Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pseudocreobotra ocellata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pseudocreobotra ocellata

    Hallo alle miteinander!

    Seit einem Weilchen halt ich mir Pseudocreobotra ocellata 1,1. Verpaarung klappte alles prima. Eier wurden gelegt, im Terrarium an die Decke gehängt (mit Korkwand, hab da nichts direkt angefasst) und siehe da nach ca 30 Tagen bei 28-30 Grad schlüpfen welche. Leider nur 2! sehr komisch, denn die Oothek hat bestimmt 4 cm länge.
    Viel komischer ist aber das Verhalten der einen Larve. Da ich zum füttern Fruchtfliegen ins Terrarium gesetzt habe und die nicht hungern sollen, habe ich Äpfel an die Einrichtung gepinnt. Tja, die Fliegen ignorieren die Äpfel noch. Nicht so eine Larve, die sitzt auf dem Apfelstück und frisst davon! Durst kann es nicht sein, denn ich habe gerade erst gesprüht und die Feucht liegt auch so gut wie immer bei 100%
    Ich versteh dass nicht! Wieso schlüpfen die nicht und fressen dann Obst!

    Weiß da einer was?

  • #2
    Re: Pseudocreobotra ocellata

    Kann sein, dass nach einigen Tagen die restlichen Larven schlüpfen, lass die Oothek nicht austrocknen. Natürlich werden die Kleinen anfangen, Drosophila zu fressen, es müssen aber die kleinen sein, die melanogaster. Macht nichts, wenn sie vom Apfel knabbern. Wahrscheinlich sind sie durstig. Wann sind die beiden geschlüpft? Zunächst fressen sie nichts, erst nach einem Tag ungefähr.

    Kommentar


    • #3
      Re: Pseudocreobotra ocellata

      Die kleinen sind von Samstag auf Sonntag geschlüpft und somit 3 Tage alt. Von der Größe her können sie wohl gerade so die Fruchtfliegen überwältigen. Allerdings hab ich noch nicht gesehen, dass sie das geschafft hätten.
      Waren die Temperaturen (28-30 Grad) bei der Oothek richtig? Einmal am Tag habe ich die auch gut eingesprüht. Kann ich irgendwie erkennen ob die Oothek ausgetrocknet ist?
      Würde mich jedoch überraschen, da die Scheiben eigentlich immer beschlagen sind, die Luftfeucht also ok zu sein scheint.

      Danke für die Antwort!

      Kommentar


      • #4
        Re: Pseudocreobotra ocellata

        Hallo Laurenz

        Es klingt eher danach das die Ootheken zu feucht gehalten wurden. Versuch doch einfach mal die späteren Ootheken etwas trockener zu halten.
        Ich habe bei dieser Art nur alle 3-5 Tage gesprüht, das hat immer sehr gut geklappt.
        Temperaturen von 28 - 30°C sind Optimal.
        Die Tiere selbst würde ich allerdings etwas wärmer halten(35°C)und am Anfang täglich sprühen.
        Bei mir haben sie ohne Probleme schon ab L2 die großen Drosophila angenommen.Wenn die kleine Art zur Verfügung steht würde ich aber auch lieber diese verfüttern, so das auch eventuell geschwächte Tiere durchkommen.
        Vorallem wenn bei Dir nur so wenige geschlüpft sind.

        Viel Erfolg,
        Sören

        Kommentar

        Lädt...
        X