kommt auf die art drauf an, auf die häufigkeit des fütterns, die temperaturen etc...bei den meisten arten sag ich mal so ca 1,5 jahre...ca. alle drei monate eine häutung wenn die bedingungen stimmen. mal mehr, mal weniger...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was ist das für ein Skorpion?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Alle Skorpione "hassen" UV-Licht! also es reicht ne ganz normale glühbirne oder Spotstrahler ausm baumarkt.das die tiere kurz vor der haäutung stehen sollte man rein schon am äußeren sehen. sie sehen dann aus als ob sie platzen wöllten, und einige arten graben sich dann auch mal ne woche vorher ein, einige länger, einige weniger...
Kommentar
-
Hi,
bei dem Skorpion handelt es sich um einen weiblichen Hadogenes paucidens. Halte selbst ein Pärchen dieser Art. Wunderschöne Skorpione, die man allerdings leider nur sehr selten sieht (mein Weibchen hat sich in 3 Monaten nur einmal blicken lassen). Nephilim hat die Haltungsbedingungen richtig beschrieben. Stapel viele flache Steine übereinander und lass zwischen den Steinen ca. 1 - 2 cm Freiraum, wo er sich verkriechen kann. Richte einen Halogenspot auf die oberste Steinschicht und versuch dort Temperaturen von 38 - 40°C zu erreichen. Nach unten hin verringern sich die Temperaturen, so daß sich der Skorpion die für ihn geeignete Spalte aussuchen kann. Anzumerken wäre noch, daß diese Art für sehr lange Fresspausen bekannt ist. Also, nicht verzweifeln, falls die Grille im Terrarium an Altersschwäche stirbt.
Zur Giftigkeit wäre noch zu sagen, daß Hadogenes sp. zu den mindergiftigsten Skorpionen überhaupt gehört.
Wachsen tun sie seeeehr langsam.
Gruß
Tim.
Kommentar
-
also das man ihn selten sieht kann ich jetzt nicht wirklich beurteilen also ich habe mir heute morgen den skopion gekauft und er bzw sie sitzt die ganze zeit drausen versteckt sich kein bischen. wie alt kann diese art eigendlich ungefähr werden? fressen die eigendlich auch regenwürmer? Eher nicht oder?
liebe grüße jessica
Kommentar
-
Hallo "toterengel" Jessica,
da Du bedauerlicherweile die Möglichkeit deaktiviert hast, Dir eine PN zu schicken, bekommst Du nun die nachfolgende Mitteilung über das Forum.
Mit Deiner Teilnahme an den Foren der DGHT hast Du auch deren Forenregeln anerkannt. Lies Dir diese bitte noch einmal aufmerksam durch und halte Dich zukünftig daran.
Unter anderem wird auf die Anwendung der gängigen Groß- und Kleinschreibung Wert gelegt.
Bei weitergehender Missachtung der Forenregeln können Deine Beiträge kommentarlos gelöscht werden.
Vielen Dank für Dein Verständnis
Mit freundlichen Grüßen vom
Moderationsteam
Kommentar
-
@ Anubis
ist H.paucidens gleich H.bicolor? Bin am überlegen ob ich nicht mal was davon gelesen hätte das die Bezeichnung H.bicolor veraltet wäre. Zumal es doch mal eine Unterart H.bicolor paucidens gab? Oder verwechsle ich das jetzt?
Ich hatte auch mal kurzzeitig einen Durchreisenden dieser Art, aber irgendwie gefallen die mir überhaupt nicht...
Kommentar
-
@ toterengel
Das er erstmal draussen sitzt ist normal. Er muss ja das Terrarium und etwaige Versteckmöglichkeiten erkunden. Hat er aber die passende Höhle gefunden, wirst du ihn eher selten sehen. Ist zumindest bei meinen Tieren so. Wenn er Nacht für Nacht auf Wanderschaft ist, wird etwas an den Haltungsbedingungen nicht stimmen.
@ Nephilim
Hadogenes bicolor und H. paucidens sind definitiv zwei unterschiedliche Arten. Allein optisch wird der Unterschied deutlich: H. paucidens hat im Gegensatz zu H. bicolor gelbe Querstreifen auf dem schwarzen Mesosoma, H. bicolor ist einheitlich dunkel-rotbraun gefärbt (bis auf die gelben Beine).Ob es eine Unterart H. bicolor paucidens einmal gab, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, daß es schwierig ist, H. bicolor und H. troglodytes voneinander zu unterscheiden (ich glaube, die Beine von H. bicolor sind heller gelb gefärbt). Vielleicht wurden diese beiden Arten neu eingeordnet?
Gruß
Tim.
Kommentar
-
Hallo Jessica.
Ich halte das Terrarium für ungeeignet.
Das Terrarium selber vielleicht nicht aber die Ausstattung.
Ein Kaiserskorpion ist der auf deiner Abbildung nicht.
Pandinus imperator hat eine rote Giftblase und ist fast immer schwarz.
Denke,das ist eher Richtung "Spaltenskorpion" und der mag Spalten in Form von Schieferplatten lieber als "geräumige "Höhlen.
Sand ist als Bodengrund für diese Art ungeeignet.Kokoserde oder Torf (unbehandelt) ist feuchtigkeits speichernder.
Spotstrahler mag der kleine Kerl nicht besonders,da er aus den Tropen kommt,wo es dunkel ist.Gönn ihm lieber einen schwachen Keramikstrahler,der nur Wärme abgibt oder Schwarzlicht.Ror geht auch noch aber mit höchstens 40 Watt,sonst grillst du ihn ;-)
Kommentar
-
@munimann
lies mal zwei drei Posts oben drüber! Feuchtigkeit mögen diese Tiere absolut nicht und würden nur dran kaputt gehen, da sie überaus empfindlich auf Feuchte reagieren!
Im übrigen stand da auch schon welche Art es ist...also: Erst lesen, dann schreiben :-)
ach übrigens...der Kerl kommt aus Südafrika...da is nix mit dunkel!
Bitte gib hier keine falschen Haltungsparameter durch. Wenn sie ihn so halten würde wie du vorschlägst, würde er nicht lange leben. Also am besten du editierst das Ganze mal schnell!Zuletzt geändert von Nephilim1978; 03.03.2006, 01:07.
Kommentar
-
@ Munimann
Also, falscher als Du hätte man Jessica die Haltungsbedingungen nicht beschreiben können.
Das er ein Spaltenskorpion ist, ist richtig, allerdings ist eben das eine Art, die es sehr trocken mag. Also nix mit feuchtigkeitsspeicherndem Bodengrund. Sand ist absolut geeignet, es kann aber auch ein Sand-Humus- oder Sand-Kiesel-Gemisch sein. Das er aus den Tropen kommt, ist mir neu. Diese Art besiedelt das südliche Afrika (Südafrika, Namibia, Botswana, Simbabwe...), wo enorm hohe Temperaturen herrschen. Ihn dauerhaft über 40°C halten, würde ich auch nicht. Einige Wochen mit etwas milderen Temperaturen wäre ihm sehr zuträglich.
Auch benutzen die Hadogenes-Halter, die ich kenne, zur Beleuchtung und Heizung einfache Spotstrahler aus dem Baumarkt. Diese Lampen sind gerade für diese Art sehr geeignet, da sie neben Licht auch extrem viel Wärme abgeben, genau wie es diese Tiere brauchen. Einfach auf den obersten Stein richten, dort eine Temperatur von ca. 40°C herstellen, fertig. Da in den unteren Spalten geringere Temperaturen herrschen, kann sich der Skorpion sein bevorzugtes Versteck aussuchen.
Gruß
Tim.
Kommentar
-
@ Munimann also so weit waren wir auch schon das es ein Spaltenskopion ist. Und das er Nässe mag stimmt auch nicht. Und nur zur Info er hat jetzt in einer Ecke des Terrariums viele schöne Steine wo er sich da zwischen verstecken kann. Aber irgendwie scheinen diese Ihn nicht zu Interessieren.
Kommentar
Kommentar