Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mantidenfutter im Winter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mantidenfutter im Winter

    Ist es möglich Mantiden über den Winter größenteils mit Stallfliegen zu füttern oder gibt es möglichkeiten Lebendfutter zu züchten.

  • #2
    Re: Mantidenfutter im Winter

    Hallo Roberto!

    Je nach Art kannst Du Fluginsekten wie Fliegen (ich denke mal, Du meinst Schmeißfliegen) verfüttern, aber natürlich kannst Du auch Futtertiere züchten. Nur lohnt sich der Aufwand einer Futtertierzucht meist nur dann, wenn Du auch viele Tiere mit Heimchen o.ä. zu versorgen hast, denn bei vielen Futtertieren brauchst Du eine gewisse Anzahl an Exemplaren einer Generation, um die Population nicht zu gefährden, wenn Du Tiere zum Verfüttern entnimmst. Aber sicherlich hast Du einen Händler in Deiner Nähe, bei dem Du eine Dose Grillen, Heimchen, Heuschrecken o.ä. erstehen kannst.


    P.S: Deinen anderen Thread habe ich gelöscht, da Suchanfragen in diesem Forum nicht erlaubt sind.

    Kommentar


    • #3
      Re: Mantidenfutter im Winter

      Nicht jede Mantidenart kann man über längere Zeit ausschließlich mit Fliegen füttern, Gregor hat das bereits angedeutet.

      Futterinsekten gibts aber das ganze Jahr über zu kaufen oder übers Internet zu bestellen.
      Grillen und Schaben lassen sich auch gut züchten. Dies lohnt sich aber wirklich nur wenn man mehrere Insektenfresser zu versorgen hat.

      Du könntest dir aber auch einen "Freiland-Vorrat" an verschiedenen Insekten, Spinnen, Asseln etc. anlegen, indem du Überwinterungsquartiere für sie schaffst. So lange der Winter nicht ZU streng wird sollte das funktionieren.

      Kommentar


      • #4
        Re: Mantidenfutter im Winter

        Manche Mantiden fressen sogar aus der Hand. Da ist es egal ob das Futter lebt. Wirkt komisch, hat bei mir aber geklappt *g*

        Kommentar


        • #5
          Re: Mantidenfutter im Winter

          Roberto schrieb:

          Danke für die Ratschläge.
          Noch was , habt Ihr eure Mantiden im Fachhandel bekommen oder sind die versendet worden.

          Kommentar


          • #6
            Re: Mantidenfutter im Winter

            @Roberto
            Du hast Post von mir !
            Gruß
            Salvador

            [[ggg]Editiert von Salvador am 03-08-2005 um 07:35 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Mantidenfutter im Winter

              Roberto schrieb:
              Danke für die Ratschläge.
              Noch was , habt Ihr eure Mantiden im Fachhandel bekommen oder sind die versendet worden.
              Nach Möglichkeit direkt vom Züchter, einige auch mit Versand.
              Habe auch selbst schon einige Male Mantiden versendet. Wenn sie richtig verpackt sind und geeignete Temperaturen herrschen geht das ohne Probleme.
              Um den Tieren unnötigen Stress zu ersparen versuche ich einen Versand aber grundsätzlich zu vermeiden, wenn andere Möglichkeiten bestehen.

              [[ggg]Editiert von MonaMour am 04-08-2005 um 15:18 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Wo? Wieviel? Was?

                Servus,
                Ich möchte mit der Fangschrecken-Zucht anfangen und habe aber noch keinerlei Erfahrung. Ich wohne in Ludwigsburg, in der Nähe von Stuttgart - wo kann ich da welche kaufen? Und mit welchen Preisen muss ich rechnen? Da ich wie gesagt keine Erfahrung habe, möchte ich mit einer sehr pflegeleichten Art einsteigen. Könnt ihr mir sagen, welche Art sich dafür eigenet?

                Grüssle,

                FREDERIC

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mantidenfutter im Winter

                  @the mad Scientist
                  Wäre es da nicht besser gewesen, du hättest nen eigenen Thread aufgemacht? Aber is ja auch egal!
                  Also für den Einstieg würd ich dir Arten wie Sphodromantis lineola, Hierodula membranacea oder Miomantis paykulli empfehlen! Die erste beiden Arte werden etwas größer und sind meiner Meinung nach deswegen nen bisschen besser zu händeln und für den Anfänger vielleicht ein bisschen schöner zu betreuen! Bevor du dir die Tiere zulegst empfehle ich dir ein Buch zu lesen eine Alternative dazu wären auch einige gute Internetseiten. Im Net findet man eigentlich genügend informationen! Dann kannst du dich über deine ausgewählte Art erst mal näher informieren!
                  Mit den Preisen sieht das bei Mantiden total unterschiedlich aus, das kommt wirklich auf die Art an! Ich rate dir auf jeden Fall niemals deine Tiere im Zoofachhandel zu kaufen! Dort sind die Tiere meist überteuert und haben oft eine schlechte "Qualität"! Erhalten kannst du die Tiere z.B. auf Börsten oder bei Züchern, dort sind die Preise meist doch recht fair!
                  Die 3 oben genannte Arten sind vom Preis her auf jeden Fall empfehlenswert und man hat nicht mit totalen Wuchern zu rechnen! Beispielsweise habe ich S. lineola im Zoofachhandel für 20 Euro gesehn, Züchter bieten adulte Tiere jedoch schon oft für an die 5 Euro an, Nymphen (je nach Alterstufe) sind dementsprechend billiger!
                  Gruß
                  Salvador

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mantidenfutter im Winter

                    @Salvador
                    gut, ich habe einen neuen Thread aufgemacht, wie du siehst...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X