Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

skorpione??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • skorpione??

    Hi ich möchte mir aus Frankreich so nen Skorpion mitnehmen.(die kleinen schwarzen) ist das verboten?Was haben die für ansprüche?
    viele Grüße tim

  • #2
    Skorpion aus Frankreich

    Hi Tim,
    ich werde mir ein Auto kaufen mit 4 Rädern. Welches will ich haben? Siehst du, du kannst es nicht beantworten. Genausowenig kann man etwas über einen schwarzen Skorpion sagen. Das ist schon verboten ein Tier einfach mitzunehmen. Es kann doch, nicht nur in Frankreich, unter Naturschutz stehen.

    Man muss schon wissen, was das für ein Skorpion ist. Dann muss man wissen, aus welchem Bundesland du kommst. Nicht überall sind sie erlaubt. Also lass ihn in seiner angestammten Umgebung und wenn du zu Hause bist, kaufst du dir Bücher über Skorpione und dann fragst du hier noch mal nach.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      du meinst wohl eine der kleinen Euscorpius-Arten. Sie sind nicht geschützt und es spricht gesetzlich wohl auch nichts dagegen sie hierher mitzubringen, allerdings würde ich dir das mit dem Wissenstand eines "kleinen schwarzen Skorpions" nicht raten, weil dir die Tiere innerhálb einer Woche wahrscheinlich eingehen würden. Also erstmal etwas genauer informieren, dann die Skorpione auf jeden Fall nicht zu trocken halten...

      Grüße Thomas
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        ja ich glaub die sind es!!!!!
        Die sind 4cm-6cm groß oder?
        Wie muss man die halten?
        Danke Tim

        Kommentar


        • #5
          Hi Timm,
          Euscorpius hält man in einem Terrarium von 30x30x20 cm höhe. Du kannst dort eine Gruppe von6 bis 8 Tieren halten. Bodengrund Sand-Erde - Gemisch etwa 10 cm hoch. Als Versteck haben sich Holzstücke und flache Steine bewährt.
          Das Substrat mußt du immer feucht halten, gerade dort, wo sie sich immer aufhalten.

          Wenn es zu trocken wird, reagieren sie empfindlich und verkriechen sich. Temperatur am Tag 25°C,zu hohe Temperaturen schaden ihnen. Luftfeuchtigkeit 50% bis 60%. Nachtabsenkung etwa 16°C bis 18°C bekommt man nicht immer hin. Das Terrarium muss gut belüftet sein, um einen zu hohen Luffeuchtigkeitsanstieg entgegenzuwirken. Dann eine flache Wasserschale zum trinken bereitstellen.

          Wichtig ist die Überwinterung von 2 Monaten auf 5°C bis 10°C. Nach der Winterruhe paaren sie sich. Zu sagen wäre noch, das er Minder Giftig ist. Also normalerweise dringt ihr Stachel nicht mal durch unsere Haut.

          Gruß Heinz

          Kommentar


          • #6
            Danke,genau so hab ich mir das vorgestellt!

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              4-6 cm sind sehr übertrieben, die größten Arten erreichen knapp 4 cm, die meistens liegen bei 30 mm Körperlänge.

              Grüße Thomas
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #8
                Hi Tim,
                hast du denn schon Exotische Tiere?

                Gruß Heinz

                Kommentar


                • #9
                  nein,aber ich interesiere mich schon seit langem für exotische Tiere. Ist das ein Problem?
                  Gruß tim

                  Kommentar


                  • #10
                    Morgen!

                    Naja, so exotisch ist Euscorpius nun auch wieder nicht, obwohl, sie kommen in Österreich vor..

                    Ich würde mal sagen, dass es durchaus leichter haltbare Skorpione gibt, aber wenn Motivation und Beobachtungsgabe stimmen, dann sollte da auch nix schief gehen...

                    Zur Haltung hat Heinz ja schon einiges gesagt, wollte zur Fütterung noch anmerken, dass nicht alle Euscorpius so einfach z.B. Heimchen fangen können und eventuell auch langsamer Beute angeboten werden sollte oder eben sehr viele Futtertiere.
                    Auch die Aufzucht ist nicht so einfach, da die Jungtiere anfangs richtig klein sind und sich nur von flugunfähigen Drosophila, Springschwänzen und vielleicht Mikroheimchen ernähren können.

                    Grüße Thomas
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X