Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G. rosea Spiderling will sich nicht häuten!?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • G. rosea Spiderling will sich nicht häuten!?!

    Hallo!

    Ich hab mir im August 05 auf einer Messe einen G. rosea Spiderling gekauft, NZ 11/04. Der hat sich dann am 01.10.05 das erste mal bei mir gehäutet und seit dem nicht mehr, ist das nicht ungewöhnlich für eine junge Spinne? Ich hab noch einen ausgewachsenen Rosea Bock aber denn hab ich kurz vor der Reifehäutung gekriegt, daher keine Erfahrungen mit rosea Spiderlingen aber meine anderen Spiderlinge(mehrere Avicularia Arten, Blondi, murinus usw.) hatten sich in der Zeit schon 3-4 mal gehäutet! Der hat auch ein ziemlich grosses Abdomen und es ist auch schon länger dunkel! Und ist es normal, das der mit 1,5 Jahren GL von ca. 1-1,5cm hat, kommt mir irgendwie klein vor?

    MfG ESP

  • #2
    Hallo,


    Ich nehm an dein Spiderling hat sich gehäutet und du hast es nicht gemerkt.Das dürfte bei den so schnell gehen mit dem Ablauf und dem Aushärten dassman es nicht mitbekommt.Man kann ja auch nicht jede Minute nachschauen ;-) (Ich jedenfalls nicht)




    Gruß Christian

    Kommentar


    • #3
      Der Vergleich von G. rosea mit den Spiderlingen vieler tropischer Arten ist meines Wissens nach nicht sehr aussagekräftig, da G. rosea sehr sehr sehr langsam wächst.
      Während man bei manchen Arten nach wenigen Jahren aus Spiderlingen adulte Spinnen aufgezogen hat braucht es bei G. rosea schon etwa 10 Jahre. Dafür leben Weibchen auch entsprechend länger!

      Meine eigenen G. rosea sind auch schon relativ alt und trotzdem noch verhältnismäßig Winzlinge! Aber das Wachstum hängt auch stark von den Haltungsbedingungen ab.

      LG Fabian

      Kommentar


      • #4
        Moin.

        Zitat von Phoneutria
        Während man bei manchen Arten nach wenigen Jahren aus Spiderlingen adulte Spinnen aufgezogen hat braucht es bei G. rosea schon etwa 10 Jahre. Dafür leben Weibchen auch entsprechend länger!
        Wo haste denn das her? G. rosea wächst zwar im Vergleich zu anderen Grammostola-Arten langsam, aber soooo lange dauert es auch wieder nicht

        Zitat von Phoneutria
        Aber das Wachstum hängt auch stark von den Haltungsbedingungen ab.
        Das stimmt.

        Dass eine Spinne sich häutet und man bekommts nicht mit halte ich für ein Gerücht. Selbst wenn einem die gewachsene KL nicht auffällt, so dürfte mans doch sofort am Abdomen sehen

        @ESP: die Grösse ist normal. Rechne wie bei den meisten Brachypelmen übern Daumen gepeilt pro Lebensjahr einen cm KL. Natürlich gibts immer Ausnahmen, oft sogar Unterschiede im gleichen Kokon, und Böcke wachsen meist schneller als Weiber.
        Dass sie sich nicht häutet, ist auch normal. Hab hier seit 8 Wochen Spiderlinge 1. FH rumsitzen ... kugelrund und dunkel, aber die denken im Leben net dran ... und das ist wie gesagt 1. FH. Bei G. rosea wird einem einiges an Geduld abverlangt.

        Simulierst Du Jahreszeiten?
        Vielleicht könnte dieser Link hier hilfreich für Dich sein!
        http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=2750

        LG
        janet

        Kommentar


        • #5
          Zitat von -Hai-
          Moin.

          Wo haste denn das her? G. rosea wächst zwar im Vergleich zu anderen Grammostola-Arten langsam, aber soooo lange dauert es auch wieder nicht
          Habs mal irgendwo gelesen
          Da stand, dass G. rosea 10 Jahre bis zum erreichen der Geschlechtsreife braucht... Eigene Erfahrungen konnt ich noch nicht machen, meine G. rosea hab ich erst seit nem Monat. Wie lange braucht eine G. rosea bis sie adult is?

          LG Fabian

          Kommentar


          • #6
            Hi @all!

            Also, ich habe G. rosea auch so abgespeichert, das diese Tiere- vor allem Weibchen (wie immer...)- ähnlich lange brauchen, um adult zu werden, wie Brachypelma smithi. Das ist doch mit ein Grund, warum G. rosea noch immer als billiger großer Wildfang gut zu bekommen ist und Nachzuchten unverhältnismäßig billig verramscht werden müssen, wenn der Züchter nicht drauf sitzen bleiben will. Spiderlinge mit einer so langen Lebenserwartung/ Entwicklungszeit sind da eher unattraktiv.

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Danke erstmal für die Antworten und den Link!
              Die hat sich ganz bestimmt nicht ungemerkt gehäutet, das hätte ich sofort gemerkt! Und ich simulliere schon die Jahreszeiten, zwar ein bischen anders als es im Link beschrieben wird aber schon so ähnlich! Meinem alten Rosea Bock gehts ja auch gut! Der ist jetzt, mehr als zwei Jahre nach der Reifehäutung, noch quick lebendig, hat leuchtend roten Rücken und Top Appetit! Also müssten die Bedingungen stimmen oder die mögen etwas ganz Verschiedenes, weil soweit ich weiss haben Roseas ein ziemlich grosses Verbreitungsgebiet oder täusch ich mich da?

              MfG ESP

              Kommentar


              • #8
                Hi, also ich kann aus erfahrung sprechen das eigentlich alle Grammostolen sehr langsam wachsen, so wie auch Brachypelm....
                Also immert mit der Ruhe
                Mfg Sergio

                Kommentar

                Lädt...
                X