Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

creoboter pictipennis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: creoboter pictipennis

    Hi,

    danke der Info. Wieder was dazu gelernt.
    Das ist das was ich meine. Ein oder zwei Haltungsberichte können einem gar nicht alles an Grundwissen vermitteln.
    D.h. ich habe L2 Larven bekommen...
    dann wären die großen aber L4... hmmm, aber sie sind ja erst 1,5cm.. ab L5 soll man trennen. So früh wollte ich nocht nicht trennen, sind doch noch so klein?

    Wieder Fragen...

    Gruß
    tomwip

    Kommentar


    • #17
      Re: creoboter pictipennis

      Wenn du sie nicht trennst, werden über sehr kurze Zeit die größeren die kleineren fressen - glaube mir!
      Ja, ich züchte selbst, habe momentan auch Creobroter pictipennis.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: creoboter pictipennis

        Hi,

        tja, Deine Warnungen sind eingetroffen. Die kleineren werden angegriffen.
        Klasse, ich habe da jetzt keine zig kleinen Gefäße. Großer Mist. Mal sehen, die kleinen setze ich in eine separate Box. Zwei kleine Faunaboxen habe ich noch. Dmait dürfte dann das schlimmste vermieden werden. Worin ziehst Du Deine auf?

        Gruß
        tomwip

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: creoboter pictipennis

          Hallo Pingu,

          hast Du auch diese hübschen weißrosafarbenen aus Malaysia? Ich habe den lateinischen Namen nicht im Kopf, weißt bestimmt was ich meine.

          Gruß
          tomwip

          Kommentar


          • #20
            Re: creoboter pictipennis

            Du meinst Hymenopus coronatus, die Orchideenmantis. Nein, habe ich nicht, aber Herwig Kahlenberg in Berlin hat sie lange Zeit erfolgreich gezüchtet.

            Es reicht, wenn du die kleineren von den größeren trennst. Wenn viel Vegetation drin ist, können sie sich besser verstecken.

            Du kannst aber auch Heimchendosen nehmen, diese musst du aber auf die Kante stellen, damit eine gewisse Höhe erreicht wird. In jede Dose ein Zweiglein oder Stöckchen, damit sie sich daran festhalten können. Zum Füttern kann man z.B. mit der Zigarette ein Loch reinbrennen und dann das Loch mit Watte oder Schaumgummi zustopfen. So muss man nicht immer den Heimchendosendeckel abmachen.
            Es gehen auch Gemüsegläser mit Gaze drüber. Sowas wirst du doch in deinem Haushalt finden? Gaze = Verband, ein Stück abschneiden und mit Gummi übers Glas spannen.

            Kommentar


            • #21
              Re: creoboter pictipennis

              Hi Tom,

              von H.coronatus kann ich dir nur abraten, solange du noch nicht allzu sattelfest mit Mantiden bist. Diese Tiere sind extrem zickig und quittieren falsche Haltungbedingungen mit sofortigem Ableben. Darueber hinaus erfordert die Zucht staendig frisches Blut.

              Herwig Kahlenberg verkauft die Tiere uebrigens nur, gezuechtet werden sie nicht von ihm.

              Tip zu Heimchendosen: eine V-foermige Klappe mit dem Teppichmesser in den Deckel schneiden, mit einer Pinzette lassen sich die Futtertiere dann sehr effizient hineinbefoerdern.

              Gruss,
              Rob

              Kommentar


              • #22
                Re: creoboter pictipennis

                Hallo,

                Mist, aus neun mach 7. Diese Nacht haben die Großen die Kleinen erfolgreich gejagd - jednfalls sinds nur noch 6 große und ein kleiner.

                Heute abend muss ich handeln... So ein Mist.
                Von heute auf morgen flippen die aus.

                Werde mir auf jeden Fall ein paar Larven nachorden.

                Danke für die Tipps.

                Das muß doch irgendwie zu schaffen sein.

                Mit dem "V" und der Heimchendose ist eine gute Idee. Werde heute Abend vermutlich alle in Einzelhaft verbannen...

                Gruß
                tomwip

                Kommentar


                • #23
                  Re: creoboter pictipennis

                  Hallo,

                  habe mir 5 weitere Larven geordert und das Aufzuchtbecken näher untersucht.
                  Dabei habe ich den "Räuber" entlarvt. Eine extrem große Larve, die fast doppelt so groß ist, wie die anderen. Da die anderen nahezu alle noch Brauntöne aufweisen, ist mir diese grüne larve gar nicht aufgefallen.

                  Dieses liebenswerte Monster habe ich jetzt in eine Heimchendose verfrachtet. Dabei kamen mir Eure Tips gerade recht: V rein schneiden, Ästchen rein, feuchtes Zelltuch auf den Boden.


                  Gruß
                  tomwip

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: creoboter pictipennis

                    Hallo,

                    wieviele Häutungen braucht c.p. von der Larve bis zum Adulti?

                    Gruß
                    tomwip

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: creoboter pictipennis

                      6

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: creoboter pictipennis

                        Hallo,

                        wieviele Häutungen braucht c.p. von der Larve bis zum Adulti?

                        Gruß
                        tomwip

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: creoboter pictipennis

                          ich sag' nichts mehr ...

                          [Edited by Pingo on 31-03-2003 at 14:50 GMT]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: creoboter pictipennis

                            Hi,

                            war ein kleines Unglück. Habe ein neues Internetexplorer-Fenster (Datei,Neu,Fenster) aufgemacht - bevor ich absenden angeklickt habe. Etwas später habe ich dieses zweite Fenster wieder benutzt und da sa es natürlich so aus, als hätte ich noch nicht senden geklickt.

                            Bin im Büro und mache natürlich 100 Sachen parallel :-)

                            Ähm, war das jetzt nachvollziehbar?

                            Grüße
                            tomwip

                            Kommentar


                            • #29
                              Versehen?

                              Pingo wrote:
                              Hallo bist du blind?
                              SECHS !!!
                              Liebe Pingo, nicht gleich auf die Palme gehen!
                              Ich denke Tom hat wahrscheinlich auch so ein "Dopplerproblem" (siehe Wunschforum) wie ich. Auch bei Ydaki habe ich gerade einen Doppler gesehen. Vielleicht liegts also doch nicht nur an meiner Hardware?
                              Liebe Grüße
                              Miss Meyer

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: creoboter pictipennis

                                Hi,

                                nein, kein Problem. Es ist nur so. Wenn man eine Anwort schreibt kann man normalerweise nicht mehr lesen, was die Anderen davor geschrieben haben. Daher arbeite ich macnhmal mit zwei Fenstern. Und um nicht die URL in einem "frischen" Internetexplorer eingeben zu müssen mache ich nur ein neues Fenster auf.
                                Wenn man aber 100 Dinge parallel glaubt tun zu können, dann passiert sowas. Das man beides abschickt...

                                Konnte man eigentlich schon immer beim Antworten runtersrollen und die letzten Einträge sehen??? habe ich vor einigen Minuten daß erste Mal entdeckt...

                                Grüße
                                tomwip

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X