Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tausendfüsser und Saftkugler im Echsenterrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tausendfüsser und Saftkugler im Echsenterrarium?

    Hallo,

    da ich nun schon mehrmals von dieser Vergesellschaftung gehört/gelesen habe, wollte ich mal fragen, ob dies überhaupt zu befürworten ist?
    Für die Tausendfüsser gibt´s ja wahrscheinlich kein Risiko, so lange sie nur groß genug sin, um nicht als Futter zu enden. Aber wie sieht es hinsichtlich deren Abwehrsekreten (Saftkugler produzieren doch Blausäure?) und den Reaktionen der Echsen darauf aus?

    Gruß,
    Morris

  • #2
    Re: Tausendfüsser und Saftkugler im Echsenterrarium?

    Hab gute Erfahrungen mit den Myriapoden in diversen Echsenbecken. Bei bodenbewohnenden Echsen oder Wühlern wäre evtl Vorsicht geboten. Bei mir wurd enoch kein Myriapode belästigt. Allerdings haben die sich wohl bisher nicht vermehrt (oder man sieht nix).
    Ich sehe die Tierchen als unterstützende Gesundheitspolizei, die Blattreste und anderen Abfall verputzen. Direkt gefüttert werden sie in flachen Schalen unter Rindenstücken.
    Sehen tut man natürlich selten mal einen-vorwiegend nachts mit Taschenlampe oder nach Steineumdrehen.

    gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Tausendfüsser und Saftkugler im Echsenterrarium?

      Hallo Ingo,

      aus den von dir genannten Gründen möchte ich evtl. Myriapodae in meinen größeren Terrarien dazu setzen.
      Wenn es bei dir noch nicht zu "Unfällen" gekommen ist, werde ich es einfach mal probieren. Sogesehen produzieren ja auch die Pflanzen im Terrarium z.T. Oxalsäure.

      Gruß,
      Morris

      Kommentar

      Lädt...
      X