Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pandinus imperator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pandinus imperator

    Hallo,
    ich hätte Fragen:
    1.Wie groß sollte ein Terrarium für zwei Tiere sein und was für geschlechter sollte sie haben?
    2.Was braucht man so aun Beleuchtung?Langt es wenn neben dem Terrarium ein Aquarium für Wasserschildkröten steht das mit einer HQI Lampe Beleuchtet wird und so auch das Terrarium?
    3.Wie bekommt man so hohe LF hin?
    4.Ist Water-Gel git?Oder kann man auch normales Wasser in eine Schale geben?
    5. Ist Humus+Sand und Erde okay als 10cm hoher Bodengrund?
    6. Muss ich irgendwelche wichtigen Sachen bei der Haltung von Pandinus imperator beachten?

    Vielen Dank schon im Voraus!

    MfG Marco

    [[ggg]Editiert von maro am 03-10-2005 um 16:07 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Pandinus imperator

    Hallo Marco!

    Der Skorpion, der meines Wissens nach am meisten gehalten wird, wurde auch hier im Forum schon oft besprochen. Deine Fragen kannst Du alle ausnahmslos durch das Benutzen der Suchfunktion nachlesen. Gerne helfen Dir dann die User weiter, wenn Du spezielle Fragen hast.

    Es reicht schon, wenn Du "Pandinus" oder "Kaiserskorpion" in die Suchfunktion eingibst.

    Kommentar


    • #3
      Re: Pandinus imperator

      Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt und gevierteilt werde, antworte ich jetzt trotzdem mal auf den Thread.

      zu 1.)
      Die Geschlechter sind relativ egal, da Pandinus Imperator (sub-)sozial leben und sich, im Normalfall, gegenseitig nichts tun.

      Ich selbst habe 7 Pandinus in einem Becken mit den Massen 100x35x40 LxBxH.

      Die Grösse des Terrariums kommt auf die Grösse der Tiere an. Ich habe beispielsweise noch einen kleinen Pandinus, der grade mal nen Zentimeter gross ist, den halte ich beispielsweise in einer Heimchenbox.

      Zu 2.)
      Pandinus brauchen eigentlich nicht viel Licht. Normales Tageslicht ist ausreichend, also auch das Licht des Terrariums.
      Ich kann Dir nur empfehlen, eine Mondlichtlampe reinzuhängen, da diese zum einen die Tiere schön leuchten lässt und zum anderen gleichzeitig für die richtige Temperatur sorgt. Aber nicht zu sehr aufheizen und den Tieren Möglichkeiten geben, sich irgendwo zu verstecken, wenn ihnen das Licht zu viel wird.

      zu 3.)
      Durch Sprühen von Wasser.

      zu 4.)
      Beim Wassergel scheiden sich die Meinungen.
      Bei kleinen Tieren durchaus in Ordnung, da sie darin nicht ertrinken können. Sobald er aber grösser als das Wasserbecken ist, würde ich auf Wasser umsteigen, wobei meine Tierchen mir momentan gerne das Problem machen, die Wasserschalen mit Erde aufzuschütten, die sie beim Höhlen graben rumschleppen. Aber man kann die Wasserschalen ja ausspülen.

      zu 5.)
      Erde-Sand-Gemisch ist in Ordnung.
      Achte nur darauf, dass der Bodengrund feucht genug ist, da sich die Tiere, wenn es ihnen warm wird, eingraben, und dann sollte unten natürlich etwas kühler sein, was Du durch feuchthalten der Erde erreichen kannst.
      Unter keinen Umständen eine Heizmatte unter´s Terrarium legen!!!

      zu 6.)
      Wenn Du 2 Tiere holst und sie zum ersten Mal zusammen in´s Terrarium tust, solltest Du mit nem Wassersprüher und ner Pinzette daneben sitzen und sie erstmal beobachten, wie sie sich aneinander annähern. Sollten sie agressiv aufeinander losgehen, sprüh mal mit dem Wassersprüher rein, dann sollten sie sich im Normalfall voneinander trennen. Hilft das nicht, dann musst Du sie versuchen, mit der Pinzette zu trennen. Schnapp Dir dazu einen am dritten Segement des Schwanzes und zieh ihn VORSICHTIG zurück. Aber nicht zu fest drücken bitte. Im Idealfall klebst Du Dir an die Innenseiten Deiner Pinzette etwas Schaumgummi oder ähnlich weiches Material um die Verletzungsgefahr für die Tiere zu minimieren.

      Ansonsten ist eigentlich bei den Tierchen relativ wenig zu beachten, da Pandinus sich an sehr viele Gegebenheiten anpassen können. Aber man sollte trotzdem versuchen, sie so artgerecht wie möglich zu halten.

      Auf meiner Website habe ich mal ein paar Bilder meiner Terrarien, kannst ja mal reinschauen.

      http://www.djaxcess.de/pictures

      Gruss
      Chris

      Kommentar


      • #4
        Re: Pandinus imperator

        Warum denn eine Lampe für Nachts?
        Damit die Tiere schön Leuchten?
        Zimmertemperatur ist ausreichend, solange du ncih tin einer Tiefkühltruhe wohnst.
        Zwischen 18 bis 23 Grad nachts ist ausreichend.
        Und muß auch gegeben werden, da die Tiere durch den Temperaturabfall den Tag NAcht wechsel realisieren.

        Lass die Figner von Wassergel.
        Wenn sie ncoh so klein sind das sie darin ertrinken könnten dann nimm Steckmoos oder einen Wattepad und leg den ins Wassergefäß.
        Dann kann kein Tier ertrinken und du mußt nicht das komische Wassergel nehmen.
        Wie kann denn was, was sonst flüssig ist und dann aufeinmal fest durch Chemie gesund sein?

        Wichtige Sachen zu beachten?
        Buch kaufen und lesen, Internet erecherchieren.
        Würde man diese einfachen Regeln beachten dann würden nciht solche Fragen aufkommen die sich mit ein bi´chen Mühe von selbst klären lassen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Pandinus imperator

          Hi,
          normales Tageslicht reicht für die Temperaturen nicht, es sei denn Du lebst in den Tropen mit 30 Grad am Tag ;-)
          Zum Heizen und auch sonst=auf Dauer sollte man Schwarzlicht nicht nehmen, da dies UV-Licht aussendet und für Skorpione dauerhaft nicht gut sein soll. Da ausserdem eine ausreichende Beleuchtung wichtig für den Tag-Nacht-Rhythmus ist, sollte man schon eine vernünftige Beleuchtung wählen. Was allerdings ist da ziemlich egal, Glühbirnen tuns auch.

          NIEMALS direkt auf Skorpione sprühen. Was gefährlicheres für Mycosis gibts garnicht.

          Und, nochmals, halte Pandinus nicht ZU feucht. Denk dran, die meisten Tiere kommen NICHT aus dem Regenwald, sondern aus Savannengebieten.
          Und dort gibts es ausserhalb der Regenzeit keine hohe LF.
          Am sichersten fährt man mit einer semi-humiden Haltung.

          See ya
          Jan

          Kommentar

          Lädt...
          X