Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grauschabe entwischt. Gibt es eine gute Falle?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grauschabe entwischt. Gibt es eine gute Falle?

    Mir ist heute eine Grauschabe entwischt. Gibt es eine gute Falle? Ich habe Angst, dass diese sich nun in meiner Wohnung einnisten und sich vermehren. Ich weiß nicht, ob es ein Männchen oder Weibchen war, war einfach zu schnell weg. Was kann ich machen? Ich habe so viele Schlupflöcher und Ecken, wo die sein könnte, ich weiß nicht weiter. Ich muß doch jetzt nicht etwa den Kammerjäger rufen, oder?

  • #2
    Kauf Dir Fressköder. Gibt's in Gelform beim Baumarkt...

    Ist wirkungsvoller als diese ganzen selbstbau-Fallen.
    Allerdings kannst du das nur anwenden, wenn du keine anderen freilaufenden Tiere hast, die das Zeugs fressen könnten (Hund, Katze, Menschenbaby)...

    Grüße!

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Im Falle eines Falles killed ARDAP einfach alles

      Gruß
      Thorben

      Kommentar


      • #4
        Wie sieht das mit dem Spray aus, soll ich die ganze Bude damit einsprühen? Wirkt es 100% gegen die Viecher. Ich werde es wohl auch mit den Ködern probieren, ich hoffe es klappt. Erstmal danke für die schnelle Antwort. gibt es noch andere Alternativen?

        Kommentar


        • #5
          Noch was, gibt es Schaben, die nicht ganz so schnell sind und nicht an Glas hochlaufen können? Meine Leopardgeckos mögen gerne Schaben und ich möchte diese gerne auf deren Speiseplan lassen. Nur halt nicht ganz so flotte.

          Kommentar


          • #6
            Nein. Mit dem ARDAP-Zeugs mußt Du die Schabe ansprühen, wenn Du sie findest, ODER Du sprühst in ihr Versteck rein.
            Einfach wild rumnebeln ist giftig!

            Das Mittel wirkt zwar totsicher ( ), allerdings kannst Du damit nicht einfach die Wohnung einnebeln.

            Der Vorteil an den Fraßködern ist, daß sie das Zeugs einfach frißt, und verendet, und Du nicht mit Insektenspray hantieren mußt.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von BjörnM
              Noch was, gibt es Schaben, die nicht ganz so schnell sind und nicht an Glas hochlaufen können? Meine Leopardgeckos mögen gerne Schaben und ich möchte diese gerne auf deren Speiseplan lassen. Nur halt nicht ganz so flotte.
              Blaptica Dubia.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von my evil twin
                Nein. Mit dem ARDAP-Zeugs mußt Du die Schabe ansprühen, wenn Du sie findest, ODER Du sprühst in ihr Versteck rein.
                Einfach wild rumnebeln ist giftig!

                Das Mittel wirkt zwar totsicher ( ), allerdings kannst Du damit nicht einfach die Wohnung einnebeln.

                Der Vorteil an den Fraßködern ist, daß sie das Zeugs einfach frißt, und verendet, und Du nicht mit Insektenspray hantieren mußt.
                Also ARDAP wirkt ca. 6Wochen da wo du's gesprüht hast. Wenn die Schabe drüberläuft, stirbt sie (Kontaktgift). Also nix direkt ansprühen bzw. einnebeln. Wir haben bei uns alle Türschwellen und -übergänge eingesprüht und erneuern das ca. alle 6 Wochen. Während dem Sprühen sollten allerdings die Fenster offen sein, da das Treibgas doch ziemlich stinkt und die Dämpfe sicher auch nicht soo gesund sind.
                Dank ARDAP hab ich aus einer geschenkten Terrarienrückwand eine volle Dose toter Schaben (3 verschiedene Arten) einsammeln können. Noch letztens (nach ca. 2 Monaten) sind 2 Schwarzkäfer aus den Rückwänden getorkelt und tod auf den Boden gefallen.

                Gruß
                Thorben

                P.S.: Wie bist du denn an den argentinischen Waldschaben vorbeigekommen und dafür an die Grauschaben?
                Zuletzt geändert von Dugesia; 19.06.2006, 22:16.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,


                  Kauf doch ein paar Schaben die die Grauschaben fressen und lass die
                  laufen ;-)




                  Mfg Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    Können die Argentinischen Waldschaben nicht so schnell abhauen? Dann werde ich mir nämlich die nächstes Mal holen. Gruß Björn

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      Naja wenn du sowas willst:

                      Noch was, gibt es Schaben, die nicht ganz so schnell sind und nicht an Glas hochlaufen können?
                      Dann sind die Dubias genau dein Ding
                      Wenn du kannst, verfüttere die Schaben halt mit Pinzette.

                      Gruß
                      Thorben

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Argentinier spielen zwar besser Fußball aber dafür vertragen die unser Klima nicht

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Dugesia
                          Also ARDAP wirkt ca. 6Wochen da wo du's gesprüht hast. Wenn die Schabe drüberläuft, stirbt sie (Kontaktgift). Also nix direkt ansprühen bzw. einnebeln. Wir haben bei uns alle Türschwellen und -übergänge eingesprüht und erneuern das ca. alle 6 Wochen. Während dem Sprühen sollten allerdings die Fenster offen sein, da das Treibgas doch ziemlich stinkt und die Dämpfe sicher auch nicht soo gesund sind.
                          Dank ARDAP hab ich aus einer geschenkten Terrarienrückwand eine volle Dose toter Schaben (3 verschiedene Arten) einsammeln können. Noch letztens (nach ca. 2 Monaten) sind 2 Schwarzkäfer aus den Rückwänden getorkelt und tod auf den Boden gefallen.

                          Gruß
                          Thorben

                          P.S.: Wie bist du denn an den argentinischen Waldschaben vorbeigekommen und dafür an die Grauschaben?

                          Äh, und Du willst die Rückwand noch einbauen?! oO

                          Das ARDAP-Zeugs ist doch voll giftig... Das würd ich nie in einem Zimmer verwenden, in dem ich a) lebe oder b) meine Reptilien halte....

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von my evil twin
                            Äh, und Du willst die Rückwand noch einbauen?! oO

                            Das ARDAP-Zeugs ist doch voll giftig... Das würd ich nie in einem Zimmer verwenden, in dem ich a) lebe oder b) meine Reptilien halte....
                            Hi,

                            also ARDAP ist nur für Gliederfüssler (Insekten, Spinnen und Krebse) giftig. Deshalb wird es von Vogelzüchtern auch im Käfig angewendet und man kann es theoretisch sogar im Terrarium bei den Tieren anwenden. Allerdings würde ich das auch nicht tun. Die Terrarien stehen immernoch auseinandergebaut rum da wir aktuell keinen Platz haben sie zu stellen, aber nach unserem nächsten Umzug (gegen Ende des Jahres) werden wir sie auf jeden benutzten.
                            ARDAP gibt's übringens auch ohne Treibgassprühflasche zum pinseln....

                            Gruß
                            Thorben

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              Fraßköder sind mit Sicherheit praktikabel wenn es sich um einen größeren Befall handelt und man die Versteck-/Aufenthaltsplätze der Schädlinge kennt (z.B. Gastronomiegewerbe hinter Kücheneinrichtung).

                              Bei einem kleineren Schabenproblem (wie in diesem Fall) würde ich eher zu Klebefallen mit Pheromontabletten raten. Die Pheromone (Sexuallockstoffe) ziehen die Tiere an wohingegen Fraßköder nur durch "zufälliges vorbeilaufen" aufgenommen werden.

                              Die meisten größeren Terraristik-Zubehörhändler führen solche Klebefallen mit Pheromontabletten.

                              ARDAP-Spray ist eine absolute Keule die fast schon einem Kammerjägereinsatz gleichkommt. Ich denke das ist in diesem spezifischen Fall etwas "überdimensioniert".
                              Bis zu einer gewissen Konzentration soll das Zeug zwar für Reptilien,Vögel und Säugetiere unschädlich sein. Aber wie bei allen Giften bestimmt die Dosis die Giftigkeit...

                              ARDAP-flüssig (zum pinseln..) ist ein Kontaktgift das auf nicht saugende Flächen aufgebracht werden kann. Im gegebenen Fall mit einer einzigen entlaufenen Schabe kann ich mir einen Einsatz dieses Mittels auch nicht vorstellen.

                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X