Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extatosoma tiaratum und Feuchtigkeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extatosoma tiaratum und Feuchtigkeit

    Hallo Zusammen

    Endlich ist mein Terrarium angekommen, welches nun mit Extatosoma tiaratum besetzt wird.

    Nun habe ich mir überlegt am Boden eine Wasserstelle für ein paar Fische einzurichten. Die Wasserstelle wird abgedeckt. Ist dies überhaupt möglich oder wird dann das Klima für die Extatosoma tiaratum zu feucht? Oder soll ich diese Idee wieder vergessen?

    Gruss
    Simone

  • #2
    Re: Extatosoma tiaratum und Feuchtigkeit

    Hi!

    Das Problem wird eher sein, das bei dem hohen Umsatz an Futter der Kot der Phasimden schnell das Wasser zu sehr verschmutzt, als das da etwas leben könnte.

    Kommentar


    • #3
      Re: Extatosoma tiaratum und Feuchtigkeit

      An den Schmutz habe ich schon gedacht, deshalb wird die ganze untere Fläche des Terrariums abgedeckt.

      Gruss
      Simone

      Kommentar


      • #4
        Re: Extatosoma tiaratum und Feuchtigkeit

        Was hast du denn für Terrarium in dem noch genug Platz für ein Fischbecken ist?

        Bedenke dass du noch reichlich Futter für die gefräßigen Insekten hineinstellen musst.

        Außerdem, wie viele Tiere möchtest du denn?

        Kommentar


        • #5
          Re: Extatosoma tiaratum und Feuchtigkeit

          Hi!

          Mir fällt da noch ein Gegenargument ein: Die Wasserwerte so stabil zu halten, das die Fische einigermaßen artgerecht gehalten werden können ist bei einer so geringen Wassermenge kaum möglich. Selbst wenn das Wasser gefiltert wird, ist es schon bei den kleinen Aquarien mit einem Volumen von 54 Litern schwierig, dauerhaft Fische zu pflegen. Da wird das Volumen Deines Wasserteils sicherlich noch geringer ausfallen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Extatosoma tiaratum und Feuchtigkeit

            Hi Zusammen

            Das Terrarium ist 80 hoch, die Bodenfläche ist 50x40. Wegen den Fischen und Wasserqualität mach ich mir keine Sorgen, da die Aquaristik mein eigentliches Hobby ist.
            Wegen der Anzahl der Schrecken und Anzahl Männchen/Weibchen bin ich mir noch nicht sicher. Ich höre da wie üblich sehr verschiedene Angaben. Was würdet ihr mir raten?

            Gruss
            Simone

            Kommentar

            Lädt...
            X