Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung Phyllocrania paradoxa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung Phyllocrania paradoxa

    Ab welchem Larvenstadium kann ich bei Phyllocrania paradoxa an den Segmenten des Abdomens das Geschlecht bestimmen.
    Oder ist es schon nach dem Schlupf möglich?(Mit einer sehr großen Lupe )
    Ich schätze meine Tire sind L4-L5 weiß es aber nicht genau.
    Habe mir 5 gekauft und wenn man bei denen schon das Geschlecht bestimmen kann... habe ich wohl 5 Weibchen gekauft .

    Mfg

    Ungo

  • #2
    Man sieht schon ziemlich früh bei den weiblichen Tieren einen breiteren Hinterleib. Wenn tatsächlich alle gleich aussehen, hast du vielleicht doch nur ein Geschlecht. Schau nochmal genau nach, dazu muss man auch keine Abdomensegmente zählen, das sieht man mit bloßem Auge!
    Und bei den männlichen Tieren müsste man stärkere und längere Antennen erkennen können.
    Auf diesem Bild siehst du eine männliche Larve:
    http://images.google.de/imgres?imgur...lr%3D%26sa%3DN
    Klicke auf das untere kleine Bild, es wird dann vergrößert!
    Kaum Hautlappen am Hinterleib, starke Fühler.
    Bei weiblichen Larven sind die Hautlappen viel stärker ausgeprägt, die Fühler kaum erkennbar.
    Zuletzt geändert von Pingo; 31.03.2006, 09:40.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      am einfachsten kann man bei Phyllocrania das Geschlecht an den unterschiedlichen Kronen erkennen. Nach der dritten Häutung sollte das ganz gut klappen.
      Die Krone der Weibchen ist außen relativ regelmäßig bzw. glatt, hat nur einen größeren Knick drinn und ist breiter (und so ziemlich an allen Stellen etwa gleich breit). Die der Männchen ist außen ziemlich unregelmäßig gezackt, zweimal geknickt (wobei der obere Knick stärker ist) und schmaler. Das obere Ende ist im Gegensatz zum Rest der Krone verbreitert.
      Wenn Du mir ne pn mit Deiner e-mail Adresse schreibst kann ich Dir zwei Bilder schicken auf denen der Unterschied deutlich zu sehen ist.
      Bei fünf Tieren und wenn man sich nichtmal sicher ist ob beide Geschlechter vorliegen ist der unterschiedliche Körperbau nicht gerade die beste Methode. (Sollte man nur ein Geschlecht haben sieht man ganz gern mal das, was man sehen will oder nimmt kleinere Unterschiede, die auf einen unterschiedlichen Ernaehrungszustand zurück zu führen sind als Geschlechtsbedingten Unterschied wahr.) Und anhand der Antennen kann man es vielleicht ab dem subsubadulten Stadium erahnen, wenn man sowieso weiss was für ein Geschlecht man vor sich hat.

      Grüße
      - Daniel

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Antworten.

        @NaseweiS
        Würd dir ja gern ne pm schicken doch irgendwie bin ich zu dumm für^^.

        Kommentar


        • #5
          Wie sieht das Ergebnis aus? Konntest du die Geschlechter feststellen?

          Kommentar


          • #6
            Also alle Kriterien sprechen für 5 Weibchen.
            -Abdominalsegmente
            -Fühlerlänge
            -Kronenform
            -Menge der Körperanhängsel

            Alles Weibchen

            Kommentar


            • #7
              Könntest du vielleicht ein paar Fotos machen und die verlinken, dann kann ich sie dir 100% bestimmen (ich züchte die selber).

              Kommentar

              Lädt...
              X