Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inzuchtprobleme bei Insekten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inzuchtprobleme bei Insekten?

    Hallo,
    als entomologischer Fremdling frage ich mich, ob auch in diesem Bereich schon Inzuchterscheinungen, bezüglich Form oder Farbe, in Gefangenschaft auftreten?
    Ist da was feststellbar???

    rein neugieriger gruß

  • #2
    Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

    Hi,
    eine sehr interessante Frage, die so einfach nicht zu beantworten ist. Viele Arten von Wirbellosen werden schon seit Genarationen aus nur einigen wenigen Ursprungstieren reproduziert, ohne offensichtliche Nachteile dabei zu haben.
    Anderseits habe ich auch schon bei einigen Phasmiden und Mantiden gehört,
    daß die Schlupfraten nach einigen Genaration schlechter werden. Ich pers. würde immmer versuchen meine Bestände durch Fremdtiere genetisch aufzupeppen um ev. Folgen zu vermeiden.
    Schönen Gruß, Andi

    Kommentar


    • #3
      Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

      Hi!

      In einer Reptilia von vor 200 Jahren habe ich gelesen, das der Blaptica dubia Stamm dahingehend degeneriert, als das die Tiere wesentlich kleiner sind, als in ihrem natürlichen Habitat und außerdem weniger Nachkommen produzieren.

      Bei meiner Panchlora nivea Zucht ist es auch so langsam der Fall, zumindest die Zahl der Nachkommen scheint nicht mehr so hoch zu sein. Diese Zucht läuft bei mir seit ~ vier Jahren ohne das neue, blutfremde Tiere hinzukamen. Mutationen oder Fehlentwicklungen habe ich noch nicht feststellen können.

      Bei Extatosoma tiaratum scheint es ähnliche Phänomene zu geben.



      @BmA:

      Willkommen bei den Viechern ohne Gräten!

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

        Gregor Boddenberg schrieb:
        Willkommen bei den Viechern ohne Gräten!
        Du meinst ohne Wirbel und Gräten!
        Vor urlanger Zeit las ich mal ein paar entmologische Zeitschriften, kann mich aber nicht mehr erinnern wie die hießen. Ne Mantis ist aber längst im Hinterkopf............

        6beiniger gruß

        Kommentar


        • #5
          Hab neues Tier und weiß nicht was es ist )O:;

          zufällig hab ich eben zwei kleine Gottesanbeterinnen gerettet/bekommen.

          ..............komischer Zufall:

          Den Namen konnte der Typ mir nicht genau sagen, weil nicht aufgeschrieben.

          Soll bunt sein

          irgendetwas mit "phy(l)"???
          und argenium oö???

          sagt das irgend jemandem etwas??

          ich weiß ich weiß...............

          vordankender gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Hab neues Tier und weiß nicht was es ist )O:;

            braun mit algen schrieb:

            Den Namen konnte der Typ mir nicht genau sagen, weil nicht aufgeschrieben.

            Soll bunt sein

            irgendetwas mit "phy(l)"???
            und argenium oö???

            sagt das irgend jemandem etwas??
            hab da so eine Idee...

            ideeenhabender Gruß,
            Martin

            Kommentar


            • #7
              Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

              Phyllium giganteum, sind aber keine Gottesanbeterinnen!
              Phyllocrania paradoxa evtl.?

              Kommentar


              • #8
                Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

                nene sind Götter!

                mit Glück bekomme ich gleich doch noch den richtigen Namen...


                dankend

                Kommentar


                • #9
                  Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

                  Polyspilota aeruginosa

                  ich vermute diese Art???!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

                    Hallo Gregor !
                    Also bei meinen Blaptica dubia ist das so .
                    Die sind von der ursprünglichen Größe (6 cm) auf ca. 3 cm hinuntergeschrumpft .
                    Könnte das wirklich der Grund sein ?
                    Also ich glaube nicht , denn meine Waldschaben sind immer wieder mit blutsfremden Tieren aufgefrischt worden !
                    Also wird das mit den Blaptica dubia wohl eher an der Haltung etc. liegen .

                    [[ggg]Editiert von Wirbellos am 18-12-2005 um 17:08 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

                      Hi!

                      Du hast blutsfremde Tiere in die Zucht aufgenommen? Bist Du Dir da sicher? Tiere von anderen Züchtern zu bekommen heißt leider nicht, das diese blutsfremd sind. Im Artikel der REPTILIA stand, das es letztendlich nur einen alten Zuchtstamm gibt, der aus der Wilhelma stammt und aus dem heute alle Zuchten hervorgehen, es sei denn, es wurden vereinzelt tatsächlich Wildfänge eingebracht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

                        Da bin ich mir zu 50 % sicher ...
                        Der Verkäufer (Exotica; St. Pölten) meinte sie seien Wildfänge, aber ich habe das bis heute nicht bestätigt bekommen .
                        Es könnte schon der Wahrheit entsprechen , denn der Verkäufer ist immer wieder dort anzutreffen und mit den wirklich schönsten/seltensten Tieren .
                        Ich habe von ihm alles bekommen d.h. B. smithi, H. bicolor und P. imperator . Übrigens habe ich die Tiere seit heute, aber sie scheinen mir echt gut drauf ...
                        Also sicher kann man sich nicht sein , aber es könnte durchaus der Wahrheit entsprechen !

                        Wirbel-Los

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

                          Tja, Gregor, da mußt wohl nun selber ran!
                          Wildfänge oder Blutsfremde besorgen und überprüfen. Viel Spaß .....

                          beschlossene grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

                            Hallo liebe Mituser,
                            Ich möchte hier auch mal meine Gedanken zu diesem Problem posten: Ich habe große Schwierigkeiten mit jeglicher Form von „Inzucht-Erklärungen“, da ich das Gefühl habe, diese Ansätze erleben nur deshalb eine Renaissance, da die moderne Genetik es zumindest möglich macht unsere uralte Inzucht-Verbot-Moral (beim Menschen) zu stützen. Sie lässt es aber nur möglich erscheinen, bewiesen ist da ja wohl noch nichts?!
                            Solange man mich nicht von echten Inzucht-Phänomenen überzeugt, halte ich folgendes Szenario für das plausibelste:
                            Insekten stehen meist im Nahrungsnetz an unteren Stellen. Deshalb haben sie vergleichsweise hohe Reproduktionsraten und kurze Generationenfolgen. Sie unterliegen dadurch viel mehr der Selektion durch Fressfeinde als z.B. große Wirbeltiere. Deshalb können sie es sich leisten, größere Mengen an Allelen, die nicht dem normalen Erscheinungsbild der Tiere entsprechen in ihrem Genpool „mitzuschleppen“, da diese Tiere rasch ausselektiert werden. Im Gegensatz dazu muss eine Art, die kaum natürliche Feinde hat, nur noch durch Unfälle und Krankheiten vorzeitig ablebt, sich fast 1:1 vermehrt, viel mehr durch innerartliche (Partnerwahl) und innersomatische (Chromosomenreperatur) Selektion selbst auf ihre „genetische Integrität“ achten. Insekten wird diese Last durch Fressfeinde abgenommen.
                            Halten wir Insekten nun in unserem Heim, darf sich praktisch jeder mit jedem vermehren, Selektion findet kaum, zumindest nicht nach natürlichen Kriterien statt. Dadurch kommen mit der Zeit die ganzen unzulänglichen Merkmale unserer Pfleglinge in ihrem wirklichen Ausmaß zum Vorschein, da die Tiere ihren Phänotypus ohne Selektion „von außen“ nicht aufrecht erhalten können. Mit anderen Worten: Würde man im natürlichen Lebensraum der Tiere alle Fressfeinde beseitigen, würden die Tiere auch dort mit der Zeit die gleichen Degenerationserscheinungen aufweisen, wie bei uns zu Hause.
                            Vielen Dank fürs Mitlesen
                            Benjamin Christ


                            [[ggg]Editiert von Benjamin Christ am 20-12-2005 um 14:44 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Inzuchtprobleme bei Insekten?

                              Hi.

                              Das von Dir beschriebene trifft nur teilweise zu, ist aber eben auch eine Inzuchterscheinung. Eine weitere ist nämlich die hohe Sterblichkeit bzw. geringe Schlupfrate, was durch einen erhöhten Homozygotie-Anteil und damit einem höheren Anteil an letalen Kombinationen verursacht wird. Und sowas ist durch Inzucht hervorzurufen.

                              Ich gebe aber trotzdme zu bedenken, daß allzu oft die Inzucht vorgeschoben wird, wenn Zuchten aus irgendwelchen anderen Gründen nicht klappen. Eine wirkliche Degeneration aufgrund von Genverarmung tritt wirklich erst nach vielen Generationen auf, und auch nicht bei jeder Art, selbst wenn es Insekten sind. Bei Blaptica und manchen Extatosoma-Stämmen scheint es sich tatsächlich darum zu handeln. Vieles andere ist einfach auf zu kleine Zuchtpopulationen zurückzuführen.

                              VGC

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X