Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mantiden in Griechenland?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mantiden in Griechenland?

    Hallo,

    weiß jemand welche Gottesanbeterinnen in Griechenland leben, falls überhaupt welche?

    Ist nur aus Interesse...

    mfg Johannes

  • #2
    Mantis religiosa, Empusa, Ameles und Iris

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sphodry Beitrag anzeigen
      Hallo,

      weiß jemand welche Gottesanbeterinnen in Griechenland leben, falls überhaupt welche?

      Ist nur aus Interesse...

      mfg Johannes
      Lieber Sphodry,

      Du hast sicher vor, nach Griechenland zu verreisen, nicht wahr?

      Falls zutreffend, in welchem Monat wirst Du dort sein? Dann könntest Du noch genauere Angaben erhalten, ob Du Jugendstadien oder Imagines der dort vorkommenden Mantodeen antreffen würdest.

      Gruß GmM

      Kommentar


      • #4
        Hallo grün mit moosen!

        Um genau zu sein verreist ein Freund von mir dorthin.
        Er wird vorraussichtlich an Pfingsten und im September dort sein!

        Danke schon mal für die Antwort!

        mfg Johannes

        Kommentar


        • #5
          Und das ist noch längst nicht alles, ich könnte noch Geomantis und Rivetina hinzufügen.

          Vor allem Mantis religiosa, Geomantis larvoides und Ameles decolor wirst du häufig finden (die beiden letzteren vor allem am Boden), Iris oratoria und Empusa fasciata sind schon ein bisschen schwieriger zu finden und Rivetina z.b. Rivetina baetica balcanica ist der absolute Hammer, ich habe sie in den Dünen auf dem Peloponnes gefunden, auf dem Peloponnes habe ich auch alle anderen Arten gefunden.


          Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            also im September wird er wahrscheinlich subadulte und adulte Exemplare antreffen. Mir erging es zumindest letztes Jahr so. Allerdings war ich nicht in Griechenland sondern in Italien, genauer auf der Isola de Giglio. Da waren alle Mantodae die wir antrafen subadult oder adult.


            Gruß Toran und allen ein schönes Wochenende

            Kommentar


            • #7
              Ich muss aber berichtigen das Geomantis eigentlich eher selten anzutreffen sind.

              Kommentar


              • #8
                @nh: Wieso willst du "berichtigen", dass Geomantis eher selten zu finden ist? Ich habe Geomantis mit Ameles wohl am häufigsten in Griechenland gefunden.
                www.terragraphie.de

                Kommentar


                • #9
                  Ja, zunächst müßte mal geklärt werden, ob Du wirklich Geomantis gefunden hast. Also ob es keine Verwechslung war. Und selbst wenn nicht, ist Geomantis an sich recht selten, auch wenn es wohl Ecken gibt, in der diese Art häufiger vorkommt. Wenn man also in einer etwas anderen Ecke ist, kann es sein, daß man gar keine findet.

                  VGC

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Christian,

                    natürlich hab ich nicht ganz Griechenland abgesucht, außerdem hab ich Geomantis (und da bin ich mir sicher, Verwechslung bestünde höchstens mit Larven anderer Mantiden) primär an der Küste an Strand, Dünen und näherer Vegetation gefunden und das vor allem auf dem Peloponnes von Kalamata bis Pylos. Woanders z.b. bei Meteora habe ich sie nicht gefunden. Naja, da waren sie auf jeden Fall sehr häufig.

                    Grüße Thomas

                    Ich schau mal, ob ich noch Bilder finde.
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                      Hallo Christian,

                      [...] [ich] hab [...] Geomantis [...] vor allem auf dem Peloponnes von Kalamata bis Pylos [gefunden]. [...]. Naja, da waren sie auf jeden Fall sehr häufig.

                      Grüße Thomas
                      Das kann gut sein, lieber geronimo! KALTENBACH (1963) gibt Geomantis larvoides PANTEL, 1896 für die Halbinsel Peloponnes an (Kardamyli, Kabos-Taygetos), u. a. als weiteren griechischen Fundort auch Hymettos bei Athen.

                      Viele Grüße GmM

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X