Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Poecilotheria trommelt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Poecilotheria trommelt

    Hallo,

    Gestern Abend so gegen 12Uhr gabs in meinem Terrarium wieder so ein komisches Geräusch.Hörte sich an wie ein ständig wiederholendes schnelles Trommeln.Diesmal fiel mir aber auf dass meine Spinne dabei mit den vorderen Tastern immer wieder im gleichen Rythmus auf den Boden hämmert.Das scheint bei vielen Spinnenarten ein Mittel zum Anlocken der Weibchen zu sein.Meine afrikanischen Taranteln die ich mal nachgezüchtet habe taten dies genauso. Meine Poecilotheria läuft dabei immer nervös durchs Terrarium und klettert überáll hoch und trommelt sogar senkrecht an der Scheibe.Sehr interessant muss ich sagen.
    Ich werd ihr bzw ihm dann mal von der Terraristikbörse in ein paar Tagen ein adultes Weibchen mitbringen.Er scheint auch gar nichts zu fressen weil die Hormone wohl ein bisschen davon ablenken.:-)Mit 13cm Spannweite dürfte er doch eine ganz gute Chance bei einer Paarung zu überleben.


    Gruß Christian

  • #2
    Hi!

    Ein Zeichen für die Geschlechtsreife, das stimmt. Solltest Du nicht so schnell ein adultes Weibchen bekommen, bzw. niemanden kennen, dem Du Dein Männchen leihen kannst, solltest Du die Lebenszeit des Tieres verlängern, indem Du es etwas kühler hältst.

    Kommentar


    • #3
      Wie lange würde denn ein adultes Männchen etwa überleben?

      LG Phoneutria

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Das ist schwer zu sagen. Ich habe mir gerade bei Poecilotheria den Reim so gestrickt, das diese Tiere recht schnelle Jäger sind, die einen schnellen Stoffwechsel haben und vergleichsweise schnell wachsen und entsprechend flott geschlechtsreif sind. Meines Wissens nach können Männchen dann zwischen sechs und zwölf Monate alt werden (Ausnahmen gibt es übrigens immer). Verpaarte Männchen erreichen dann- je nach Anzahl der Verpaarungen- ein kürzeres Alter. Aber das hängt tatsächlich auch vom Mikroklima ab. Eine kühle Haltung reduziert den Stoffwechsel und die Tiere leben länger.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Leutz,


          Oh oh,dann muss ich mich aber beeilen wenn die Männchen nur so kurzlebig sind:-O
          Hoffentlich hält meins noch bis zum 1.4 durch sonst muss ich stabile Seitenlage und Mund-zu Mundbeatmung machen:-)
          Die Börse ist allerdings so groß da wird sicher ein Weibchen dabei sein.Wenn das nichts wird werd ich den guten Vinmann mal fragen.


          Grüße Chris

          Kommentar


          • #6
            Hi.
            Man kann den Stoffwechsel zusätzlich runterschrauben, indem man ihn in eine kleinere Box gibt, wo er sich nicht ganz so viel bewegen kann (Seitenlänge ca. doppelte Spannweite).
            Die Lebenserwartung lässt sich nicht pauschalisieren, selbst innerhalb einer Art kann ein Bock nach der Reifehäutung doppelt so lange leben wie ein anderer. Du solltest aber zuschauen, dass Du deinen Bock möglichst schnell verpaarst und dann evtl. noch zum Züchter gibst, damit er seiner Bestimmung folgen kann (gegen Geld oder Kokonbeteiligung oder Slings). Zuhause wirst Du wenig Freude an ihm haben, da er jetzt nur noch an "das eine" denkt, auf Wanderschaft geht und das Fressen wahrscheinlich ganz einstellt.

            Ist natürlich doof, wenn man sich ne neue Spinne kauft und die ist dann gleich nen Bock, hat man sehr wenig davon ...

            Grüsse
            janet

            Kommentar


            • #7
              Ja das ist echt doof wenn man 45€ ausgibt für ein Männchen:-(.Der Verkäufer hat natürlich nichts gesagt aber ich hätts auch selber herausfinden können.Aber was solls ist nicht so schlimm da man zu einer Verpaarung sowieso immer beide Geschlechter braucht nur der Preis war halt ein bisschen unangemessen.Verdienen tun die eh kaum was mit ihrem Zoogeschäft.Das einzigste ist dass ich dann wohl wieder ein bisschen zu viele Spinnen habe aber die kann man ja auch separieren und dann weiter überlegen wie viele mit ins Terrarium sollen.Zwei adulte sind schonmal ganz OK ,wenns später noch mehr werden dürfte es auch keine Probleme geben.


              Chris

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gregor Boddenberg
                Eine kühle Haltung reduziert den Stoffwechsel und die Tiere leben länger.
                Hm, aber ist das denn artgerecht, beziehungsweise dem Tier gerechtwerdend?

                ohne Ahnung von Spinnen grüssend
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Bei exothermischen Tieren ist das artgerecht, da sie ja nicht "frieren" wie wir, da ihre Körpertemp. etwa der Umgebungstemp. entspricht. Nur übertreiben darf man es nicht.

                  Bei exothermischen Tieren ergeben sich bezüglich der Temperatur Optimumskurven. Der Optimalbereich ist der Bereich, wo sich das Tier noch fortpflanzen kann. Dann kommt ein suboptimaler Bereich, indem das Tier Lebens-, aber nicht Fortpflanzungsfähig ist. Zu heiss/kalt darf es natürlich nicht werden, denn wenn man den Tolleranzbereich verlässt wird das Tier sterben.

                  Wenn man dann noch die RGT Regel heranzieht, welche besagt, dass Reaktionen bei einer erhöhung der Temp. um 10°c ca. doppelt so schnell ablaufen, kann man ungefähr Aussagen, dass eine Minderung der Temperatur von Bspw. 28°c auf 18°c die verbliebene Lebensspanne des Tieres verdoppelt.

                  Zu beachten ist allerdings, dass sie Temperaturen im Lebensraum nicht immer den optimalen Temperaturen für das Tier entsprechen, da im natürlichen Lebensraum oft ein Kompromiss zwischen mehreren ökologischen Faktoren gegeben ist.

                  LG Phoneutria

                  Kommentar


                  • #10
                    @Phoneutria:

                    Was ich mit schlichten Worten erklärt hätte, hast Du perfektioniert- Respekt!



                    @Lj-Bü:

                    In der Natur verpaaren sich die Weibchen je nach Art nie mit generationsgleichen Männchen, da die Weibchen wesentlich länger brauchen, um geschlechtsreif und paarungsbereit zu werden. In Gefangenschaft umgeht man dies häufig durch besagte Veränderung der Haltungsparameter, die in einem gewissen Maße als artgerecht zu sehen sind.

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei mir sind immer bis 25° tagsüber und 20° nachts.Meine Spinne freuts und sie trommelt fleißig weiter :-)



                      mfg Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        Gilt das mit der Temperatur auch für Skorpione?

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi!

                          Wenn Skorpion xy Temperaturschwankungen toleriert, gilt das auch für diese Tiere, ja. Allerdings sind die Zeitspannen der Geschlechtsreife bei Skorpionen vergleichsweise gering.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi nochmal,


                            Komme eben gerade mit 4 sehr hübsch gezeicheten Weibchen von Springe zurück.Die haben alle so 4cm KL und verstehen sich so super dass sie im Kasten einen Knäuel gebildet haben:-).Auch zuhaus waren sie kaum auseinander zu bekommen.Zum züchten wohl etwas zu jung aber das wird schon noch mit der Zeit.Mein ausgewachsener Bock wird das wohl nicht mehr überleben aber ist auch nicht so schlimm.Wenn man 4 schöne Weibchen für 60€ bekommt ist das einmalig.Die vier sitzen jetzt in einer Korkröhre und fühlen sich recht wohl.Das ausgewachsene Männchen haben sie bisher noch nicht beachtet.Mal schaun was so alles passiert.:-)


                            Mfg Christian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X