Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scolopender gefangen !?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Scolopender gefangen !?!

    SALVE !

    kommt ganz auf die art drauf an, wie groß der scolopender wird.

    sie können sich bis auf´s vorletzte oder letzte stellen .

    an glas können sie nich hoch klettern aber sie können sich schon in der kleinsten unebenheit mit ihren beinen vesthalten.
    und können auch ganz gut klettern.

    wie gesagt kommt auf die art an wie groß sie halt werden

    Kommentar


    • #17
      Re: Scolopender gefangen !?!

      Wieviel Bodengrund braucht ein Skolopender denn so?

      Kommentar


      • #18
        Re: Scolopender gefangen !?!

        servus !

        die brauchen schon gut meine haben ca. 10-12cm.

        die art die ich habe bauen sich richtige hölensysteme und kommen nur bei dunkelheit raus zum jagen.sie werden auch nicht ganz so riesig wie die s.supspinipes oder s.gigantea so weit ich weis wird s.morsitans bis 15cm kann mich aber auch irren

        Kommentar


        • #19
          Re: Scolopender gefangen !?!

          Erstmal, ich bin begeistert, wie die Terrarianer sich jetzt auch einmal für die heimische Tierwelt interessieren! Wenn man nur genau hinguckt, sind unsere Tiere nämlich mindestens genauso spannend wie all die Exoten.
          Trotzdem muss ich als angehende Biolehrerin doch mal kurz korrigieren: Bei Hundert- und Tausendfüssern handelt es sich nicht um Insekten! Insekt = Dreigeteilter Körper: Kopf, Thorax/Brust, Abdomen/Hinterleib, und vor allem genau 6 Beine (deshalb auch Hexapoda/Sechsbeiner) im Erwachsenenalter, denn Larven haben oftmals mehr bis keine Beine! D.h. Spinnen (8 Beine!), Skorpione, Tausendfüsser etc. sind zwar alles Arthropoden/Gliederfüsser aber KEINE Insekten.
          Für die schnelle Unterscheidung von Hundert- und Tausendfüssern, ohne Beinchen zählen zu müssen : Hundertfüsser haben einen plattgedrückten Körper mit seitlich ansetzenden Beinen; pro Körpersegment ein Beinpaar. Hundertfüsser zu denen auch die nichteinheimischen Skolopender zählen, sind schnelle und gewandte Jäger, die ihre Beute mit dem Gift ihrer Klauen betäuben bzw. töten. Die heimischen Steinläufer sind für Menschen völlig ungefährlich; ein Biss wäre, wenns hochkommt mit einem Mückenstich vergleichbar.
          Tausendfüsser haben einen drehrunden Körper mit darunter ansetzenden Beinen; immer zwei Beinpaare pro Segment. Tausendfüsser sind ungiftig und ernähren sich von verwesendem Pflanzenmaterial. Sie bewegen sich nur langsam und rollen sich bei Gefahr schneckenförmig auf, während ein Hundertfüsser flüchtet oder angreift.

          So habt ihr wieder was gelernt
          Ich wünsche allen "Miniskolopender"-Haltern viel Spaß mit ihren neuen Haustierchen. Kann euch allen auch ein Lupenglas empfehlen, dann macht die Krabblerjagt gleich nochmehr Spaß. Mal sehen was ihr dann noch entdeckt... Als kleiner Anreiz: Es gibt auch eine heimische Vogelspinnenart! (Das ist kein Witz!)
          Weidmanns Heil
          Miss Meyer

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Scolopender gefangen !?!

            Miss Meyer wrote:

            Hundertfüsser haben einen plattgedrückten Körper mit seitlich ansetzenden Beinen; pro Körpersegment ein Beinpaar.
            Das Problem ist, dass es auch einige Tausendfüsser gibt die solch plattgedückten Körper haben:



            Deswegen immer auf die Füße schauen, damit kann man leicht Hundert- und Tausendfüsser auseinander halten!

            Ich bin zur Zeit in jeder freien Minute beim Sammeln und bestimmen von einheimischen Tausendfüssern unterwegs. Ist wirklich interessant vor allem weil man viele andere Tiere sieht die man sonst nicht gesehen hätte!

            Für alle die Hundertfüsser suchen (es gibt ja auch noch einige Arten die ihr nicht habt!) einfach in Waldnähe gehen und unter feuchten Holzstücken auf dem Boden schauen. Wenn ich das bei uns mache dann finde ich mind. einen Hundertfüsser pro Holzstück!

            Viel Spaß!

            MfG,

            Robert

            Kommentar


            • #21
              Re: Scolopender gefangen !?!

              sALVE !

              he zecke was für eine art ist das die auf dem bild ? die sehn nähmlich nich schlecht aus ! und wenn ich scolos jage find ich von denen immer scharen !

              könntest du mir die anderen scolopender arten ma bidde beschreiben vom körperbau, farbe, oder ein paar stück fangen wenn du wie der siehst ! und sie mir schiken ich über nehm natürlich porto und wenn du willst auch die arbeitsstunden

              so weit ich glaub ich irgendwo in diesem forum gelesen habe soll es in D 10 verschiedene arten geben davon sollen aber nur 2 scolopendra ähneln !

              bin für jede info offen !

              Kommentar


              • #22
                Re: Scolopender gefangen !?!

                Nun ja, bei dem abgebildeten Tier handelt es sich aber um einen Bandfüsser. Er gehört zwar zu den Diplopoda/Doppelfüssern, wie z.B. auch Saftkugler (für die Jäger: sehen aus wie Asseln, können sich aber im Gegensatz zu ihnen, zu einer geschlossenen Kugel zusammenrollen und besitzen, wie alle Diplopoda, auch zwei Paar Beine pro Segment), aber nicht zu den Julidae, den Tausendfüssern im engeren Sinne.
                Taxonomisch korrekt sind alles Myriapoda/Tausendfüsser: Chilopoda/Hundertfüsser, Symphyla/Zwergfüsser, Pauropoda/Wenigfüsser und Diplupoda/Doppelfüsser, zu denen wiederum Polydesmidae/Bandfüsser, Julidae/Schnurfüsser und noch so einige andere gehören
                Das Tier auf dem Bild ist übrigends wahrscheinlich ein Polydesmus angustus.
                P.S. Sorry, wenn man merkt, dass ich gerade fürs Examen lerne...

                Liebe Grüße
                Miss Meyer

                Kommentar


                • #23
                  Re: Scolopender gefangen !?!

                  THX für die aufklärung !!!!

                  wenn ich irgendwelche fragen zur bestimmung meiner fänge brauche wende ich mich an dich !!!

                  ist doch gut das sich jemand so gut mit den fiechern auskennt da kann ich jetzt immer fragen !

                  ps.: Viel glück bei deinem Examen !!!! und immer schön fleisig weiter lernen

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Scolopender gefangen !?!

                    Liebes Eselchen
                    mail mir einfach deine Adresse, dann mache ich dir nen paar Kopien aus meinen Bestimmungsbüchern und schicke sie dir.
                    Liebe Grüße
                    Miss Meyer

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Scolopender gefangen !?!

                      Liebes Eselchen
                      hab noch ne Bitte: Schreib doch Steinläufer mit ä statt mit e. (Kommt nämlich vom LAUFEN) Und dann wären da noch deine "Miniskolpender-Terrarien"... Sie werden von der amerikanischen Firma Tupper (nicht Tuba) hergestellt.
                      Liebe Grüße
                      die Lährärin

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Scolopender gefangen !?!

                        Salve !

                        ok ich achte darauf ! kein problem

                        aber wie die tupper dosen geschrieben werden wuste ich nich hab noch nie darauf geachtet was auf den draus steht

                        Eselchens Postkasten
                        das währe sehr sehr nett von dir wenn du mir das schiken könntest :eyes:eyes:eyes

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Scolopender gefangen !?!

                          Dein Postkasten ist zugeschlossen...

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Scolopender gefangen !?!

                            hhmmm da hab ich mich ma wider vertipt

                            :eyes Neuer Postkasten :eyes


                            und wenn´s wider nich geht : freischem.m@gmx.net
                            :eyes

                            [Edited by [M.D.Esel] on 26-03-2003 at 15:25 GMT]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Scolopender gefangen !?!

                              Miss Meyer wrote:
                              Nun ja, bei dem abgebildeten Tier handelt es sich aber um einen Bandfüsser. Er gehört zwar zu den Diplopoda/Doppelfüssern, wie z.B. auch Saftkugler (für die Jäger: sehen aus wie Asseln, können sich aber im Gegensatz zu ihnen, zu einer geschlossenen Kugel zusammenrollen und besitzen, wie alle Diplopoda, auch zwei Paar Beine pro Segment), aber nicht zu den Julidae, den Tausendfüssern im engeren Sinne.
                              Taxonomisch korrekt sind alles Myriapoda/Tausendfüsser: Chilopoda/Hundertfüsser, Symphyla/Zwergfüsser, Pauropoda/Wenigfüsser und Diplupoda/Doppelfüsser, zu denen wiederum Polydesmidae/Bandfüsser, Julidae/Schnurfüsser und noch so einige andere gehören
                              Das Tier auf dem Bild ist übrigends wahrscheinlich ein Polydesmus angustus.
                              P.S. Sorry, wenn man merkt, dass ich gerade fürs Examen lerne...

                              Liebe Grüße
                              Miss Meyer
                              Hiho,

                              sorry, natürlich hast Du recht! Wollte bloß hier nicht so tief auf die Taxonomie eingehen und wollte bloß zeigen, dass nicht alles was "platt" ist auch ein Hundertfüsser ist!

                              Du hast auch recht mit der Vermutung, dass es Polydesmus angustus ist!

                              Welche Bestimmungsbücher hast Du denn? Sicherlich das von Blower, oder?

                              MfG,

                              Robert

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Re: Scolopender gefangen !?!

                                Hi Robert,
                                "Blower" sagt mir auf Anhieb gar nichts. Wie heisst das Buch?
                                Ich bestimme (aus Faulheit ) zunächst grob nach Gedächtnis und mit dem Fotobuch "Kosmos Atlas der Spinnentiere Europs" von Heiko Bellmann. Dieses Buch kann ich allen Jägern nur ans Herz legen, weil Laien auf den brillianten Fotos die meissten heimischen Arten gut erkennen und bestimmen können. Der Bellmann wird übrigends momentan überall recht preiswert verrammscht, also zugreifen!
                                Bei der genauen Bestimmung führt für mich kein Weg am Stresemann vorbei. (Erwin Stresemann "Exkursionsfauna" ) Das sind vier Bände (Wirbellose ohne Insekten, Insekten ohne Käfer, Käfer, Wirbeltiere). Hierbei handelt es sich um wissenschaftliche, systematische Bestimmungsbücher. In die Benutzung muss man sich einarbeiten und benötigt oft auch Lupe (sollte jeder Jäger sowieso in der Tasche haben) oder ein Binokular. Das ist dann eher was für Biologen.
                                Ich beschreibe sowas gerne mal ausführlicher, da bei einigen ja nun schon der Jagdinstinkt geweckt ist und das muss man ja fördern...

                                Liebe Grüße
                                Miss Meyer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X