Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere für Sphodromantis lineola

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere für Sphodromantis lineola

    Hallo !

    Ich habe mir vor einer Woche eine Sphodromantis lineola gekauft (im moment L3) und möchte gerne wissen ob ich im Sommer oder vielleicht auch jetzt schon Motten fangen und verfüttern kann ?! Muss ich auf irgendwelche Arten von Motten Rücksicht nehmen oder kann ich alle verfüttern die ich zufassen bekommen.
    Wie ist das noch mit anderen Insekten aus dem heimischen Garten, kann ich dort auch alle verfüttern oder auch nur bestimmte wie Grillen oder Heuschrecken und was ist mit Asseln ?!

    Danke fürs Antworten schonmal im vorraus !!!

    LG Andreas

  • #2
    Hallo,

    Du kannst sie mit alles füttern was Du fängst, nur geschütze Arten solltest Du nicht verfüttern.


    Gruß
    Niklas Brending
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

    Kommentar


    • #3
      Also gibt es keine Insekten die den Sphodromantis lineola durch ihr Gift oder sonstigen Abwehrreaktionen schädigen könnten ?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        sie wird alles fressen was sie überwältigen kann.


        Gruß Toran

        Kommentar


        • #5
          Ich habe noch ein andere Frage !
          Ich habe im mom nur eine kleine pflanze, kleine äste und einen stamm in meinem Terrarium, ist die wahrscheinlichkeit das sich das Tier braun färb höher als das es sich Grün färbt ?!
          Wenn ja welche Pflanze wäre noch gut für mein Terrarium ?!

          Danke für die anderen Antworten !!

          Ihr seit die besten
          Zuletzt geändert von Yidaki; 12.04.2007, 12:56.

          Kommentar


          • #6
            Hallo OVERKILL!

            Ja, wenn du das Geäst braun hast wird sie sich braun färben
            wenn die Pflanze viel Platz einnimmt oder sie an der Pflanze hängt wird sie
            grün. Allerdings spielt der Untergrung/Substraht auch eine Rolle. Mein Männchen hatt gelben Sand als Untergrund und braune Blätter und Astwerk auf dem er klettert also ist der Prothorax dunkelbraun wie die Äste, die Fangarme sind hellbraun gemustert wie die Blätter und der Mesothorax sandfarben wie der Untergrund.

            Hoffe geholfen zu haben!
            Wenn du mir mal mailen willst: johannes.wilhelm@<span style="font-s.../b></span>.com

            Kommentar


            • #7
              Dann werde ich mir diese Tage noch eine neue Pflanze kaufen !
              Sollte man immer die Pflanzen 1-2 Wochen abbrausen oder reicht es auch wenn man die Blätter ein paar mal richtig mit einem Tuch und Wasser abreibt ??!!

              Und Danke du hast mir sehr geholfen

              LG Andreas

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sphodry !

                Und der Abdomen ?! (ich hoffe mal das stimmt das Wort) also der bereich bei den Flügeln ?!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo OVERKILL!

                  :ups: ....ganz vergessen!

                  Bei mir war der Abdomen dunkel-hellbraun
                  oben rotlich-hellbraun Unterseite dunkelbraun!

                  Wenn du sie im hagebau kaufst 3-5 Tage abbrausen
                  viel Gift ist da nicht! (Ich hatte meinen Ficus nur Ix Abgeduscht!)

                  mfg Johannes
                  Zuletzt geändert von Sphodry; 07.04.2007, 18:36. Grund: Nchtrag zur Pflanze!

                  Kommentar


                  • #10
                    Also mir ist gerade ein Gedanke gekommen... !!

                    Wenn man z.B. Das Ganze Terrarium in den Farben Rot/Gelb hätte, würde sich dann die Gottesanbeterin auch Rot/Gelb Färben :ggg: :ggg: ??!!!

                    Aber nicht denken das ich das machen würde ist nur ein Fun Frage
                    Zuletzt geändert von Yidaki; 12.04.2007, 12:57.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Ja, rein theorethisch schon ich habe schon rote und gelbe gesehen und gehalten also geht es!

                      Es gibt sogar weiße, graue, rosane,...

                      mfg Johannes

                      Kommentar


                      • #12
                        Kann ich mir nicht vorstellen, die Tiere haben da doch eine recht enge Farbvarianz. Also Grün- und Brauntöne. Bei manchen Blütenmantiden ist das dann eher ins rötliche, z. B. bei Hymenopus coronatus. Sie passen sich ein wenig an die Blütenfarbe an.
                        Die Farbänderung kann auch bei einigen Arten von der Luftfeuchtigkeit abhängen. So zum Beispiel bei Miomantis spec. von braun (bei trockener Haltung) und grün (bei feuchter Haltung).


                        Gruß Toran
                        Und Frohes Eiersuchen

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Thoran!

                          Doch es gibt die von mir beschriebenen Farbvariationen!

                          mfg Johannes

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie wurden die denn dann gehalten ?! Wurde dann das Substrat in Rot gewählt also z.B. Rote Steinchen oder wurde an den Seiten der Terras alles in rot ausgehangen ?!

                            LG Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X