Hallo ;
ich habe folgendes Problem :
ich habe seit einiger Zeit E.coriacea . Diese haben auch schon Eier gelegt und zwar ca 40 Stück . Eine Schrecke ist bereits geschlüpft allerdings gibt es keine anderen Schlüpflinge . Ab und an fangen die Eier an zu schimmeln diese entferne ich sofort allerdings öffne ich sie vorher unm zu sehen was drin ist . Immer das selbe . Eine Eiterähnliche "Flüssigkeit" die füchterlich stinckt (wie Eiter eben ) .
Nun habe ich auch mal zwei gesunde Eier geöffnet ; diese beiden hatten jedoch auch keine Embryonen drin . Sondern eine Orange und klare Flüssigkeit , die nicht stinkt . Was kann ch nun tun um die Eier zum Schlüpfen zu bringen und wie kann ich herausfinden ob es noch andere Embryonen gibt ohne alle zu öffnen . Die Eier sind in Heimchendosen mit extra Lüftungen . Wärme liegt so zwischen 20-28 ° C . Und die LRF ca. 60-80 %
ich habe folgendes Problem :
ich habe seit einiger Zeit E.coriacea . Diese haben auch schon Eier gelegt und zwar ca 40 Stück . Eine Schrecke ist bereits geschlüpft allerdings gibt es keine anderen Schlüpflinge . Ab und an fangen die Eier an zu schimmeln diese entferne ich sofort allerdings öffne ich sie vorher unm zu sehen was drin ist . Immer das selbe . Eine Eiterähnliche "Flüssigkeit" die füchterlich stinckt (wie Eiter eben ) .
Nun habe ich auch mal zwei gesunde Eier geöffnet ; diese beiden hatten jedoch auch keine Embryonen drin . Sondern eine Orange und klare Flüssigkeit , die nicht stinkt . Was kann ch nun tun um die Eier zum Schlüpfen zu bringen und wie kann ich herausfinden ob es noch andere Embryonen gibt ohne alle zu öffnen . Die Eier sind in Heimchendosen mit extra Lüftungen . Wärme liegt so zwischen 20-28 ° C . Und die LRF ca. 60-80 %
Kommentar