Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ootheken aus Ghana

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ootheken aus Ghana

    Hallo!
    weiß jemand ob es erlaubt ist, Ootheken von Mantiden aus Ghana zu exportieren und in Deutschland damit einzureisen?
    Es wäre echt dringend.
    Danke!
    Zuletzt geändert von wagener*frank; 20.07.2006, 09:39.

  • #2
    Es ist erlaubt aber du brauchst eine Cites /Einfuhr Genehmigung :-)

    Kommentar


    • #3
      und wie soll ich die bekommen, wenn ich vorher noch garnicht weiß welche Arten ich bekomme?

      Kommentar


      • #4
        Wer will die denn exportieren?

        Kommentar


        • #5
          Seit wann ist eine CITES fällig für Tiere, die nicht nach dem WA geschützt sind? Das ist wohl eher eine Frage der Ausfuhrgenehmigung in Ghana.

          Kommentar


          • #6
            Ich bekomme die mitgebracht von Ghanaern die hier Urlaub machen. So viel wie ich weiß sollte die Ausfuhr aus Ghana kein Problem darstellen.

            Kommentar


            • #7
              Und sind das so viele, dass man sie anmelden muss?

              Kommentar


              • #8
                Genau sowas möchte ich ja unter anderem wissen.

                Kommentar


                • #9
                  also ,ich weiß ja nicht wie du dir das vorstellst,aber wenn du Tausende von Ootheken mitgebracht haben willst , so daß es auffällt , dann würd ich mich mal mit dem deutschen Zoll in Verbindung setzen , die können dir dann auch die zuständigen Addressen für Ghana geben . für 1-5 Ootheken würd ich an deiner Stelle nichts sagen , die fallen ,gut verstaut schon nicht auf.
                  gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ausser einfach auszuprobieren weiß niemand was genaueres?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi ,
                      was genaues zu Ghana nicht , aber wie schon geschrieben , wenn du das alles auf legalem Weg machen willst , dann schalte mal den Zoll ein . Ich weiß zu Togo , das ist ja nen fast Nachbarland (Arbeitskollege) das dort keine Schutz, bzw Verbotsbestimmungen , -gesetze , wie z.B. in Australien , Brasilien , Indien usw. bestehen. Das hieße dann z.B: das du eine Permittion , Erlaubnis ; der jeweiligen dort,zuständigen Behörde (wahrscheinlich in Accra )bräuchtest(da würde dir der deutsche Zoll mit genaueren Angaben weiterhelfen können ) mit einer eingeschlossenen Veterinärsuntersuchung /-bestätigung durch einen Amtstierarzt (Gesundheitscheck, Aufzählungen der Arten und Menge ), kostet z.B. in Tanzania um die 75-100 Euro . damit wäre das alles schon quasi legal ,müßtest du nur noch mit der Fluggesellschaft klären , wegen Tiertransport. mit diesen Papieren könnte dann auch der deutsche Zoll die Sache anerkennen ,ohne wäre längere Veterinärquarantäne , eventuell sogar konfiziert. heißet aber auch nochmal Amtstierarzt ,kurze Quarantäne und Steuern ,ca 50 -100Euro , wie gesagt setzt dich mal mit dem Zoll in Verbiindung , oder nimm einfach Abschied von dem Gedanken und lass die Ootheken in ihrer Heimat ,bzw gib dich mit ein -zwei Ootheken zufrieden ,das wäre auch moralisch noch gerade vertretbar ,
                      gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X