Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H.membranacea - Verletzung am Auge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • H.membranacea - Verletzung am Auge

    Tag zusammen,

    bin etwas verzweifelt, als ich vor ca. einem Jahr meine H.membranacea verloren hatte, weil sich ein dunkler Fleck im Auge bei der Imaginalhäutung zu einer tropfenden Wunde entwickelt hatte und das Tier daran verstarb, dachte ich ja noch, es sei Pech gewesen (ich hatte das Tier bereits mit einem Schatten im Auge erworben) aber nun ist es schon wieder passiert bzw. ich weiss noch nicht ob Sie noch durchkommt.

    Es ist aber wie beim letzten Mal, nur weiss ich nicht ob die Verletzung am Auge schon war oder erst durch meine Haltung entstand. Anfangs war ein leichter Schatten im Auge zu sehen, nach der vorletzen Häutung war es dann ein dunkler Fleck und heute früh, bei der Imaginalhäutung, war die Stelle scheinbar aufgeplatzt den es trat eine glasige Flüssigkeit aus der Stelle am Auge aus.

    Beide male waren es H.membranacea vom selben Händler - mit S.lineola und S.viridis hatte ich im gleichen Terrarium keine Probleme.

    Ich wüsste gerne die Ursache, zweimal kann doch kein Zufall sein?

  • #2
    Die schwarzen Flecken im Auge die du beschreibst, zeugen manchmal von einem höheren Alter der Tiere. Da sich dein Tier aber erst gehäutet hat, trifft das wohl nicht zu! Beschreib doch mal bitte deinen Terrarienaufbau und deine Haltungsbedingungen. Möglich wäre auch, dass sich das Tier eine Infektionskrankheit zugezogen hat.
    Oder hast du vielleciht mal beobachtet, dass das Tier mit seinem Kopf irgendwo dagegen gescharrt hat?

    Mfg
    Salvador

    Kommentar


    • #3
      So, kam gerade von der Arbeit wieder und ich bin positiv überrascht, die Flügel sind wunderschön und auch das Auge sieht um einiges besser aus. Das ausgetretene Sekret ist weg und man sieht nur noch einen schwarzen Fleck. Ich werde morgen versuchen Fotos zu machen, heute will ich sie in Ruhe lassen.

      Hier mal ein Bild des Terrariums wie es mal aussah:
      http://www.niedermayr.cc/forum/album...e&pic_id=10024
      Im Prinzip blieb alles gleiche wie auf dem ersten Foto, nur statt des abgestorbenen Fikus kam eine Wurzel rein:
      http://www.niedermayr.cc/forum/album...e&pic_id=10032

      Die Temperatur liegt momentan meist bei 29°C und Nachts nie unter 25° - Luftfeuchte immer so bei 60-70%, event. etwas zu feucht, da sie nun adult ist, werde ich schauen das es zw. 50-60% bleibt.

      Kommentar


      • #4
        Ich halte die Wurzel nicht gerade für ideal! Solltest vielleicht lieber den toten Benjamin reinstellen. Daran können die Tiere besser klettern wie auf so na Wurzel! Außerdem nimmt so ne Wurzel auch sehr viel Licht weg!
        Aber ansonsten scheinen deine Haltungsbedingungen ganz in Ordnung zu sein!

        Mfg
        Salvador

        Kommentar


        • #5
          Also ich hatte mit der Wurzel bessere Erfahrungen als mit dem Benjamin, den bisher hat sich noch keine meiner Mantiden von der Decke gewagt (das Futter kommt seitlich über einen Streifen immer nach oben) und hat dementsprechend das Bäumchen bzw. Wurzel noch nie verwendet. Ich lass sie von Zeit zu Zeit am Gummibaum dahinter frei laufen, irgendwie wirkt sie darauf unbeholfener als auf der dicken Wurzel... also meiner Beobachtung zufolge kann sie auf der Wurzel viel schneller und sicherer klettern als im Geäst.

          Kann es sein, das der Grund für die Infektion noch immer im Terrarium war? Sand und Wurzel blieben ja gleich, aber im Prinzip war das Terra einige Monate lang unbewohnt.

          Zwei Mantiden, mit den selben Symptomen (imho sogar das Auge auf der gleichen Seite) - dafür muss es doch eine Erklärung geben?

          Kommentar


          • #6
            Manche Mantiden werden auch vom Futter krank! Mit was fütterst du? Ich habe bisher teilweise auch schlechte Erfahrungen mit Krankheiten aus Heimchendosen gemacht!

            Vielleicht würde es nicht schaden, wenn dein Tier dann gestorben ist, mal alles auszukochen!

            Mfg
            Salvador

            Kommentar


            • #7
              Ich hoffe sie macht es noch lange, aber nach Ihrem ableben wird alles entsorgt und die Wurzel in der Mikrowelle geröstet!

              Ich verfütter zum Teil Heimchen aus der Tierhandlung, als auch Wildfang (Fliegen, Heuschrecken und vor allem Nachtfalter).

              Kommentar


              • #8
                Sie, der nun ein Er ist, frisst fleissig und scheint unbeinträchtigt vom schwarzen Fleck im Auge zu sein...

                Gibt es eigentlichen einen todsicheren Weg um das Geschlecht eines H.membranacea Nympchens festzustellen? Das Abdomen war bei meiner eigentlich immer sehr dick, die Fühler eigentlich kurz und nun ist es ein Männchen... beim Abzählen der Bauchplatten habe ich so meine Probleme.

                Kommentar

                Lädt...
                X