Heute Morgen war ich in Gießen auf der Reptilienbörse und traute meinen Augen kaum. Ein Händler bot eine ganze Menge in Kunztharz gegossene Skorpione an. Sonstwo ist das schon eine Geschmacklosigkeit, auf einer Terrarienbörse nur noch unverschämt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Skorpione in Kunstharz
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Waren es wirklich Skorpione, oder nur die abgeworfenen Chitinhüllen noch lebender Tiere?
Ich bin zwar selbst kein Skorpion- oder Spinnentierhalter, aber bei einem Praktikum im Frankfurter Zoo habe ich mal eine abgestreifte "Haut" eines Skorpions mitgenommen. Das Teil habe ich heutre noch ( aufgeklebt auf einen kleinen Stein in einem Einmachglas ) und es sieht wie ein lebendiger Skorpion aus, da die Ausgangsöffnung für das sich häutende Tier unsichtbar zwischen den Mandibeln liegt und so an der toten Hülle gar nicht zu sehen ist.
Aber auch selbst wenn es tote in Harz gegossenen Tiere waren: Sicher finden das manche Leute geschmacklos und abartig, aber was sollen wohl jene sagen, die kleine pelzige Nager mögen und sehen müssen, wie solche Tiere in Massen an Leute verkauft werden, die sie zu Hause an Schlange, Echse oder auch den Skorpion verfüttern?Leben und Tod liegt doch in unserem Hobby sehr nah beieinander, es trifft nur je nach Halter andere Tiere, der eine liebt Anolis und Hausgeckos, der andere verfüttert sie an seine Schlingnatter. Wenn's 'ne ungiftige und produktive Skorpionsart gäbe, dann hätte sie bestimmt auch schon Einzug ins Futtertierforum gefunden.... und vielleicht auch in den Magen anderer Skorpione.
GrüßeObwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!
-
Hi,
da wäre ja nichts gegen zu sagen, Fressen und gefressen werden.
Ich bezweifle aber, dass das bei eingegossenen Skorpionen möglich ist hehe.
Ich finde, Dein Vergleich hinkt etwas. Wenn, dann musste den Vergleich dazu ziehen, auf einer Nagerbörse die Tierchen öffentlich zu verfüttern.
Und das fänd ich auch recht taktlos.
Aber gleichviel, tote Tiere - ausser natürlich gestorbene - als Schmuckstücke finde ich persönlich geschmacklos.
See ya
jan
Kommentar
-
Zitat von =Jan=Hi,
Aber gleichviel, tote Tiere - ausser natürlich gestorbene - als Schmuckstücke finde ich persönlich geschmacklos.
See ya
jan
Das Tierchen hat sich -ungeplant- als sehr praktisches Hilfsmittel erwiesen, wenn es darum geht, bestimmte anatomische Merkmale von Skorpionen zu erklären oder überängstlichen Leuten diese Tiere überhaupt vorzustellen und näher zu bringen.
Solange es sich nicht um zu diesem Zwecke getötete Wildfänge (wie in meinem Fall) handelt, finde ich das Eingiessen und auch das Kaufen nicht von vornherein verwerflich -für die Konservierung von Exuvien gar sicher die -für Nichtwissenschaftler- trefflichste Methode. Und warum dann auch nicht "nur zum anschauen"? Ich habe -mehr oder weniger rein zur Dekoration- eine selbst gefundene Limulus Exuvie im Wohnzimmer liegen. Beim Demonstrieren der anatomischem Merkmale und mehreren Umzügen sind nach und nach alle Beine und Kiemen abhanden gekommen. In Kunstharz gegossen wäre das nicht passiert.
Gruß
IngoKober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Zitat von Kurt OrthHeute Morgen war ich in Gießen auf der Reptilienbörse und traute meinen Augen kaum. Ein Händler bot eine ganze Menge in Kunztharz gegossene Skorpione an. Sonstwo ist das schon eine Geschmacklosigkeit, auf einer Terrarienbörse nur noch unverschämt.
Und ich hatte sie mir näher angeschaut und muss sagen, es sah nicht aus wie nur die abglegte Haut. Ich kanns nicht 100% sagen, da ich mich für sowas nicht begeistern kann und deshalb gleich weitergegangen bin, aber das sah schon nach einem vollständigen Tier aus.
Kommentar
-
Für alle, dei das noch nie gesehen haben:
Wir reden von so etwas:
Skorpionsexuvie:
http://www.easyinsects.co.uk/site/im...erial-skin.jpg
Gruß
IngoKober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Zitat von black-eyeWaren es wirklich Skorpione, oder nur die abgeworfenen Chitinhüllen noch lebender Tiere?
Peter
Kommentar
-
Nö, aber es könnte ja sein, dass ein Händler aus den bei ihm anfallenden Exuvien und verstorbenen Individuen noch etwas Geld zu schlagen versucht...
Aber wahrscheinlich sind das wohl leider tatsächlich extra zu diesem Zweck gefangene und getötete wildlebende Skorpione.
In solchen Fällen trifft ja meist das ärgerlichste zu.
Gruß
IngoKober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
bei uns gibts auch Käfer, Skorpione und co. in so nem Laden eingegossen. Als Schlüsselanhänger fürn Appel und n Ei. Mich hat es nicht geschockt oder so... Kenne Präparate nun zu genüge aus Museen wo teilweise Bären und Wölfe usw präpariert rumstehen (die eignen sich aber nicht als schlüsselanhänger).
Ich find sowas interessant und nicht geschmacklos solange man es nicht als prestigeobjekt ansieht...
Kommentar
-
Naturwissenschaftliche Zwecke etc. sind doch legitime Zwecke.
Ich meine das Töten eines Tieres ohne schutzwürdigen Zweck bzw. nur als Schmuckstück. Übrigens ist der Herstellungsweg jedenfalls in den Herkunftsländern nicht sehr schön. Es wird wohl kaum einer davon ausgehen, dass die - zunächst lebenden - Tiere vor dem Eingiessen mit einer Giftspritze o.ä. sanft auf die andre Seite gebracht werden oder gar, dass man sie pflegt bis sie nach Jahren an Altersschwäche sterben.
Ich persönlich möchte nicht lebend in Kunstharz geschmissen werden.
See ya
Jan
Kommentar
-
Hallo, ich glaube Ihr habt etwas Mißvestanden. Das Problen ist die Ausrottung ganzer Populationen in den Herkunftsländern. Ganz gleich ob Nordafrika oder Mexiko, teilweise sind keine Skorpione mehr zu finden weil sie zu zehntausenden zu solchen geschmacklosen Suveniers verarbeitet werden. Was das für das Ökosystem bedeutet kann Heute noch keiner abschätzen, für den Tierfreund ist es einfach Scheiße.
Kommentar
Kommentar