Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hadrurus spadix

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hadrurus spadix

    hi,
    Also nachdem ich von dem Heteromedus Scaber-Trip unten bin, und ich immernochnicht so richtig weis ob ich mir einen Skorpion kaufen soll, hab ich mal durch Zufall ein Bild von einem Hadrurus spadix gesehen. Jetzt meine Frage. Wie giftig ist der und welche Ansprüche stellt er noch so? Reicht ein 40x30x30 Becken? und wie aktiv ist er?
    Danke schonmal im Vorraus für die Antworten.
    mfg
    Paul

  • #2
    Hi!

    Hier mal ein recht hilfreicher link:

    http://tarantula.assimilaterz.org/hspadix.shtml

    Hadrurus spadix zählt zu den mindergiftigen Arten, d.h. man spricht von Bienenstichsymptomatik.

    MfG

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      die Giftigkeit ist nicht die Welt, ein Stich soll jedoch sehr schmerzhaft sein.
      Ein 40er Becken reicht, ist m.E. aber für Hadrurus Arten das Minimum.
      Auch hier die Empfehlung, ein Buch zu kaufen.

      Im Übrigen sind Hadrurus recht anspruchslos und m.E. die idealen Anfängertiere, noch dazu eigtl immer irgendwo zu kriiegen (aber teuer). Für nicht-Buthiden sind sie auch schon verdammt schnell, setzen ihren Stachel ein, sind schick groß und EIGENTLICH recht langlebig.
      Letzteres aber relativ dadurch, daß man selten jüngere Tiere bekommt.
      Vorsicht bei dem seltenen Glück, Jungtiere zu kriegen, die Aufzucht soll sehr schwierig sein.

      Haltung: Wüstenbecken, knarztrocken außer ab und an mal (!) eine kleine Wasserschale füllen. Empfindlich gegen Feuchtigkeit. Hohes Substrat (10cm) aus Sand/Lehmsand, MUSS grabfähig sein. Winterruhe. Sonst regulär um die 30 Grad (Texas, Arizona halt). Solitär halten, bestätigt durch eigene Erfahrung.

      Außerhalb der Winterruhe und nach Eingewöhnungszeit für einen Skorpion (!)recht aktiv, durchaus häufig zu sehen.

      Zucht sehr schwierig, v.a. ohne Weibchen, da sehr selten zu kriegen. Außerdem gerne auch kannibalisch und, s.o., Jungtiere schwer durchzukriegen.

      See ya
      Jan

      Kommentar


      • #4
        hi,
        Wie sieht die Winterruhe bei den Tieren aus?
        mfg
        paul

        Kommentar


        • #5
          Nein die brauchen keine Winterruhe . Sowie eigentlich alle tropischen Insekten und Wirbellose . Es ist halt so , dass in den Tropen ( Nur als Beispiel ) kein Winter ist und die Temperatur auch nicht wirklich sinkt .

          LG Cayenn

          Kommentar


          • #6
            Hadrurus Arten kommen nicht aus den Tropen.

            Kommentar


            • #7
              hi,
              Also ich habe mich entschieden mir den Skorpion doch nicht zu kaufen. er gehört ja wie ich erfahren habe doch schon eher zu den giftigeren Skorpionen :-( .
              mfg
              paul

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                neee, das ist weit übertrieben.
                Das Gift von Hadrurus ariz/spad ist nicht besonders gefährlich. Ich wollte halt nur sagen, daß ein Stich gleichwohl von der Schmerzhaftigkeit über die bekannte Bienenstichsymptomatik hinausgeht. Mehr aber auch nicht. Wenn Du mit "zu den giftigeren" meinst, daß sie giftiger als P.I.´s sind, logo. Das ist aber auch nicht schwer. Schwer wäre es für einen Skorpion, ein noch milderes Gift als Pandinus zu produzieren hehe.

                Also wie gesagt, Gefährlich sind Hadrurus arizonensis/spadix sicher nicht, aber stechen lassen würd ich mich wegen der Schmerzhaftigkeit dennoch nicht.

                See ya
                Jan

                Kommentar

                Lädt...
                X