Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu eiern und Ootheken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu eiern und Ootheken

    Hallo!
    Ich habe Eier von Farnschrecken,
    Extatosoma tiaratum. Diese liegen schon seit
    teilweise fast einem haben Jahr bei mir und nicht´s regt sich.
    Wieso?
    Und meine Phyllocrania paradoxa Ootheken
    von vor fast 8 wochen liegen auch nur da!
    Bitte um antworten
    julian

  • #2
    Hallo,

    zu den Phasmiden kann ich dir leider nichts sagen...nur soviel, das es wohl keine seltenheit ist das die Eier über 6 Monate brauchen um zu schlüpfen.

    Zu der Oothek, wie zeitigst du sie?(Temperatur,Luftfeuchte)
    Bist du sicher, das sie befruchtet ist?

    Bei mir schlüpten nach etwa 4-6 Wochen Larven, je nach Temperatur.

    Gruß

    jahdog

    Kommentar


    • #3
      @ lugibris

      P.paradoxa

      Sind die Ootheken von deinen Tieren?

      Sind die Eier der Extatosoma von deinen Tieren? Wenn ja, sind sie von einem unverpaarten Weibchen?
      Sollte dies der Fall sein, dann kannste dich beruhigt noch nen Monat-2 zurücklehnen.
      Aus den parthenogenetischen Weibchen gelegten Eier dauern etwas länger.

      Aber zu den Ootheken möchte ich mehr wissen!

      Aso, es sind keine "Farnschrecken", es sind Gespenstschrecken.
      Zuletzt geändert von Sandor Köhler; 24.04.2007, 22:33.

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Alle:Zusammengerechneten Ootheken (8 große wnn man 5 kleine als eine zählt) sind von meinen Phyllocrania paradoxa.
        Ich hatte 2 mänchen und 2 weibchen von ungefähr L2/L3 an.
        dnn waren sie ausgewachsen haben sich auch glaube ich
        verpaart und jetzt habe ich nur noch die 2 weibchen.
        zu den eiern ich habe eier von beiden Arten:
        Farnschrecken (Oreophoetis peruanas) und Extatosoma tiaratum.
        die ungefär 4 monate alt sind.
        julian

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
          Alle:Zusammengerechneten Ootheken (8 große wnn man 5 kleine als eine zählt) sind von meinen Phyllocrania paradoxa.
          Ich hatte 2 mänchen und 2 weibchen von ungefähr L2/L3 an.
          dnn waren sie ausgewachsen haben sich auch glaube ich
          verpaart und jetzt habe ich nur noch die 2 weibchen.
          zu den eiern ich habe eier von beiden Arten:
          Farnschrecken (Oreophoetis peruanas) und Extatosoma tiaratum.
          die ungefär 4 monate alt sind.
          julian
          Hallo!

          Wenn du die Parameter der "Zeitigung" deiner Ootheken nicht preisgibst dann
          kann dir keiner hier mehr helfen! Ausserdem haben hier kaum welche Geduld
          dir alles aus der Nase zu ziehen! :wall:

          aewrgerliche Grüße

          Sphodry

          Kommentar


          • #6
            Parameter der "Zeitigung"?

            was ist das?
            Die Ootheken wurden vor 8 Wochen erbaut.
            (zumindestens die ersten)
            julian

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              temp


              j

              Kommentar


              • #8

                Kommentar


                • #9
                  @ lugubris

                  einfach noch ne Woche und noch eine warten.

                  Wenn du dir 100% sicher bist, das die Kopulation stattgefunden und die Eiablage stattgefunden hat, dann kannst du dir auch sicher sein, das Jungtiere zu erwarten sind.

                  Ich würde noch 2 Wochen warten und danach einen chirurgischen Eingriff an einer der ersten Ootheken begehen.

                  Sprich, Cutter her und aufsägen das Ding.
                  Solltest du Larven sehen, welche vertrocknet sind, dann weißt du, was du falsch gemacht hast.
                  Solltest du keine Larven sehen, dann war sie unbefruchtet.
                  Solltest du Larven sehen, welche sich in der Entwicklung befinden, dann warte bei den anderen Ootheken noch ab.

                  Parameter der Zeitigung sind:
                  - rel. Luftfeuchte während der Zeitigung
                  - Temperatur während der Zeitigung
                  - Kopulation stattgefunden?
                  - oder hast du die Ootheken irgendwoher bezogen?
                  - wann hast du die Oothek aus dem Behälter entfernt und wie?
                  - hast du die Oothek überhaupt entfernt?

                  Ich erfrage deshalb die Herkunft deiner Ootheken, weil ich meinige derselben Art von Petpark hatte.
                  Eine Spinnerin (Miss Toxina) hatte da nur unbefruchtete Ootheken verkauft, aus denen nie was schlüpfte.
                  Ein Kollege von mir war eingestiegen, wie ich auch, was ich aber erst im Nachhinein erfahren hab.

                  Deshalb nochmal: sind es deine eigenen Ootheken von deinen Tieren und haben diese "gepoppt"?


                  helfende Grüße
                  Zuletzt geändert von Sandor Köhler; 29.04.2007, 23:17.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Die Tiere saßen aufeinnander (Mänchen u. weibchen.)
                    aber nur kurz.
                    Es sind definitiv dien Ootheken MEINER Tiere.
                    julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Ich finde es wirklich bescheuert von dir sich alles aus der nase ziehen zu lassen!:wall:

                      Aber bitte,....so koennen wir eben nicht helfen...sind ja nicht meine Ootheken!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X