Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten von Poecilotheria R.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten von Poecilotheria R.

    Hallo,

    Interessiert mich mal ob es Möglichkeiten gibt die oben genannte Art ein bisschen mehr aus ihren Verstecken zu locken.Meine (4 Stück ) sind jetzt zum Teil schon recht groß verhalten sich aber immer recht scheu.Wenn man sie ohne Beleuchtung hält werden die Farben mit der Zeit eher gräulich und leuchten nicht mehr so schön aber das Verhalten ändert sich dadurch auch nicht so doll.Sie suchen sich dann immer Zeiten aus an denen es komplett dunkel ist kommen dann aus dem Baumstamm.Wenn man dann morgens zu schnell ins Zimmer kommt sitzen sie oft noch da und zucken zusammen und rennen sich fast gegenseitig über den Haufen flitzen zigmal Hals über Kopf hin her um möglichst schnell in den Baumstamm zu kommen :-)
    Sieht echt ganz ulkig aus aber ist schon schade dass viele Arten immer so schreckhaft sind und auf jede Erschütterung reagieren.Obwohl es ja eigentlich normal ist denn somit haben sie ja einen festen Unterschlupf indem sie sich sicher fühlen.Ändern kann man da wohl nichts dran denn sobald ein enger Raum da ist wird der anscheind als Wohnhöhle genutzt.Ein sehr großes Terrarium wär dafür nur Verschwendung und würde gar keinen Sinn machen.Und umso mehr Licht desto seltener sieht man überhaupt eine.Also im Moment wüsst ich keine Verbesserung..... :-/


    Grüße Christian

  • #2
    Also herauslocken kannst du sie sicher nur mit Futter und dann auch nur für ein paar Sekunden. Es sind nunmal keine Brachypelmas, die oft stundenlang außerhalb ihres Versteckes sitzen. Am besten zur Beobachtung ist, wenn man sich dem Rythmus der Tiere anpasst und sie am späten Abend betrachtet. Wenn bei meinen Terrarien das Licht ausgegangen ist, mache ich immer eine Lampe mit roter Glühbirne an. Erfahrungsgemäß kommen meine Spinnen dann aus ihren Verstecken und lassen sich problemlos beobachten. Es passiert nur ganz selten, dass ich meine regalis tagsüber dabei ertappe, wie sie sich unter der Lampe wärmt...Naja, sind eben nachtaktive Spinnen aber sie ständig im Dunkeln zu halten finde ich nicht sinnvoll, da sie auf jeden Fall Tag und Nacht unterscheiden können sollten (wie in der Natur eben auch).

    Kommentar


    • #3
      Ja ich werd mal schaun obs sowas wie ne rote Neonröhre gibt oder irgendwas für nachtaktive Tiere.Zum Aufwärmen hab ich schon nen Elsteinstrahler der heizt schon genug auf.Es gibt aber so Schwarzlicht-ähnliche Röhren für Frösche oder so.Mal sehen wo man die bekommt.Am besten wär sicher was bläuliches da es natürlicher aussieht und nicht wie eine Puffbeleuchtung :-)


      Grüße Chris

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Golem Beitrag anzeigen
        Am besten wär sicher was bläuliches da es natürlicher aussieht und nicht wie eine Puffbeleuchtung :-)
        Das ist den Tieren sicherlich egal....

        Kommentar


        • #5
          Huhu!

          Vogelspinnen können langwelliges Licht (also rot) nicht wahrnehmen, auf mittel- und kurzwelliges reagieren sie aber schon. Also ist es nicht egal, ob es nun "Schwarzlicht", UV- Licht oder "Rotlicht" ist.


          Gruß- Gregor

          Kommentar


          • #6
            es ging mir um die "Puffbeleuchtung" ;-)

            Kommentar


            • #7
              Es ging mir nur darum das meine Spinnen nicht im Rotlichmilieu aufwachsen und dann auf die schiefe Bahn geraten.^^

              Kommentar

              Lädt...
              X