Re:
Hallo Chris,
"Araña pollita" ist der lokale Name, der übersätzt so viel wie "Chicken Spider" bedeutet. Es gibt Geschichten, dass die Spinnen Hühner fressen sollen, aber da ist wohl nix dran. Es sei denn, dass sich mal ein Kücken in die Nähe eines Baus verläuft. =;-)
"Aranas pica Caballo" heißen sie in anderen Gegenden Südamerikas, da sie im Ruf stehen Pferde zu töten. etc.
Wir in Deutschland nennen sie "Vogelspinne", obwohl wohl die wenigsten auch mal einen Vogel erwischen.
Ist also nix anderes als ein umgangsprachlicher Name / common name.
Die Szene mit dem Huhn (von der das Bild aus der Bild Zeitung stammt) ist gestellt. Das Huhn war schon tot. Martin Nicholas hatte bei seinem Vortrag erzählt, dass es einige Versuche gebraucht hat, die Spinne in Richtung des toten Huhnes laufen zu lassen und dass sie auch noch einen Fuß drauf stellt. Das Bild alleine und aus dem Zusammenhang gerissen schaut natürlich sehr reißerisch aus.
Ach ja, im BBC Radio gab es auch mal einen Beitrag, den man sich auf dieser Seite anhören / downloaden kann (ca. 10 MB):
http://www.bbc.co.uk/radio4/science/spiderman.shtml
Darin geht es u.a. auch um den Namen.
Über die Aufnahmen zu diesem Radio-Beitrag handelt dieser Artikel:
NICHOLAS, M. R. (2005): How to record a chicken spider. British Tarantula Society Journal 20(2): 39-50.
viele Grüße,
Martin

[[ggg]Editiert von Martin H. am 26-05-2005 um 15:22 GMT[/ggg]]
Hallo Chris,
"Araña pollita" ist der lokale Name, der übersätzt so viel wie "Chicken Spider" bedeutet. Es gibt Geschichten, dass die Spinnen Hühner fressen sollen, aber da ist wohl nix dran. Es sei denn, dass sich mal ein Kücken in die Nähe eines Baus verläuft. =;-)
"Aranas pica Caballo" heißen sie in anderen Gegenden Südamerikas, da sie im Ruf stehen Pferde zu töten. etc.
Wir in Deutschland nennen sie "Vogelspinne", obwohl wohl die wenigsten auch mal einen Vogel erwischen.
Ist also nix anderes als ein umgangsprachlicher Name / common name.
Die Szene mit dem Huhn (von der das Bild aus der Bild Zeitung stammt) ist gestellt. Das Huhn war schon tot. Martin Nicholas hatte bei seinem Vortrag erzählt, dass es einige Versuche gebraucht hat, die Spinne in Richtung des toten Huhnes laufen zu lassen und dass sie auch noch einen Fuß drauf stellt. Das Bild alleine und aus dem Zusammenhang gerissen schaut natürlich sehr reißerisch aus.
Ach ja, im BBC Radio gab es auch mal einen Beitrag, den man sich auf dieser Seite anhören / downloaden kann (ca. 10 MB):
http://www.bbc.co.uk/radio4/science/spiderman.shtml
Darin geht es u.a. auch um den Namen.
Über die Aufnahmen zu diesem Radio-Beitrag handelt dieser Artikel:
NICHOLAS, M. R. (2005): How to record a chicken spider. British Tarantula Society Journal 20(2): 39-50.
viele Grüße,
Martin

[[ggg]Editiert von Martin H. am 26-05-2005 um 15:22 GMT[/ggg]]
Kommentar