Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falltürspinne

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falltürspinne

    Hab mir vor kurzen eine Falltürspinne gekauft!Wollt wissen ob sie wirklich giftig ist und wie man sie artgerecht hält!Konnte im I-Net nix brauchbares finden!Vielleicht kennt auch jemand ein paar nützliche Seiten!!Bin für jede info dankbar!
    lg rudi

  • #2
    Re: Falltürspinne

    Wie schaut´s mit dem lateinischen bzw. wissenschaftlichen Namen aus? Falltürspinnen gibts viele!
    Gruß, Markus

    Kommentar


    • #3
      Re: Falltürspinne

      Hmm, eigentlich würde ich mich eher vor dem Kauf eines Tieres über dessen Haltung etc informieren, nur so nen Tip.
      Was die Giftigkeit angeht, wäre, wie schon Markus Steil angemerkt hat der Artname wichtig, um eine Auskunft zu geben.

      Kommentar


      • #4
        Re: Falltürspinne

        Stasimopus spec.!Das mach ich normal eh!!Kauf mir auch immer vorher die Bücher usw. und richt das terrarium ein!Nur diesmal war ich auf der Börse und da hab ich mir gedacht da muss ich zuschlagen!Hab auch selbst schon Vogelspinnen, Schlangen und Pfeilgiftfrösche zaus also ich bin kein totaler Anfänger!Wär ur supa wenn ich ein paar Tipps bekommen würde!Und was ich noch fragen wollt kann man diese Spinnen eigentlich auch in Gruppen halten!?

        Kommentar


        • #5
          Re: Falltürspinne

          Hallo

          Schau mal auf der zweiten Seite, die gleiche Überschrift " Falltürspinne " da habe ich die Antwort schon gegeben :-), da wollte auch jemand wissen ob Stasimopus für Menschen giftig ist, ist für Menschen ungiftig, siehe einfach Page 2.

          Kommentar


          • #6
            Re: Falltürspinne

            Sorry, habe die Frage nicht richtig gelesen, äh ja über die Haltung habe ich leider keine Infos.

            Kommentar


            • #7
              Re: Falltürspinne

              Hi Chucki,
              für genaue Haltungsinfos, müsstest du erstmal wissen, wie deine Spinne wissenschaftlich heisst! Stasimopus spec. sagt ja nur aus, dass es eine unbestimmte Art der Gattung Stasimopus ist! Vielleicht hast du ga Glück und es handelt sich um die relativ bekannte Art Stasimopus robertsi. Müsstest du mal vergleichen. Hier ein Link mit den Haltungsbedingungen und ein paar Bildern.
              http://www.giantspiders.com/article9.html
              P.S. Habe ich in 3 Minuten mit dem Wunderprogramm www.google.de gefunden! Vielleicht also mal selbst bemühen und die Spinne nach Fotos grob bestimmen.
              Liebe Grüße
              Miss Meyer

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Falltürspinne

                Tja, unsere Miss Meyer ist auf Zack!

                Ich lese leider immer häufiger hier inm Forum, daß die Leute sich was kaufen, bevor sie sich informieren.

                Ich dachte eigentlich das gehört in die Zeiten der 90er wo noch nicht jeder Internet hatte und noch nicht soviel Aufklärung über Haltung usw. betrieben wurde.

                Ich hoffe der SKN ändert daran was.

                Viele liebe Grüße

                tomwip



                [Edited by tomwip on 02-04-2003 at 13:50 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Falltürspinne

                  Nein, es ist halt schon so, dass man auf Börsen öfters interessante Sachen entdeckt über die man dann Zuhause erst nachforschen muss. Mann kann auch als erfahrener Halter nicht alles wissen.

                  Ist mir auch schon so ergangen, dass man etwas interessantes an einer Börse sieht,
                  wegen mangelnden Kenntnissen nicht "zuschlägt" und später dann bereut.
                  Meistens sieht man so ein Supertier dann Jahre lang nie mehr.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Falltürspinne

                    Kleiner Trick, ich habe schließlich selbst auch unbenannte Tausendfüsse in Hamm gekauft. Oft hat der Verkäufer die Tiere schon gehalten bzw. gezüchtet. Deshalb im Zweifelsfall Notizblock mitnehmen und dem Verkäufer Löcher in den Bauch fragen. Dann am besten noch Telefonnummer oder Emailadresse erpressen, um nachfragen zu können. (Bei Unwilligen mit dem Argument, dass man vielleicht nochmehr kaufen möchte später )
                    Die liebe "Sprotte" klebt ihre Email z.B. sogar freiwillig auf die Döschen. Sehr löblich!
                    So, jetzt kennt ihr alle meine Tricks...
                    Liebe Grüße
                    Miss Meyer

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Falltürspinne

                      RIESEN DANK AN ALLE!!Danke das ihr euch so bemüht mir zu helfen.Ich wieß eh das ein Fehler war!Nur ich finde diese Art sehr Interresant!So schnell kauf ich mir eh nimma was ohne mich vorher schlau zu machen!Auf google und sämtlichen anderen Suchmaschinen mach ich seit 4 Tagen eh nix mehr anderes als nach meiner Spinne zu suchen!Nur wenn ich endlich ein Bild von Ihr hab gibts wieda überhaupt keine Beschreibung dazu!Ich hab mir halt dacht, kaufst dir die Spinne und wennst zaus kommst gehst ins I-Net tippst auf google Falltürspinne ein und schon weißt du alles über sie!War aber nicht so!Ich halt Sie jetzt in einem 30x30cm Würfel,das Bodensubstrat hab ich bis fast ganz oben angefüllt. Ich halt Sie relativ feucht mit sehr lockerem Bodensubstrat und einer 15 Watt Birne.Ich hoffe das is ned falsch aber das waren die einzigen Sachen die ich bis jetzt so halbwegs über sie herausgefunden hab.Nur speziell für meine hab ich noch nix gfunden.Auf der Dose wo sie drinnen war steht leider nur Stasimopus spec.!Sie ist tiefschwarz und schaut sonst genauso aus wie die rötliche Art!Nochmal DANKE für die Hilfe!
                      lg

                      [Edited by Chucki01 on 02-04-2003 at 19:25 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Falltürspinne

                        Hallo Miss Meyer,

                        Miss Meyer wrote:

                        für genaue Haltungsinfos, müsstest du erstmal wissen, wie deine Spinne wissenschaftlich heisst! Stasimopus spec. sagt ja nur aus, dass es eine unbestimmte Art der Gattung Stasimopus ist! Vielleicht hast du ga Glück und es handelt sich um die relativ bekannte Art Stasimopus robertsi. Müsstest du mal vergleichen. Hier ein Link mit den Haltungsbedingungen und ein paar Bildern.
                        http://www.giantspiders.com/article9.html
                        P.S. Habe ich in 3 Minuten mit dem Wunderprogramm www.google.de gefunden! Vielleicht also mal selbst bemühen und die Spinne nach Fotos grob bestimmen.
                        Der Tipp ist sicherlich gut gemeint, jedoch lassen sich mygalomorphe Spinnen leider nicht anhand von Bildern bestimmen, da kommt es auf andere Merkmale wie Farben an. Noch dazu sind Farben recht variable, können von vielen Dingen abhängen (Alter, Geschlecht, Zeitpunkt vor/nach Häutung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Population,...).

                        ...und wer sagt, dass es sich bei dem von Tier angegebenen Bild wirklich um Stasimopus robertsi handelt? Wer hat die Tiere als eben diese Art bestimmt? Problem bei Spinnen ist häufig, dass die Exporteure/Importeure/Händler irgend einen Artnamen nehmen um den Kind einen Namen zu geben. Eine XY sp. verkauft sich nun mal schlechter als ein "richtiger Name". Kann Dir etliche Beispiele aus der Familie der Theraphosiden für dieses Problem nennen.
                        Erschwerend kommt hinzu, dass Falltürspinnen ein bisschen ein Schattendasein führen, sprich es gibt wenige "Experten" die sich taxonomisch damit beschäftigen.

                        Ein paar infos, vor allem zur Biologie und Verbreitung sowie einen Bestimmungsschlüssel für südafrikanischer Falltürspinnen findet man in folgendem Buch:
                        DIPPENAAR-SCHOEMAN, A. S. (2002): Baboon and Trapdoor Spiders of Southern Africa: An Identification Manual. Agricultural Research Council, Pretoria, South Africa.

                        Aus dem Buch + einem Klimaatlas (+ ein bisschen "Terrarianergrundgespür") sollte man eigentlich ein paar brauchbare Haltungstipps ableiten können.

                        Ach ja, ich würde Falltürspinnen in den in folgendem Artikel beschriebenen Becken halten:
                        VON WIRTH, V. & HUBER, M. (2002): Einige Praxis-Tipps zur Haltung von Haplopelma Arten und anderen Röhren bewohnenden Vogelspinnen. DeArGe Mitteilungen 7(11): 14-23.
                        ...den Artikel kann man sich auf der website der DeArGe www.dearge.de als "Leseprobe" kostenlos downloaden.

                        viele Grüße,
                        Martin



                        [Edited by Martin H. on 08-04-2003 at 17:24 GMT]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X