Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Augenflecken bei Mantiden durch Leuchtstoffröhren.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Augenflecken bei Mantiden durch Leuchtstoffröhren.

    Hallo Leute,

    Im Buch "Praxisratgeber Mantiden" wird für manchen Arten von einer Beleuchtung durch Leuchtstoffröhren abgeraten, und damit begründet, daß dies ein Auslösungsfaktor
    für die bei Mantiden manchmal auftretenden Augenflecken sei.

    Bei einer früheren Anfrage in diesem Forum
    waren einige Teilnehmer der Ansicht, daß die
    Beleuchtung allenfalls sekundäre Ursache haben kann und diese Flecken in erster Linie durch physikalische Einwirkungen entstehen
    (z.B. beim reiben der Augen an einer Glasscheibe des Terrariums).

    Es würde mich interessieren, ob hier evtl.
    das Flimmern der Röhre bei benutzung konventioneller Vorschaltgeräte die Augen der Tiere belastet und dadurch u.U. der Kritische Faktor bei dieser Beleuchtungsart ist. Hat irgenjemand von Euch in diesem Zusammenhang Erfahrungen gemacht ?

    Könnte es sein, daß bei Benutzung flimmerfreier elektronischer Vorschaltgeräte die mit wesentlich höherer Frequnz arbeiten dieses Risiko nicht mehr besteht ?

    Gruß

    Oliver

    [Edited by Sirion on 14-02-2003 at 17:41 GMT]

    [Edited by Sirion on 14-02-2003 at 18:52 GMT]

  • #2
    Hallo

    ich kann deine Frage nicht direkt beantworten. Zum Flimmern von Leuchtstoffröhren fällt mir aber ein, dass Stubenfliegen eine wesentlich höhere zeitliche Auflösung beim Sehen haben als wir und darum zB im Kino die Dunkelphasen zwischen zwei Bildern mitbekommen. Falls das für alle Insekten gilt (sie haben immerhin alle Komplexaugen) dann halte ich es für Tierqälerei, Insekten bei Leuchtstofröhrenlicht zu halten.

    Gruss,
    Ariane

    Kommentar


    • #3
      Re: Augenflecken bei Mantiden durch Leuchtstoffröhren.

      Hallo Sirion,

      die Idee mit der mechanischen Schädigung habe ich aufgrund meiner eigenen Beobachtungen geäußert. Falls Claudia Heßlers Theorie statt meiner zutrifft, ist noch nicht gesagt, daß es am Flimmern von Leuchtstoffröhren liegt. Es kann genauso die spektrale Verteilung des Lichts sein. Oder das EM-Feld der Drossel. Oder dir große Hitze in der Nähe der Drossel. Insofern ist es recht spekulativ, es mit "höherer Flimmerfrequenz" zu versuchen. Trotzdem bin ich sehr interessiert, falls du ein paar Testreihen mit anderen Vorschaltgeräten durchführst. Ich befürchte nur, daß sehr umfangreiche Test nötig sind, um hier Korrelationen aufzuzeigen.

      Zur Wahrnehmung von Flimmern: ich habe zumindest noch keine Unterschiede im Jagdverhalten unter einer solchen Beleuchtung feststellen können. Ob die Tiere sich sonst irgendwie beeinträchtigt fühlen kann ich natürlich nicht sagen ...

      Gruß,
      Rob

      Kommentar


      • #4
        Re: Augenflecken bei Mantiden durch Leuchtstoffröhren.

        Ich halte den Zusammenhang zwischen Licht und den Augenflecken eher für fragwürdig. Bei zwei adulten Tamolanica-Männchen, die ich seit L3 zusammen im selben Terrarium halte, sind die Augenflecken nur bei einem Männchen aufgetreten. Sie sind als Imagos inwzischen 3 Monate alt, sollten also, wenn es mit dem Licht (ich benutze normale 40Watt-Birnen über dem Terrarium als Wärme- und Lichtquelle) zusammenhinge beide die "Altersflecken" aufweisen. Ich halte physische Einflüsse wie Scheibenabrieb für möglich, könnte mir aber auch eine genetische Vorprägung vorstellen.

        Kommentar

        Lädt...
        X