                              Pingo schrieb:
                              Nicht nur Ficus, den würde ich eher meiden.
                              ich auch.. meine E. tiaratum mögen ihn aber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X