Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weisse Asseln im Vogelspinnenterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weisse Asseln im Vogelspinnenterrarium

    Hi!
    Mich würde es mal interessieren, ob etwas gegen Weisse Asseln im Vogelspinnenterrarium spricht. Also sowohl bei Spiderlingen als auch bei Ausgewachsenen. Können Spiderlinge diese Asseln auch als Nahrung verwenden?

    LG Phoneutria

  • #2
    Hi!
    Kleine Spiderlinge sehen weisse Asseln sicherlich als Beute an, was aber nicht besonders schlimm ist.
    Ich hab weisse Asseln in meinen Regenwaldterrarien. Sind nützliche kleine Helfer. Allerdings brauchen sie´s feucht, weshalb sie für viele Spinnenterrarien eher nicht in Frage kommen.

    Viele Grüsse
    janet

    Kommentar


    • #3
      Und während der Häutung stören die nicht? Hab sorge um Spiderlinge...

      Kommentar


      • #4
        Nein, die stören nicht ... hatte noch nie Probleme, hab die aber wie gesagt auch in Regenwaldterrarien wo die Spinnen schon was grösser sind ... wieso willste denn die Asseln zu den Spiderlingen geben?

        Kommentar


        • #5
          Zum vertilgen von allem was anfällt und als Futter

          LG Phoneutria

          Kommentar


          • #6
            was fällt denn in ner Filmbox oder Heimchendose gross an?

            da ist doch nix was gross schimmeln könnte ... und als Futter eignen sich Microheimchen doch eh viel besser?!
            Regelmässig nen Heimchen rein und ne Ecke bissl anfeuchten, aber wozu Asseln? Um welche Spinnen gehts da überhaupt?

            Viele Grüsse
            janet

            Kommentar


            • #7
              Um meine kleinste G. rosea.
              Hab der jetzt auch Microheimchen besorgt. Vor kleinen Heimchen nimmt sie reissaus obwohl sie mal solch eines erbeutet hat.

              Meine beiden G. rosea laufen irgendwie ziemlich oft vor Heimchen davon, irgendwie besorgt mich das.

              LG Phoneutria

              Kommentar


              • #8
                Hoi,

                das Problem hab ich auch. Habe G. roseas in der 1. FH hier rumwuseln
                Sind schon feige kleine Dinger, wenn ich überleg wie sich im Gegensatz dazu die Kenianer gleicher Grösse verhalten ... *g*

                Bei den roseas geb ich meist entweder tote Microheimchen rein, oder ich zerteile nen grösseres heimchen ... das wird dann immer gern angenommen :-)

                Viele Grüsse und viel Spass beim Aufziehen

                janet

                Kommentar


                • #9
                  Die gehen an Totes? Wie bekommst du das hin? Vor der Pinzette nehmen sie auch reissaus...

                  LG Phoneutria

                  Kommentar


                  • #10
                    ... ich zerteile nen Heimchen (Mahlzeit ) und legs rein .. wird schnell gefunden und gefressen. Das was nach nem Tag über ist nehm ich wieder raus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X