Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Tür" für Skorpionterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Tür" für Skorpionterrarium

    Moin,

    Ich habe einige "Spinnenwürfel", die nur an der Rückseite oben Belüftungsfläche haben.

    Die Würfel haben eine Fallglasstür.

    Eine Zeit lang hielt ich Mantiden in den Würfeln und habe mir aus Plexiglas Falltüren gebastelt in denen ich zusätzliche Luftlöscher gebohrt habe, um die Belüftung zu verbessern. Die Scheiben sind natürlich sehr viel leichter als Glasscheiben.

    Lief scheinbar immer alles gut.

    Nun würde ich gerne in die Welt der Spinnentiere eindringen.
    Vogelspinnen stelle ich erstmal hinten an und konzentriere mich auf Skorpione.

    Mehrfach konnte ich lesen, dass Fallglastüren den Schiebetüren aus Sicherheitsgründen vorzuziehen ist. Auch "Ausbruchskünstler" kann man im Zusammenhang mit Skorpionen oft lesen.

    Die Frage ist, ob ein Skorpion in der Lage ist die leichte Scheibe anzuheben (dürfte von der Kraft her kein Problem sein) um aus dem Terrarium zu entkommen (erfordert dann ja schon einiges an Koordinationsfähigkeit)?
    Die Glasscheiben halte ich eben Aufgrund der unzureichenden Belüftung weiterehin für ungeeignet.

    Theoretisch, könnte man auch einfach etwas auf das Terrarium legen, sodass die Scheibe nicht nach oben geschoben werden kann, aber das halte ich langfristig schon für ein gewisses Sicherheitsrisiko (Hast, versehentliches Verschieben, Katzen etc.).

    Gruß

    Denny Wiese

  • #2
    Re: "Tür" für Skorpionterrarium

    Hi,

    meinst Du die Winzlings-Würfel mit 20x20x20 oder gar noch kleiner?! Da kannst Du sowieso nur Jungtiere oder wirklich kleine Arten drin halten.

    Die Lüftung sollte allerdings bei Wüstentieren ausreichen, wenngleich ich persönlich von dieser Lüftungsart auch nicht viel halte. Immer dieselbe Frage was besser ist, den Tieren Bedingungen zu geben, die "ausreichen", oder welche, die "gut" sind...

    Ferner sichere ich JEDES Skorpionbecken mit Schlössern o.ä., gleich ob Falltür oder Schiebescheiben. Erstere kannst Du übrigens mit aufgeklebten (Baukleber) Türriegeln perfekt sichern.

    Für Schiebetüren gibt es spezielle Schlösser. Einziges Risiko verbleibt der Spalt zwischen den Scheiben. Dafür gibt es aber Fugenband o.ä. zum Abdichten.

    M.M. nach haben Falltüren ein entscheidendes Manko: stets ist die gesamte Front offen, und entweder man hat nur eine Hand zur Verfügung, weil die andre die Tür offen hält, oder man klemmt sie leicht ein, kann sie dann aber im Fall des Falles vielleicht nicht schnell genug schliessen.
    Und v.a. Buthiden können verdammt schnell sein.

    Seit aus diesen Gründen einmal mein Buthus Männchen vor dem Becken im Regal sass, weil ichs nicht schnell genug schliessen konnte (Sekundenbruchteil oder so), verwende ich Falltüren für Skorpione nur noch ausnahmsweise.

    Demgegenüber kannst Du Schiebetüren nur einen Spalt aufmachen und hast die zweite Hand übrig, zB um mit der Pinzette den Fluchtweg zu versperren.

    Deshalb sehe ich keinen einzigen Grund, weshalb Falltüren sicherer sein sollten.

    Nebenbei, Schiebe-Becken kriegst Du auf jeder Börse recht günstig.
    Aber wie gesagt, Spalt abdichten und Schloss ran.

    See ya
    Jan

    Kommentar


    • #3
      Re: "Tür" für Skorpionterrarium

      Also es sind immerhin schon 25³ Becken.
      Für Pandinus oder Heterometrus sicherlich dennoch zu klein.
      Für Scorpio maurus oder Hadrurus arizonensis sollte es aber reichen, denke ich.
      Ansonsten erstmal danke für Deine Ausführungen.
      Das mit den Schiebescheiben klingt plausibel.

      Kommentar


      • #4
        Re: "Tür" für Skorpionterrarium

        Hi,
        mal nebenbei für Hadrurus a bitte mind 30x30 als Grundfläche.
        Ich habe für alle Skorpione, die eine Gefahr darstellen Terrarien mit Deckelschiebern ohne jede Tür im Frontbereich das ist sicher die sicherste Variante. Bei den anderen Becken macht es Sinn, das Substrat nicht bis zur Oberkante des Frontsteges einzufüllen. Wenn der skorpion an die Scheibe stößt dreht es eher ab, als sofort nach oben klettern zu wollen.
        Schönen Gruß, Andi

        Kommentar


        • #5
          Re: "Tür" für Skorpionterrarium

          Hallo
          Von den Falltürscheiben bei Skorpionen halte ich auch nicht viel, aus den oben genannten Gründen.
          Selbst wenn das Substrat nicht so hoch ist, ist das entweichen recht leicht möglich!
          Ein von oben bedienbares Becken ist da viel praktischer!
          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: "Tür" für Skorpionterrarium

            Also ich finde Falltüren super. Man kann nicht vergessen sie offen zu lassen.
            Ein Entweichen ist zudem ebenfalls kaum möglich. Meine Tiere sitzen tags nie draußen (außer H.hottentotta ab und an) und sie kommen auch nicht raus wenn ich die Becken öffne. Was außerdem maximal einmal die Woche geschieht, abgesehen von Feuchtbecken. Wenn mal einer draussen sein sollte geht man halt nicht rein oder aber er ist spätestens wenn die scheibe aufgeht in seinem Versteck. Und so eine Falltür ist selbst bei nem 20er Würfel zu schwer zum hochdrücken. (sitzt ja dann kein P.i. drin)

            Kommentar

            Lädt...
            X