Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chelifer cancroides

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chelifer cancroides

    Hallo lieber Terraristen,
    Ich habe vielleicht das für einen armen Studenten ideale Terrarientier gefunden. Den Bücherskorpion. Er sieht nett aus, und scheint mit einem kleinen Terrarium ohne aufwändige Technik auszukommen.
    Doch leider gibt das Internet nicht sehr viel her.
    Kennt jemand vielleicht weiterführende Literatur? Kann man mehrere Skorpione in einem Terrarium halten oder fressen sie sich? Einen Tip wo man so ein Tier kaufen könnte?

    Vielen Dank

  • #2
    Hallo Vielen Dank.

    in der letzten oder vorletzten Ausgabe der Arthropoda (wird herausgegeben von der ZAG Wirbellose im Terrarium e.V. www.zag-wirbellose.de) war ein sehr interessanter Artikel über Bücherskorpione, der auch auf die Haltung einging. Ist die Zusammenfassung einer Diplomarbeit. Über die ZAG solltest Du die Ausgabe nachbestellen können.

    viele Grüße
    Martin

    Kommentar


    • #3
      Probier mal, Laubhaufen durchzusieben, da könnte der ein oder andere Pseudoskorpion bei auftauchen. Die mögen es dann allerdings etwas feuchter als C. cancroides.
      Peter Weygoldt hat ein Buch über Pseudoskorpione geschrieben, soweit ich weiß, wird da aber nicht auf die Haltung eingegangen. Wird aber wohl trotzdem lesenswert sein:
      http://www.buch.de/buch/01853/333_mo...skorpione.html In einer ältere Arthopoda gab es schon mal einen ganz interessanten Bericht über die Tiere, ich schau mal nach, welche Ausgabe das war.
      Der Deckel des Behälters muß auf jeden Fall dicht schließen, mein Bücherskorpion ist mir aus einer (nachgemachten) Tupperdose abgehauen, die nicht ganz zu war, der Spalt war wirklich minimal.
      VG
      Jennifer

      Kommentar

      Lädt...
      X