Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewittertierchen - Thripse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewittertierchen - Thripse

    Hallo!

    Finde kein passendes Forum also frage ich hier.

    In meinem Phelsumen Terrarium befinden sich winzige Tierchen, ich vermute es handelt sich um eine Thripsen-Art. Ich hatte die wohl schon beim Einrichten des Terrariums mit den Pflanzen eigeschleppt. In letzter haben sie sich recht stark vermehrt, so dass ich unbedingt etwas dagegen tun will.
    Ich habe etwas Gelbpapier in einer Heimchendose mit etwas grösseren Löchern im Terrarium angebracht, das zeigt aber keinerlei Erfolg bisher.
    Hat jemand ein paar Tips, wie ich diese Tierchen möglichst schonen loswerden kann?

    Stefan B.

  • #2
    Re: Gewittertierchen - Thripse

    Hi!
    Bist Du sicher, dass die Tiere keine Springschwänze sind? Diese bekommt man meistens mit Blumenerde ins Terraium, sie sind absolut unschädlich und tragen dazu bei, das Terrarium sauber zu halten (fressen Schimmel).
    Gruß, Julia

    Kommentar


    • #3
      Re: Gewittertierchen - Thripse

      Hallo Stefan,

      wenn es tatsächlich Thripse sind, helfen Gelbtafeln leider nur sehr wenig, Blautafeln sind zwar etwas fängiger, bringen bei den zu erwartenden Thripsarten, die du zu Hause haben dürftest, aber auch fast nichts.

      Um welche Art Pflanzen handelt es sich denn? Und kannst du die Thripse vielleicht etwas beschreiben?
      Sind sie ganz schwarz oder komplett braun oder kannst du eine Querstreifung erkennen?

      Was die Bekämpfung im Terrarium angeht, gibt es leider nicht sehr viele Möglichkeiten, wenn du die Pflanzen nicht rausschmeißen möchtest:

      Die sicherste Methode wäre eine mechanische Beseitigung, dazu einen sehr feinen Pinsel (Aquarellpinsel) anfeuchten und die Thripse damit "einsammeln", je mehr du erwischst desto besser die Bekämpfung, logisch. Das wirst du im Abstand von einigen Tage wiederholen müssen, weil du die Tiere, die sich in den Blattscheiden versteckt haben, kaum beim ersten Mal erreichen wirst.

      Eine zweite Methode wäre der Einsatz von Nützlingen. Dabei wäre aber die Thripsart interessant, da nicht alle Nützlinge gegen alle Thripsarte gleich gut wirken.
      Prinzipiell einsetzbar gegen Thripse sind:
      1. Orius-Wanzen aus der Gruppe der Blumenwanzen (Anthocoriden)
      2. Florfliegenlarven (Chrysoperla carnea)
      3. verschiedene Raubmilben-Arten (an erster Stelle Amblyseius spp.) und
      4. Räuberische Thripse: Franklinothrips vespiformis

      Das Problem bei all diesen Nützlingen ist, dass sie zum einen recht teuer sind und zum anderen nur selten in sehr kleinen Mengen angeboten werden.

      Wenn Nützlingseinsatz aber trotzdem für dich interessant sein sollte, schreib einfach noch mal, ich kann dir da noch ein paar Tipps geben.

      Wie feucht ist dein Terrarium? Bei Phelsumen wirst du vermutlich zwei- bis dreimal täglich die Pflanzen besprühen, nehme ich an, das wird die Vermehrung der Thripse etwas einschränken, da sie Feuchtigkeit nicht so sehr mögen. Wie lange hast du dieses Thripsproblem denn schon?

      Würde mich freuen, wenn ich dir helfen könnte.

      Schönen Gruß
      Oliver

      Kommentar


      • #4
        Gewittertierchen - Thripse

        Hallo!

        Danke für den Willen, mir zu helfen.

        Um welche Art von Tier es sich genau handelt, kann ich wirklich nicht sagen. Optisch sind die Tiere gut 1mm lang, braun, mit kurzen Fühlern, Flügel kann ich nicht erkennen.
        Zu Thripsen habe ich nun gelesen, dass sie sich eigentlich von Pflanzen ernähren, die sie 'anzapfen'.
        Die Tiere bei mir konnte ich aber noch keinmal auf einer Pflanze beobachten, auch zeigt der Bogenhanf keinerlei auffällige Stellen.
        Aufenthaltsort der Tiere sind wohl hauptsächlich ein Rindenstück und ein rauher Ast. Schon direkt nach der Bepflanzung (vor etwa 12 Wochen) hatte ich einzelne Tiere entdeckt, mir aber keine weiteren Gedanken darüber gemacht.
        Vor vielleicht 4 Wochen hatte ich dann das erste mal eine Ansammlung von 5-10 Tieren gesehen. Diese befanden sich auf dem Ast und um ein paar Kalkbröckchen herum, die ich auf diesen gestreut hatte.
        Letzte Woche hatte ich ein Stück Honigmelone über Nacht im Terrarium gelassen (an dem Ast befestigt) und am nächsten Morgen sassen da so um die 20 Tierchen drauf.
        Feucht ist das Terrarium durchaus.

        Die Tiere sind (noch) keine Plage. Sie halten sich nie auf den glatten Stellen auf, wo sich ja die Pheslumen befinden. Allerdings hatte ich letzt auch das Phelsumen Weibchen beobachtet, als es sich gerade kurzzeitig kratzte. Froh sind sie über die kleinen Insekten wohl eher nicht.

        Dem derzeitigen Stand nach werde ich mich wohl erstmal auf die Bekämpfung durch 'Abpflücken' beschränken. Pinsel klingt sehr gut, evtl müsste ich aber etwas klebriges verwenden (wohl eher nicht, da das Zeug dann ja auch an den Ästen kleben bleiben würde) oder vielleicht würden die Insekten eine Berührung mit Salzwasser oder Alkohol nicht vertragen?
        Melone... vielleicht würde ein Art mini-Wespenfalle ja sogar Sinn machen.
        Wenn Obst, dann füttere ich meine Phelsumen nicht mit Brei sondern bringe ganze Stücke Obst (v.a. Weintraube oder Papaya) im Terrarium an, da können die Echsen dann ne ganze Weile schlecken ohne fett zu werden. Werde mal gucken, ob ich diese Obststücke immer über nacht im Terrarium lassen kann, so dass ich am nächsten Morgen das ein oder andere Dutzend Insekten damit entferne.

        Bessere Bekämpfungsmöglichkeiten wären mir willkommen natürlich, vor Raubwanzen und Ähnlichem schrecke ich aber noch leicht zurück.

        Stefan B.

        [Edited by Nedster on 20-04-2003 at 12:15 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Gewittertierchen - Thripse

          Hallo Stefan,

          na, das hört sich ja spannend an aber mit ziemlicher Sicherheit nicht nach Thripsen. Das ist ja zunächst schon mal recht erfreulich.

          Wenn du magst, schick mir ein paar von diesen Tierchen, vielleicht kann ich dir dann besser helfen.

          Schönen Gruß
          Oliver

          Kommentar


          • #6
            Gewittertierchen - Thripse

            Hallo!

            Nicht zu wissen, um was es sich genau handelt, ist leicht unangenehm
            Sofern die Tiere aber keine Gefahr darstellen - danach sieht es ja aus - werde ich ersteinmal einfach damit leben und wie besprochen mechanisch bekämpfen.
            Falls die Tiere wirklich drohen, zu einer Plage zu werden, dann würd ich gern mal eine fachkundige Person einen Blick darauf werfen lassen. Sofern das Angebot dann noch steht.

            Wenn Du Dich generell für derartige Terrarien-Mitbewohner interessierst, dann schick ich Dir auch gerne sofort mal ein paar Exemplare.

            Stefan B.

            Kommentar

            Lädt...
            X