Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche Falltürspinne?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche Falltürspinne?

    Kann mir einer sagen, um welche 2 Arten Falltürspinnen es sich hier handelt?

    http://www.pbase.com/michaberlin/image/45319299

    http://www.pbase.com/michaberlin/image/45319233

  • #2
    Re: welche Falltürspinne?

    Hallo,

    bei dem Tier auf Bild1 handelt es sich um sogenannte Hellbraune Falltürspinne (Familie Nemesiidae). In Europa ist nur die Gattung Nemesia im Mittelmeerraum vertreten. Die Arten kann ich dir anhand der Bilder nicht bestimmen.

    Bild2 zeigt eine Falltürspinne der Familie Ctenizidae. Hier kann ich zur Gattung nichts genaues sagen. Könnte sich evtl. um Stasimopus handeln.

    Wo hast du denn die Bilder gemacht? Sind das europäische Wildtiere oder irgendwelche Exoten aus einer Zucht bzw. Wildfänge von außerhalb Europas?

    Viele Grüße, Daniel.

    [[ggg]Editiert von Daniel B am 27-06-2005 um 08:30 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: welche Falltürspinne?

      Hallo Daniel.
      Danke für die schnelle Beantwortung. Die Bilder sind von unseren eigenen Tieren, die wir auf Börsen bekommen haben. Die erste (mit den zweifarbigen Beinen) sollte eine silberne Falltürspinne sein (Gattung Stasimopus) und die auf dem zweiten Bild eine S.robertsii, allerdings der schwarzen Variante. Wir haben nun berechtigte Zweifel an diesen Angaben, die wir vom jeweiligen Händler haben und wollten, um sicherzustellen welche Arten wir da pflegen (auch wegen Toxizität und Optimierung der Haltungsbedingugen) lieber mal jemanden fragen, der mehr Ahnung hat! Beide Arten sollen aus Afrika stammen. Eine andere Besonderheit besteht darin, daß die kleinere (auf dem ersten Bild) keine Falltür baut, sondern nur einen senkrechten Gang mit einer mehr oder weniger grossen Öffnung an der Oberfläche, sodaß wir teilweise sogar daran zweifeln, ob es überhaupt eine Falltürspinne ist (oder gibt es auch Arten, die keine Falltüren bauen oder einfach "schwarze Schafe" die kein handwerkliches Geschick besitzen und eine Falltür nicht fertigbringen?)

      [[ggg]Editiert von masoala am 27-06-2005 um 11:52 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: welche Falltürspinne?

        Hi masoala!

        Soweit ich weiß ist es so, daß diese Tiere nach mehrfacher Störung und/ oder Zerstörung des Baus keine Wohnröhren mit Falltür mehr anlegen und irgendwann einfach eingehen. Vor allem muß es imho nicht sein, Tiere zu halten, die nicht züchtbar sind und die nur als WF angeboten werden.

        [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 27-06-2005 um 14:09 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: welche Falltürspinne?

          Hallo,

          ich habe mir die angebliche S. robertsi (Bild2) noch einmal angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es sich nicht um Stasimopus, sondern wohl doch eher Gorgyrella (evtl. inermis) handelt.

          Was die "schwarzen Schafe" angeht, gebe ich Gregor recht. Wenn die Tiere häufig gestört werden, geben sie ihren Bau auf und müssen letztendlich verhungern, da sie ohne Falltür nicht mehr jagen können.

          Viele Grüße, Daniel.

          Kommentar


          • #6
            Re: welche Falltürspinne?

            Ohje, das ist ziemlich schade. Ich habe diese Spinne vor über einem Jahr vom Züchter bekommen. Schon in der Heimchenbox hatte sie keine Falltüre. Ich habe sie dann EINMAL in ihre Küvette umgesetzt, in der sie bis heute KEINE Falltüre gebaut hat. Also bei mir hat sie es durch häufiges Umsetzen auf jeden Fall nicht verlernt! Jedoch frisst sie gut und hat auch die Milbenbehandlung mit Alkohol gut überstanden. Die Milben hatte sie bereits, als ich sie vom Züchter erhielt. Denke, bei dem hatte sie es nicht besonders gut (vor dem wurde übrigens auch schon in diesem Forum gewarnt, wenn ich micht recht erinnere...)

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: welche Falltürspinne?

              Daniel B schrieb:
              bei dem Tier auf Bild1 handelt es sich um sogenannte Hellbraune Falltürspinne (Familie Nemesiidae). In Europa ist nur die Gattung Nemesia im Mittelmeerraum vertreten. Die Arten kann ich dir anhand der Bilder nicht bestimmen.
              Gibt es die Gattung Nemesia denn auch in Afrika? Mir wurde diese Spinne als afrikanische Falltürspinne angeboten.

              Kommentar


              • #8
                Re: welche Falltürspinne?

                Hallo,

                die Gattung Nemesia ist mit mehreren Arten im nördlichen Afrika weit verbreitet. Es gibt aber auch einige weitere Gattungen innerhalb der Familie Nemesiidae v.a. im südlichen und östlichen Afrika. Das Tier auf dem Bild muss ja nicht zwangsläufig eine Nemsia sein. Ich habe diese Gattung nur angegeben, da sie als einzige aus der Familie in Europa vorkommt und ich nicht wusste, wo du die Bilder gemacht hast.

                Viele Grüße, Daniel.

                Kommentar


                • #9
                  Re: welche Falltürspinne?

                  achso.. naja also das muss ja nichts heissen, nur weil ich in Berlin wohne, muss die Spinne ja auch nicht von hier sein.. smile.. Meine Chamäleons hab ich auch nicht im Stadtpark gefangen ;-) (und unter Nemesia hab ich im Net nur was über eine gleichnamige Pflanze gefunden... ist der Name korrekt geschrieben?)

                  [[ggg]Editiert von masoala am 29-06-2005 um 14:05 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: welche Falltürspinne?

                    Hallo,

                    masoala schrieb:
                    achso.. naja also das muss ja nichts heissen, nur weil ich in Berlin wohne, muss die Spinne ja auch nicht von hier sein.. smile.. Meine Chamäleons hab ich auch nicht im Stadtpark gefangen ;-)
                    Die Bilder hätten doch auch vom letzten Urlaub sein können.

                    masoala schrieb:
                    (und unter Nemesia hab ich im Net nur was über eine gleichnamige Pflanze gefunden... ist der Name korrekt geschrieben?)
                    Versuch´s mal unter Nemesiidae. Da wirst du wahrscheinlich am ehesten fündig.

                    Viele Grüße, Daniel.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: welche Falltürspinne?

                      Hallo "masoala",

                      masoala schrieb:

                      und die auf dem zweiten Bild eine S.robertsii, allerdings der schwarzen Variante.
                      wenn ich mir die Anordnung der Augen ansehe, würde ich bei dem zweiten Bild eine Stasimopus ausschließen. Das schaut für mich eher nach einer sog. "front-eyed trapdoor spider" (Idiopidae) aus.

                      siehe auch:
                      DIPPENAAR-SCHOEMAN, A. S. (2002): Baboon and Trapdoor Spiders of Southern Africa: An Identification Manual. Agricultural Research Council, Pretoria, South Africa.

                      viele Grüße,
                      Martin




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: welche Falltürspinne?

                        Ja, danke für alle Eure Antworten. Die erste wird wohl eine afrikanische, nicht weiter zu bestimmende Nemesia sein, die zweite eine Gorgyrella inermis. Zur Frage der Giftigkeit war auch im Internet nichts zu finden...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: welche Falltürspinne?

                          Hallo!

                          Die Gorgyrella inermis kann ich Dir bestätigen, pflege die gleiche Art! Zum Toxin gibt es wirklcih verdammt wenig Angaben, leider hatten wir schon eine Bißverletzung hier und auch die zuständige Giftzentrale (Mainz) war etwas überfordert!

                          Grüße

                          Timmy

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: welche Falltürspinne?

                            Hi Timmy!

                            HIER würde ich einfach mal eine Mail hinschicken und hoffen, das Du ein paar Infos zur Toxizität bekommst.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: welche Falltürspinne?

                              Hi!

                              Danke, die Seite kannte ich schon als Nachschlagewerk, bin nur noch nicht auf die Idee gekommen dort nachzufragen - weil das Ergebnis der Datenbank war leider recht mager bei der Art! :-)

                              Ich hatte nach dem Bissunfall Daten und Bericht für Publikationen zur Verfügung gestellt, die Giftzentrale hatte darum gebeten. Ich denke aus der Summe einiger Berichte bekommt man auch noch ein wenig "Input" - leider auf sehr schmerzhaftem Weg!

                              [[ggg]Editiert von Timmy2004 am 04-07-2005 um 15:01 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X