Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab wann P. paradoxa separieren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ab wann P. paradoxa separieren?

    Hallo

    Meine ca 30 Nymphen (L 3) von Phyllocrania paradoxa, halte ich im Moment in einem aufrecht stehendem Aquarium mit den Maßen (25x25x40). Im Moment kann ich keinerlei Aggressionen feststellen und halte die Größe, zwecks besserer Fütterung auch noch für ausreichend. Die Nymphen werde irgendwann einmal ein ein aufrechstehendes Standart-112Literaquarium umgesiedelt. Wie lange sollten ich damit noch ungefär warten?
    Bekannt ist ja das P. paradoxa eher ruhig und nicht zu aggressiv ist, aber irgendwann wird das wohl auf solch beengtem Raum nichtmehr zu verwirklichen sein, deshalb würde ich gern wissen ab wann ihr die Nymphen in ein größeres Becken umsetzen würdet und ab wann ihr Erfahrungen mit Aggressivität sammeln konntet?

    Mfg
    Salvador

  • #2
    Huhu!

    Ich habe eine ganze Generation immer zusammengehalten, bis die Tiere adult waren..

    Kommentar


    • #3
      Und als sie dann adult waren?
      Und in welcher Beckengröße?

      Mfg
      Salvador

      Kommentar


      • #4
        Mahlzeit,

        du nimmst einfach die adulten Weiber raus & setzt jedes in ein eigenes Terrarium. Die Maenner kannst du ruhig zusammen lassen ... da passiert nichts.
        Die Aggressivitaet geht nur von adulten Weibchen aus. Die fressen dann wirklich alles, was ihnen vor die Fangarme kommt.

        Gruss,
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          Die kleinen kannst du immer zusammen halten.

          in einem 112l Becken kannst du ruhig 15-20Tiere halten.

          Ich würde sie dann umsetzen wenn sie so L-4/5 sind.Aber das musst du dann sehen.

          Kommentar


          • #6
            Nunja, die Weibchen machen sich eigentlich auch nichts!
            Phyllocrania hatt den Ruf sehr ruhig und friedlich zu sein, ich hatte die Art schon einmal und kann das nur bestätigen.

            Ich werde vielleicht 5 adulte Weibchen in einem solchen Becken halten 15-20 Tiere halte ich für übertrieben und nicht vertretbar.
            Die Männchen werde ich zusammen in kleineren Becken halten!

            Mfg
            Salvador

            Kommentar


            • #7
              Hi!

              Wieso sind 15-20zufiel?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Salvador Beitrag anzeigen
                Ich werde vielleicht 5 adulte Weibchen in einem solchen Becken halten 15-20 Tiere halte ich für übertrieben und nicht vertretbar.
                Warum fragste eingentlich, wenn du doch eh alles besser weisst ?
                Also wenn dir Verluste nichts ausmachen, dann kannst du das so machen, wie du es eben beschrieben hast. Ansonsten wuerd ich die Weiberl einzeln in kleinen Terrarien unterbringen oder halt ein groesseres mit Trennscheiben versehen.

                Gruss,
                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Andrea31 Beitrag anzeigen
                  Warum fragste eingentlich, wenn du doch eh alles besser weisst ?
                  Also wenn dir Verluste nichts ausmachen, dann kannst du das so machen, wie du es eben beschrieben hast. Ansonsten wuerd ich die Weiberl einzeln in kleinen Terrarien unterbringen oder halt ein groesseres mit Trennscheiben versehen.
                  Ich weiss doch gar nichts besser und bin doch froh wenn ich Tipps bekomme?
                  Ich hab mich doch nichtmal entschieden, aber ich bin der Meinung das man die Weibchen gemeinschaftlich halten kann, wenn man sie nicht zu dicht drängt! Und rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass ich mit 5 Weibchen in dieser Beckengröße ganz gut fahren müsste. Nur weil ich deinen Tipp jetzt nicht sofort umsetze sondern schon ne Idee hab, heißt das doch noch nicht, das ich mich nicht belehren lasse!

                  Mfg
                  Salvador

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi.

                    Ich würde sagen P. paradoxa lassen sich wunderbar in Gruppen halten. Ob nun Männchen oder Weibchen ist völlig egal, da wie schon erwähnt wurde, die Agressivität fast gleich null ist. Nur sollte man das Becken natürlich dem entsprechend großzügig gestalten, damit sie sich nicht die Füße platt treten .
                    Wenn genügend Futter und Platz vorhanden ist, werden sie sich auch nicht gegenseitig zerfleischen...

                    Gruß Denis

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von dentheman Beitrag anzeigen
                      Ich würde sagen P. paradoxa lassen sich wunderbar in Gruppen halten. Ob nun Männchen oder Weibchen ist völlig egal, da wie schon erwähnt wurde, die Agressivität fast gleich null ist. Nur sollte man das Becken natürlich dem entsprechend großzügig gestalten, damit sie sich nicht die Füße platt treten .
                      Wenn genügend Futter und Platz vorhanden ist, werden sie sich auch nicht gegenseitig zerfleischen...
                      Vielen Dank.
                      Eine Frage bleibt jedoch noch offen. Wieviele adulte weibliche Tiere sind nun für ein Becken mit der Größe 80x35x35 ratsam? Ich möchte das Becken nicht vollstopfen, aber so an die 5 Weibchen hatte ich schon gedacht!

                      Mfg
                      Salvador

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei 80x35x35 sind 5 Weibchen kein Problem (80 in der Höhe wären allerdings schöner).
                        Hab im Inet gelesen, daß 30 x 30 x 50 für 4 Paare ausreichend ist. Da kannste dir ja ungfähr hochrechnen, wieviele du bei dir rein bekommst. Ich würde es aber nicht übertreiben.
                        Ich presönlich habe bislang alle meine Arten einzeln gehalten, fand ich optisch schöner . Habe jetzt aber mal 3 G. gongylodes in ein Terrarium gesteckt und muß sagen, das hat auch was.

                        Gruß Denis

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von dentheman Beitrag anzeigen
                          Hab im Inet gelesen, daß 30 x 30 x 50 für 4 Paare ausreichend ist. Da kannste dir ja ungfähr hochrechnen, wieviele du bei dir rein bekommst. Ich würde es aber nicht übertreiben.
                          Vielen Dank
                          Das hab ich auch auf mantisonline.de gelesen. Find diese Angabe allerdings etwas übertrieben! Das wären 8 Ausgewachsene Tiere in einem 60 Literbecken.
                          Das Aquarium möchte ich sowieso aufrecht stellen, so dass eine Höhe von 80cm wohl realisierbar ist.

                          Mfg
                          Salvador

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Salvador,

                            generell stehen die Angaben in Berichten meist für Mindestanforderungen. Nach obenhin sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt.
                            Ein 30x30x50 Becken für 4 Paare halte ich allerdings auch für sehr bedenklich. Diese Größe würde ich eher für zwei-drei adulte Tiere verwenden.
                            Deine Vorstellung von 5 adulten Tieren in einem 35x35x80 Becken halte ich durchaus für realistisch und vertretbar. Wichtig ist dennoch, für genug Möglichkeiten zu sorgen, dass die Tiere sich aus dem Weg gehen können.
                            Ein aggressives Verhalten in einer gleichgeschlechtlichen Gruppe konnte ich auch nie feststellen, möchte aber dennoch niemanden absprechen, solche Erfahrungen bereits gemacht zu haben.

                            Eine Gruppenhaltung mit Männchen und Weibchen würde ich nicht empfehlen!

                            Liebe Grüße
                            Biene

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              Dann werde ich 5 adulte Weibchen (wenn sie dann adult sind) in das Becken der genannten Größe setzen. Die Männchen werde ich gemeinschaftlich in kleineren Becken halten und mir ca. 8 Männchen zurück behalten. Da P. paradoxa (vor allem die Männchen) ja bekanntlich sehr Stressanfällig sind, möchte ich mir lieber ein paar Männchen mehr als zu wenig zurück behalten.
                              Vielen Dank, dass mir meine Frage doch noch beantwortet werden konnte !

                              Mfg
                              Salvador

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X