Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wespenspinne

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wespenspinne

    Eben hätte ich fast einen sinnlosen Thread im "Was ist das?" aufgemacht, den ich mir durch Namensvermutung schnell selber beantwortete.

    Gestern sah ich eine gelb-schwarz gestreifte Spinne, die ähnlich wie eine Wespe gestreift ist.
    Diese Spinne heisst, wie ich es mir auch ausgedacht habe, tatsächlich Wespenspinne und ist wunderschön.

    Wie ihr auf dieser Seite http://nafoku.de/spinnen/agriope.htm lesen könnt, hat sich die Wespenspinne vom Mittelmeerraum sogar bis Norddeutschland verbreitet.
    Ich wohne in Norddeutschland und habe diese wunderschöne Spinne in diesem Jahr zweimal durch reinen Zufall zu Gesicht bekommen.
    Die Länge bei der gesichteten weiblichen Wespenspinne war 2-3 cm (inkl. Beine).
    Laut der genannten Seite werden die Wespenspinnen hier 2 cm groß.
    Aber ich werde heute Nachmittag nochmal die Stelle aufsuchen und die Größe des von mir gesichteten Exemplars genau bestimmen, sowie mich auf die Suche weiterer Wespenspinnen machen.
    Wenn Interesse besteht zeige ich gerne Fotos dieser Spinnenart, aber mir fehlt der Webspace.

    EDIT:

    Leider haben bei uns die Bauern heute ihre Felder gemäht und den Weg zum Feld platt gefahren. An den Spuren konnte ich erkennen, daß das Plattfahren gar nicht nötig war, um zum Feld zu kommen, da bei einer ordentlichen Fahrt links und rechts 50 cm frei gewesen wären.
    Jedenfalls wurde genau der Teil platt gefahren, wo ich die bei uns im Norden noch recht seltene Wespenspinne entdeckte.
    Ich habe mich daher an Stellen mit erhöten Grashüpferbestand umgesehen, aber ich sah nur insgesamt ca. 50 große Kreuzspinnen während meiner zweistündigen Suche.

    [[ggg]Editiert von Pogona matze am 01-09-2005 um 19:36 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Wespenspinne

    Pogona matze schrieb:
    Leider haben bei uns die Bauern heute ihre Felder gemäht und den Weg zum Feld platt gefahren. An den Spuren konnte ich erkennen, daß das Plattfahren gar nicht nötig war, um zum Feld zu kommen, da bei einer ordentlichen Fahrt links und rechts 50 cm frei gewesen wären.
    Jedenfalls wurde genau der Teil platt gefahren, wo ich die bei uns im Norden noch recht seltene Wespenspinne entdeckte.
    [[ggg]Editiert von Pogona matze am 01-09-2005 um 19:36 GMT[/ggg]]
    Moin
    Ich bin selbst Bauer (Bauernsohn), fahre logischerweise auch Trecker, da muss man schon ma auf den Grünstreifen ausweichen, bzw anhalten, das kannst du deinen Bauern da nicht wirklich übelnehmen.
    Wird sicher noch wo anders Wespenspinne din deiner Gegend geben.

    So besonders ist die Wespenspinne hier in Norddeutschland nicht mehr.
    Ich wohne ich der Nähe von Hannover, hier gibt es jede Menge, schon seit 2 - 3 Jahren.
    Habe dieses Jahr einen frei in meinem Zimmer gehalten, wurde dann leider von ner Zitterspinne gefrssen, naja, jetzt bewundere ich sie weiter im Garten : )

    Gruß
    Johannes

    [[ggg]Editiert von Mittelbrink am 05-09-2005 um 18:10 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Wespenspinne

      Hallo Mittlebrink.
      Ich komme aus einer anderen Ecke des Nordens und wie bereits gesagt ist die Wespenspinne "bei uns im Norden" noch sehr selten.
      In den darauf folgenden Tagen habe ich glüclicherweise wieder ein paar Wespenspinnen gefunden.

      Wenn es ein LKW schafft auf einer Strasse zu fahren, schafft es auch ein Bauer mit seinem Trecker. Der Weg ist immerhin insgesamt einen Meter breiter, als das Gefährt. Wenn dann auch noch eine Strecke von 20 Metern, die nicht zum Feld führt und in einer Sackgasse endet, platt gefahren wurde, hat es natürlich etwas mit ausweichen zu tun...
      Da mein Schwager auch Bauer ist und ich in einem Landwirtschaftsgebiet wohne, weiß ich, daß sich Bauern einen Dreck um Tiere scherren, die ihnen kein Geld einbringen.


      Schade, daß hier kein Interesse an Wespenspinnen besteht.
      Mittlerweile habe ich Fotos mehrerer großer Exemplare und eines Kokons.

      Kommentar


      • #4
        Re: Wespenspinne

        Also ich komme direkt aus Hannover und habe heute bei der Futtertiersuche (nicht wirklich was brauchbares gefunden) eine Wespenspinne mit nachhause genommen u in ein leerstehendes Terrarium getan.

        Hatte die Spinne zufällig endeckt. Meine Frau kommt ehemals aus Gladbeck (gleich neben Schalke ;-) ) und da hatte Sie auch schon welche gesehen.


        P.S. darf man die Spinnen zuhause halten ? ? ? Würde sie sonst wieder aussetzen.

        gruss

        nJ

        Kommentar


        • #5
          Re: Wespenspinne

          @ Pogona matze


          Ja, find ich auch Bauern sind Rowieds, die mit Absicht alles platt fahren, was ihnen kein Geld bringt !! besonders kleine Spinnen, die sie vom Trecker aus super erkennen können.



          Man, wer weiß, vielleicht hat da n Bauer kurz geparkt oder Hänger abgestellt, is ja grade Hochsaison für Getreide, oder es ist sogar privat Grund, was weiß ich, er wird dir nicht mit Absicht die Spinnen platt gefahren haben, wenn sie dadurch überhaupt plattgemacht wurden !!

          und von wegen, hier besteht kein interesse an wespenspinne, guck mal 2 -3 threads weiter oben, da geht es auch um wespenspinnen, sehr großes interesse.

          fotos hab ich auch:
          bitte kplt. link in dem browser kopieren

          http://members.aol.com:/Mittelbrink/wespenspinne

          rechts über der spinne sieht man noch die häutung !!


          @ nulljoker
          glaub nicht, das du ärger von irgendjemand bekommst, wenn du dir so ein tier zuhause hälst, weiß ja keiner : )
          ob sie unter artenschutz o.ä stehen weiß ich nicht.

          ich habe meine damals einfach auf eine pflanze gesetzt, da hat sie sich dann ihr netz gebaut, sind eigentlich standorttreu.
          meine exemplar leider nicht, die hat sich mal in der, mal in der anderen ecke vom zimmer ein netz gebaut, leider habe ich auch viele langbein spinnen im zimmer, das ist ihr leider zum verhängniss geworden.

          futter kannst du ihr einfach ne fliege oder kleines heimchen ins netz werfen, und jeden morgen das netz ansprühen sprühen, morgentau : )

          in einem terr. hätte ich sie nicht gehalten, wenn dann muss es schon ziemlich groß sein, damit sie sich ein netz spinnen kann.

          gruß
          johannes

          [[ggg]Editiert von Mittelbrink am 06-09-2005 um 12:39 GMT[/ggg]]

          [[ggg]Editiert von Mittelbrink am 06-09-2005 um 12:44 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Wespenspinne

            Hallo,

            @mittelbrink,

            Wespenspinnen sind normalerweise sehr standorttreu, es sei denn ihr ausgewählter Platz bringt nicht mehr genügend Beutetiere, dann wandern sie umher und suchen nach einem besser geeigneten Standort. Mit ziemlicher Sicherheit hatte deine Spinne nicht genug zum fressen und hatte sich deshalb immer neue Ecken für ihr Netz herausgesucht.

            Viele Grüße, Daniel.

            Kommentar


            • #7
              Re: Wespenspinne

              Ja, das könnte sein, da sie sich nach ein paar Tagen gehäutet hatte, hab ich ihr erstmal nicht zu fressen gegeben, wie man das bei vogelspinnen macht, sie hatte wohl aber doch schon wieder hunger : )

              Kommentar

              Lädt...
              X