Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Riesentausendfüßler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Riesentausendfüßler

    Hallo,
    ich würde gerne in meinem Klassenzimmer Riesentausendfüßler halten. Ich habe jedoch gelesen, dass diese Tiere (archspirostreptus gigas) giftig seien. Wer weiß mehr?

    Grüße
    Thomas

  • #2
    Re: Riesentausendfüßler

    würde mich auch interessieren

    und kann man auch ein aquarium für diese tiere nehmen?

    und wie groß sollte dieses mindestens sein?

    mfg

    Kommentar


    • #3
      Re: Riesentausendfüßler

      min 50cm Kantenlänge.
      Achtung, die Arten sind Ausbruchskünstler. Jede noch so kleine Spalte sorgfältig verschliessen. Können sich auch an den Ecken des Aqua. hochstemmen

      Kommentar


      • #4
        Re: Riesentausendfüßler

        also sollte das aquarium nen deckel haben oder?

        mfg

        Kommentar


        • #5
          Re: Riesentausendfüßler

          @Feigling: Ich vermute du meinst Hunderfuesser (Chilopoda) und keine Tausendfuesser (Diplopoda). Von ersteren ist mir bekannt dass sie Ausbruchkuenstler sein sollen und einen recht schmerzhaften Giftbiss haben. Tausendfuesser dagegen sondern meist nur ein aetzendes Sekret ab, wenn man ihnen zu sehr auf den Pelz rueckt.

          Gruss,
          Rob

          Kommentar


          • #6
            Re: Riesentausendfüßler

            Da ich die obige Art nicht kenne bin ich von scolopendra-arten ausgeganngen und habe deshalb auch nichts von der giftigkeit der Tiere erwähnt

            Kommentar


            • #7
              Re: Riesentausendfüßler

              Ich glaube nicht dass jemand einen Skolopender im Klassenzimmer halten will

              Hier noch ein Link zum Thema:
              www.google.de/search?q=cache:wh4GwpaoRmgC:home.t-online.de/home/traudel.decker/haltindex.html+archspirostreptus+gigas&hl=de&ie=UTF-8
              (Leider schafft es die Forensoftware nicht mit Doppelpunkten in URLs umzugehen, also bitte von Hand kopieren)

              Gruss,
              Rob


              [Edited by r0b_ on 13-11-2002 at 15:59 GMT]

              [Edited by r0b_ on 13-11-2002 at 16:00 GMT]

              [Edited by r0b_ on 13-11-2002 at 16:01 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Riesentausendfüßler

                ich glaube, er(thomas) hat riesenschnurfüßer gemeint. ich halte diese und kann dazu nur sagen, dass sie wirklich ausbruchskünstler sind( sie kommen überall hoch, z.B. am silikonstreifen des aquariums) sind aber völlig ungiftig und werden sogar handzahm.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Riesentausendfüßler

                  sorry, dass ich kurz bisschen lachen muß..... aber den begriff "handzahm" bei 'nem tausendfüsser zu verwenden find ich leicht lächerlich...
                  a. gigas können ein sekret absondern, auf dass bei manchen die haut gereizt reagiert. wäscht man sich jedoch nach kontakt mit den tieren die hände ist das kein problem.
                  gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Riesentausendfüßler

                    nt

                    [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:08 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Riesentausendfüßler

                      Das mit den giftig stimmt. Als ich meinen auf die Hand genommen habe sonderte er zur Verteidigung ein gelbes Sekret ab was rote Flecken auf der Haut verursachte.
                      Die Flecken sind nach einem Tag immer noch da, aber ich habe noch keine Nebenwirkung festgestellt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Riesentausendfüßler

                        Da dieses Tier wenig Licht benötigt kann man genausogut auch eine Plastikkiste, 50 mal 50 mal 40, nehmen und als minimalwärmequelle eine 40 Watt Glühbirne reinhängen(etwa 30 cm Abstand). Zur Einrichtung ein Stück desinfizierte Baumrinde als Höhle für den Schatten. Er frisst alles was er an Obst und Gemüse kriegt.
                        Vorsicht giftig(verursacht Ausschlag).

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Riesentausendfüßler

                          hi,
                          ich halte a. gigas.
                          zu dem "gift": ich habe bis jetzt noch nicht darauf reagiert, aber mein kleiner bruder hat mal einen roten fleck bekommen als er einen auf die hand genommen hat.
                          ich glaub der war nach 2 tagen weg(der fleck).
                          wieso ne glühbirne?? reicht doch zimmertemperatur, du willst sie ja nicht grillen und bitte keine heizmatte.wenns wärmer wird verbuddeln sie sich und dann is es nicht mehr lustig.
                          zum aquarium: ist sogar besser wegen der erde (bei mir zwischen 16 und 24 cm hoch) und der LF.
                          ich hoffe ich konnte helfen
                          MfG Max

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Riesentausendfüßler

                            hab was vergessen
                            ganz am anfang hab ich mal gesehen wie sie am silikon raufgekrabbelt sind. ganz schön flink die kleinen ich hab ne abdeckung drauf, ist sicherer
                            MfG Max

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X