Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mantide, merkwürdige Flecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mantide, merkwürdige Flecken

    Moin,
    Ich halte zwei mendicas seperat in 2 nebeneinander stehenden Terrarien. Die eine müßte jetzt ~L6 sein, die andere hängt eine Häutung hinterher und frisst seit ca. 3 Tagen nicht mehr. Heute morgen waren merkwürdige bräunlich-rote Flecken auf dem Stein unter ihr. Was kann das sein? Liegt es an Stress? Die beiden konnten sich vorher sehen, vielleicht kümmert die eine so vor sich hin, weil sie sich nicht häuten "will"?

  • #2
    Das deutet auf eine Infektion hin.....
    Wie warm hälst Du die Tiere??

    Gruß Andi

    Kommentar


    • #3
      Das wäre ja mal nicht schön... Tagsüber bei 26°C (unten) bis 32°C (oben) (sie können sich ihre Temperatur "selbst wählen"), nachts 23°C (oben) und 27°C (unten). Ich hab einen 50 Watt Spotstrahler und ein Wärmekabel Tags und Nachts im wechsel laufen...

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Was mir noch dazu einfallen würde, wäre die Möglichkeit, das das Tier erbrochen hat. Bei zu geringen Temperaturen (ist in dem Fall aber unwahrscheinlich) und bei Überfütterung können Mantiden nicht richtig verdauen.

        Kommentar


        • #5
          hm... sie frißt immer noch nicht. wie lange kommt eine mendica denn ohne futter aus?

          Kommentar


          • #6
            kann es sein, dass eine Verletzung des Abdomens bestand und, dass duch diese Verletzung ein Teil der Hämolymphe (nährstoffhaltige Körperflüssigkeit welche die Organe umspült) ausgetreten ist?
            Oder sind die Tracheen entzündet.
            Fotos wären hilfreich.
            Und generell können gut ernährte Mantiden so 2-3 Wochen ohne Futter auskommen, dann herrscht allerdings auch eine Verlangsamte Entwicklung.

            Kommentar


            • #7
              eventuell könnte das auch die Körperflüssigkeit von den Futterinsekten sein, die auf den Stein getropft sind, die sind immer so bräunlich, schwach rötlich.
              Wenn die Gottesanbeterinn keine weiteren Probleme hat, dann wird es vielleicht so sein, kannst ja mal ausprobieren, wenn du ein Futterinsekt z.B einen Mehlwurm auf einen Stein ausdrückst und dann trocknen lässt.

              MfG:

              Dominik

              Kommentar


              • #8
                Ich hatte auch mal Blepharopsis mendica.
                Eigendlich sollten sie am Tag 30°C-35°C, 40°C mögen sie auch.
                Nachts sollte es auch nicht unter 25°C gehen...

                MFG Nico

                Kommentar

                Lädt...
                X