Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verpaarung Popa spurca crassa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verpaarung Popa spurca crassa

    Hallo Leute,

    hat irgendwer von euch erfahrungen mit Popa spurca crassa? Ich habe sie nun seit 3 Tagen zusammen in einem 30x30x40 cm Becken und sie machen keine anstalten sich zu verpaaren!? Was muß ich dabei beachten?

    Oder weiss jemand irgendeine Site wo man dazu Infos erhalten kann???

    Such mir schon den ganzen Tag nen Wolf...

    Danke und Gruß,

    Frank

  • #2
    Re: Verpaarung Popa spurca crassa

    Hi.

    Also: etwas mehr Information wäre schon hilfreich. Welche Temperatur, welche Feuchte, welche Einrichtung hat das Becken?

    Informationen finden sich leichter, wenn Du Dich auf Popa spurca beschränkst. Da gibt es zum einen einen etwas vagen, aber soliden Bericht in Bischoff et al.: "Mantiden - Faszinierende Lauerjäger".

    Dann den Artikel meiner Wenigkeit in der ARTHROPODA 12(2) über Popa spurca spurca. Das ist zwar die andere Unterart, aber da dürfte es, was die klimatischen Parameter betrifft, keine großen Unterschiede geben.

    Da meines Wissens nur die von Sören und Toby aus Kenia mitgebrachten Popa s. crassa in Zucht sind, dürfte ein Nachfragen bei denselben die gewünschten Daten zu Temperatur und Feuchte erbringen. Wieso hast Du eigentlich nicht direkt beim Erhalt der Tiere nach den Parametern gefragt?

    Tja, im Internet findet man halt auch nicht alles. Da muß man noch das Papier bemühen.

    VG,
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Re: Verpaarung Popa spurca crassa

      Ja, das Buch "Mantiden - faszinierende Lauerjäger" hab ich da, aber da ist was das angeht nicht wirklich viel raus zu erlesen!

      So, jetzt zum Becken, ich halte sie wie gesagt in einem Becken von 30x30x40 (normal einzeln) bei einer Temp. von knapp 29-30° und einer rLF von etwa 50-60%! Dort sprühe ich halt alle 3-4 Tage ein wenig! Als einrichtung habe ich lediglich einige gut verzweigte trockene Äste drinnen.
      Und erfragen konnte ich dazu leider nichts, da ich die Tiere von einem nur französisch sprechendem Belgier mitgebracht habe! Ich habe die Tiere gesehen, ihm das Geld unter die Nase gehalten und das wars schon...
      Von daher wage ich es auch zu bezweifeln, das das ebenfalls nachzuchten von dem Toby oder Sören sind, aber weiß ich auch nicht wirklich, denn soweit ist Belgien ja auh nicht weg!

      Dann sag mir doch bitte mal wie ich einen der beiden erreichen kann, oder hast du gar deinen Bericht in digitaler Form da, den du mir dann evtl. zukommen lassen könntest?!

      Besten dank und Gruß,

      Frank

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Verpaarung Popa spurca crassa

        Hallo Frank,

        Snakefriend schrieb:

        Dann sag mir doch bitte mal wie ich einen der beiden erreichen kann, oder hast du gar deinen Bericht in digitaler Form da, den du mir dann evtl. zukommen lassen könntest?!
        den Artikel von Christian sollte man problemlos über den Nachbestellservice der Arthropoda beziehen können: www.zag-wirbellose.de

        viele Grüße,
        Martin


        Kommentar


        • #5
          Re: Verpaarung Popa spurca crassa

          Hi.

          Sören ist hier im Forum auch unterwegs, eine Mail an ihn dürfte kein Problem sein.

          Zu Deinen Haltungsparametern würde ich folgende Verbesserungen vorschlagen. Daß es damit klappt, ist auch nicht gesagt, aber ich bin damals gut damit gefahren, und die, die die Art noch haben, auch:
          Temp: tagsüber ruhig mal bis 35°
          RLF: nachts 80-100%, d.h. besser jeden Abend sprühen, so daß es bis zum nächsten Morgen abtrocknet. Tagsüber sind ca. 50% ok.

          Ich denke, daß die belgischen Tiere auch auf Toby und Sören zurückgehen. Falls es sich rausstellen sollte, daß nicht, hebe mir bitte die Leichen der Tiere auf (Alkohol).

          VG,
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X