Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Nein, mich interressierts nur, ob es Berichte über Assoziation zwischen Skorpionen und einem anderen Wirbeltier/losen gibt (keine Gummibären oder Sauren Pommes)
Hi,
interessante Frage! Ich habe mal einen Bericht gesehen, daß eine afrikanische Echse mit Skorpionen in einer Höhle lebt. Was aber die Einzelheiten angeht, weiß ich nicht mehr viel. Vielleicht kennt noch jemand anders diesen Bericht.
Grüße, Andi
Voraussetzung ist natürlich, das die Haltungsansprüche identisch sind. Wenn ich´s mir so überlege, wäre es vielleicht möglich, einen bodenbewohnenden Skorpion mit einem baumbewohnenden Tier zu vergesellschaften, oder aber mit einem Tier, das sehr versteckt lebt bzw. nicht gerade hektisch ist.
Vorstellbar wären da Pseudoskorpione oder Achatschnecken, wobei ich mir bei letzteren nicht so sicher bin. Interessanter ist es aber mit Sicherheit, den Skorpion mit Artgenossen, sofern möglich, zu vergesellschaften.
terrandi schrieb:
Hi,
interessante Frage! Ich habe mal einen Bericht gesehen, daß eine afrikanische Echse mit Skorpionen in einer Höhle lebt. Was aber die Einzelheiten angeht, weiß ich nicht mehr viel. Vielleicht kennt noch jemand anders diesen Bericht.
Grüße, Andi
bitte bitte bitte erinnern/suchen und finden..............
Nein, es geht nicht - Skorpüione must Du einzeln halten.
Den Bericht mit den Dornschwanzagamen und Skorpionen
im selben Bau habe ich auch gesehen. Wir haben ihn anlässlich
einer DGHT-Tagung sogar diskutiert - wir halten das angeblich
gefilmte für "getürkt". Höchstens in verlassenen Höhlen würden
sich Skorpione ansiedeln. Allenfalls denkbar ist höchstens
dass Landschildkröten (z.B. Gopherus) Skorpione in ihren
Wohnhöhlen tolerieren.
Vorstellen kann ich es mir auch nich. Wenn dem so wäre, dann müßte sich für beide Arten ein Nutzen draus ziehen lassen. z.B. das die Echse irgendwelche Parasiten anzieht, von denen sich der Skorpion miternährt, wobei Skorpione ja nicht wirklich viel Nahrung aufnehmen und es also kaum einen Schaden an der Parasitenpopulation ergäbe. Die Echse wiederum würde wahrscheinlich Fressfeinde des Skorpions abschrecken. Wahrscheinlicher wäre es allerdings das die Echse den Skorpion selbst als Nahrung ansieht.
Nephilim1978 schrieb:
Vorstellen kann ich es mir auch nich. Wenn dem so wäre, dann müßte sich für beide Arten ein Nutzen draus ziehen lassen. z.B. das die Echse irgendwelche Parasiten anzieht, von denen sich der Skorpion miternährt, wobei Skorpione ja nicht wirklich viel Nahrung aufnehmen und es also kaum einen Schaden an der Parasitenpopulation ergäbe. Die Echse wiederum würde wahrscheinlich Fressfeinde des Skorpions abschrecken.
So war das auch dagestellt. Würde mir den Bericht gern noch mal ansehen. Ob der getürkt ist, läßt sich warscheinlich am TV nicht beurteilen. Ich hatte den Bericht bezüglich des Top nur noch im Hinterkopf.
Normalerweise lassen sich nur sehr wenige Skorpione untereinander vergesellschaften.
Andere Wirbellose z.B. Phasmiden mit Diploden geht besser...
Schönen Gruß, Andi
es gibt tatsächlich eine Tierart, die sich sehr gerne in den Höhlen von Pandinus spp. versteckt. Wir haben das in Westafrika mehrfach beobachten können. Dieser Frosch heißt Phrynomantis microps. Diese Art kann ohne weiteres die Höhle von Pandinus (und übrigens auch Ameisennester) betreten und wird dabei von den Hausherren nicht weiter beachtet. Sobald eine andere Frosch- oder Krötenart die Höhle betritt, wird sie gepackt und verspeißt.
Kommentar