Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestimmungshilfe: Mantide aus Tanzania...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bestimmungshilfe: Mantide aus Tanzania...

    Tag Zusammen

    Habe eine Lieferung aus Tanzania erhalten und musste gleich feststellen, dass einige der Ootheken schon geschlüpft waren.

    Die Nymphen die mir entgegenliefen erinnerten mich an Popa sp. und wurden mir auch als solche angeboten. Die Oothek hingegen sieht mir nicht nach dieser Gattung aus.

    Ich hoffe, dass mir hier jemand einen Hinweis geben kann, um welche Gattung es sich handelt. Hier also mal ein paar Bilder...

    http://www.ant-breeding.de/Images/te...zania_ooth.jpg

    http://www.ant-breeding.de/Images/te...anzania_01.jpg

    http://www.ant-breeding.de/Images/te...anzania_02.jpg

    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 07.05.2007, 10:19. Grund: Das Einstallen von Bildern ist in diesem Forum nicht gestattet! Bitte künftig die Forenregeln beachten!

  • #2
    da geh ich jetzt mal von Hoplocorypha spec. aus

    Gruß Andi

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für den Tipp Andi... dachte mir schon, dass man auf Grund der ausgefallenen Form auf eine Gattung schließen kann. Hatte allerdings selbst noch nie eine solche Oothek gesehen...

      Gruß
      Christian

      Kommentar


      • #4
        Stark,

        sind das diese Gottesanbeterinnen? Wie groß werden die? Sind ja schon ne'n paar Stück hehe ...

        Gruß, Massa.

        Kommentar


        • #5
          Die Nymphen auf dem Bild sind während des Transports aus der gezeigten Oothek geschlüpft... allerdings ist das nur eine von drei Dosen in die ich sie umgesetzt habe

          Wie groß sie werden kann ich nicht sagen, aber für die Größe der Oothek sind sie echt groß.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


          • #6
            ich glaube, die waren bei mir so ca 4 bis 5 cm groß, also die Adultis.

            Kommentar


            • #7
              Hallo, zusammen,

              solche hohlkugelartigen Ootheken, in die von der Dorsalseite her ein Längsseptum hereinragt, an dem die frei in den Hohlraum hineinragenden Eier nur mit einem Pol befestigt sind, kommen auch bei afrikanischen Thespinen vor.

              Die Popa-Arten erzeugen völlig andere Gelege und kommen nicht in Betracht!

              Gruß GmM
              Zuletzt geändert von grün mit Moosen; 07.05.2007, 12:04.

              Kommentar


              • #8
                Hi.

                Hoplocorypha dürfte stimmen. Ich weiß auf Anhieb von keinen anderen aus Afrika, die ähnliche Ootheken bauen.

                VGC

                Kommentar

                Lädt...
                X