Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pandinus imperator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hi Zeri,

    ja haste Recht, Bödsinn sich weiter zu streiten. Bin sonst eigtl. auch nicht so besserwisserisch (hoff ich jedenfalls lol).

    Die meisten I-Netläden versenden leider keine Glasterrarien oder nur bis ca. 30er Größe. War da selbst recht erfolglos auf der Suche. Such zur Not nach einem Futterhaus in Deiner Nähe (www.futterhaus.de), manche davon haben auch ne (teure) Terraristikabteilung.

    @others: CO2 ist schwerer als O2 und sinkt deshalb nach unten.
    So wie ich.
    Aber zum Glück werd ich von meiner Freundin immer wieder hochgewirbelt.

    See ya
    Jan

    Kommentar


    • #62
      Also mit Terrarienlieferungen war ich mit Reptilica recht zufrieden. Die haben auch 100x50x100 usw. im Sortiment... Aber zu Reptilica hat jeder seine eigene Meinung

      Liebe Grüße
      Fabian

      Kommentar


      • #63
        Ich finde neue Glasterrarien grundsätzlich zu teuer, werde die Höchstens noch auf Börsen kaufen, oder selber bauen. Gruss, JarAdA

        Kommentar


        • #64
          Hi!

          Naja ich würd ja selber eins bauen aber ich bin handwerklich eher wenig begabt und mir stehen auch nicht die nötigen Maschinen zu verfügung.
          Man könnte jedoch so ein Plastikterrarium mit Deckel nehmen der Luftlöcher hat.
          Da könnte man dann in der unteren Hälfte nen langen Streifen rausschneiden und mit Silikon son Gitter hinmachen. Aber solche Terrarien sehen irgendwie nicht schon aus.

          Frage zum Licht:

          Braucht Pandinus Imperator besonderes oder/und viel Licht oder reicht es wenn man gar keine Lampe hinmacht wenn jeden Tag Sonne hinkommt (nicht direkt der Sonne ausgesetzt, eher indirekt)?

          mfg,Zeri

          Kommentar


          • #65
            Moin
            Also die Plastik Terrarien (Faunaboxen) sind für einen Pandinus imperator zu klein.
            Ich würde an deiner stelle auf eine Terrarien Börse gehen und mir dort ein Terrarium kaufen. Ich habe für ein 50x30x40 Terrarium 30EUR bezahlt da kann man es sich dann auch leisten für die Futtertiere ein Terrarium zu kaufen
            Licht brauchen die Skorpione nicht unbedingt es sollt nur nicht Tag und Nacht stockdunkel sein so das die Tiere einen Tag nacht rhythmus haben.
            Als beleuchtung reicht eine ganz normale Glühbiren oder ein Halogenstrahler aus muss keine extra für Reptilien oder so sein.
            MFG
            Dustin

            Kommentar


            • #66
              Hi!

              Es gibt ja auch richtig große, flachere Faunaboxen, jedenfalls gabs die mal bei unserem Zoofachgeschäft

              Kommentar


              • #67
                Naja es ist nicht sonderlich komplizier aus Styrodurplatten/Glasplatten nen Würfel zu bauen, wenn das bei Kindern aus Pappe schon so gut klappt

                Lohnt sich auf jeden Fall!

                Liebe Grüße
                Fabian

                Kommentar


                • #68
                  Moin
                  bei den Flachen Faunaboxen hast du das Problem das die nur 17cm hoch sind und bei mindestens 10cm Substrat für Pandinus imperator ist das meiner meinung nach dann auch zu eng.
                  Sieht auch etwas seltsam aus wenn man ein Terrarium hat was über die Hälfte mit Erde aufgefüllt ist.
                  Laß die sache einfach ruhig angehen und fahr auf die nächste börse da findet man eigentlich immer was.

                  MFG
                  Dustin

                  Kommentar


                  • #69
                    Oder selbst bauen, ist wirklich kein grosser Aufwand, vor allem bei so einem kleinen Terrarium. Gruss, JaRaDa

                    Kommentar


                    • #70
                      Hi,

                      eine Beleuchtung ist durchaus sehr empfehlenswert, idR sogar nötig.

                      Zum Einen kommen die wohl meisten P.I. eher aus Savannen-/Savannenwald-Habitaten, in denen es tagsüber recht hell sein dürfte. Aber auch in Regenwäldern ist mehr Licht als im durchschnittlichen Terrarium zu Hause.
                      Aber dieser Punkt richtet sich natürlich nach den Gegebenheiten zu Hause.

                      2. und wichtiger, solange in Deinem Terrarienzimmer keine Temperaturen von 26-30 Grad herrschen, musst Du sowieso für eine Heizquelle sorgen.
                      Und da nichts billiger ist als zB schlichte Glühbirnen und auch in der Natur die Wärme von oben/Sonne kommt, bietet sich dieser Weg an.
                      Heizmatten sind teuer, uneffizient und sowieso nie unter das Becken.

                      Die Beleuchtungsart spielt keine Rolle. Glühbirnen oder Energiesparlampen tuns völlig, musst nur ausprobieren welche Stärke nötig ist.

                      See ya
                      Jan

                      Kommentar


                      • #71
                        Werd mal versuchen, meine Eltern dazu zu übereden, dass ich auch so ein Tier bekommen kann. Gruss, JaRaDa

                        Kommentar


                        • #72
                          Jo also das Terrarium steht 3-4 Meter weg vom Fenster aber genau davor,also von der Richtung. Da kommt Licht hin, Glühbirne hab ich schon eine parat
                          Zuletzt geändert von Yidaki; 29.05.2006, 10:33.

                          Kommentar


                          • #73
                            Jo,

                            musst Du halt nur austesten welche Wattzahl am besten ist.

                            Wenn Du die Tiere nachts/abends beobachten willst, bieten sich zusätzlich die Rotlichtbirnen an. Sollten aber nicht dauerhaft brennen.
                            Die Mondlicht (Schwarzlicht-) Lampen konnten leider alle meine Tiere nicht leiden. Rausgeworfenes Geld.

                            Zum Terrarium-Selberbau:
                            Mit ein wenig Geschick kein Problem, aber die Kosten (Aquarium+Lochblech+Führungsschienen+Silikon) nähern sich an die Kosten eines Fertigbeckens an. Ich kann von mir behaupten, dass keines meiner Eigenbau-Becken mich bei seinem Anblick mit Stolz erfüllt hätte lol.

                            See ya
                            Jan

                            Kommentar


                            • #74
                              Wow über 1000 Hits
                              Naja ich werde wohl auf Eigenbau verzichten.
                              Ist es bei Skorpionen so das sie kein rotes Licht sehen können oderüberhaupt rot?

                              Kommentar


                              • #75
                                Rotes licht ist langweilliges Licht welches Skorpione und co. nicht wahrnehmen! Ein Gegendstand erscheint dir rot, weil alle Lichtwellen ausser das langweillige Licht von diesem Gegenstand absorbiert werden und nur die langen Lichtwellen bis zu deinem Auge gelangen! Diese nimmt der Skorpion nicht wahr! Aber unsichtbar sind die Gegenstände trotzdem nicht da er ja auch noch viel ausgeprägtere Sinne besitzt!!! Seine Augen sind sehr gering entwickelt und dienen hauptsächlich zum Wahrnehmen des Tag/Nacht Rythmus und dazu sich dort zu verstecken wo es dunkel ist (wobei ihm dabei auch das Telsoma hilft, zumindest das Schutzgefühl kann darüber erzeugt werden).

                                Liebe Grüße
                                Fabian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X