Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scolopendra

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scolopendra

    Hallo an alle,

    ich hätte eine Frage.
    Ich habe auf einem Flohmarkt ein gebrauchtes 60l Becken geschenkt bekommen.
    Da mich Scolopendra schon länger interessieren wollte ich fragen ob Aquarien auch zur Haltung geeignet sind oder ob man doch lieber ein Terrarium nehmen sollte?
    Ich wollte am Anfang eine kleinere Art, vllt. einen polymorpha.
    Gibt es eine Liste in der alle Scolopendra Arten mit BIld aufgeführt sind?
    Und gibt es einen Internethandel der die Tiere verkauft?
    Bisher habe ich nur Angebote auf terraristik.com gesehen.

    Vielen Dank

    Peter

  • #2
    Ja, kannst du hernehmen wenn die Größe in Ordnung ist. Du kannst dir ein Skolobecken daraus bauen indem du an 2 Seiten U-Schienen anbringst und eine passende Glasscheibe zuschneiden lässt, da ganze sieht dann so aus:
    http://www.scolopendra.eu/viewtopic.php?t=196


    Auf www.scolopendra.eu (falls link unerwünscht, entfernen) gibt es Leute die was abgeben, von Onlineshops rate ich dir ab, außer bei btbe.de !

    Kommentar


    • #3
      Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen
      Ja, kannst du hernehmen wenn die Größe in Ordnung ist. Du kannst dir ein Skolobecken daraus bauen indem du an 2 Seiten U-Schienen anbringst und eine passende Glasscheibe zuschneiden lässt, da ganze sieht dann so aus:
      http://www.scolopendra.eu/viewtopic.php?t=196


      Auf www.scolopendra.eu (falls link unerwünscht, entfernen) gibt es Leute die was abgeben, von Onlineshops rate ich dir ab, außer bei btbe.de !
      Ich halte das Becken für unbrauchbar da nicht mal ein minimum an Belüftung vorhanden ist.

      Kommentar


      • #4
        Man kann einen großen Teil des "Deckels" mit Lochblech versehen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen
          Man kann einen großen Teil des "Deckels" mit Lochblech versehen.
          gekauft

          Noch eine Anmerkung : 6o Liter ist relativ , wichtig wären die Maße. Zu bedenken wäre vor allem die Höhe da viele Scolopendra stark giftig , abartig schnell und absolut angriffsbereit sind ! Meine Terrarien für Scolopendra sind alle doppelt so hoch wie das Tier lang wird.
          Zuletzt geändert von theraphosa; 23.06.2007, 22:05. Grund: Altzheimer

          Kommentar


          • #6
            Stark giftig?? Wer sagt das? Sie verursachen jediglich starke Schmerzen, es ist bis heute nur 1 Todesfall bekannt (ein Biss in den Kopf eines unter 12-jährigen). Mit deinen anderen Aussagen bin ich einverstanden

            Kommentar


            • #7
              Stark giftig und tödlich giftig sind zwei verschiedene Sachen.

              http://www.ispub.com/xml/journals/ij...pede-fig2b.jpg

              Das würde ich schon als starkes Gift bezeichnen !!!

              Kommentar


              • #8
                Wer versichert mir dass das kein Fake ist?^^

                Hier mal ein Beispiel: http://cryptome.org/spider-bite.jpg
                Das soll angeblich von einer Loxosceles rufescens oder laeta sein, erwies sich aber als Fake...

                Kommentar


                • #9
                  Sicher kann man natürlich nicht sagen das es kein Fake ist, obwohl ich persönlich nicht daran glaube. Die Bilder vom loxosceles Biss kenne ich auch , das sie gefakt sind ist mir neu. Aber die Wirkung des giftes von Loxosceles arten passt genau auf die Bilder ( zumindest laut Günter Schmidt).

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Ich wollte mir auch mal Scolopendra anschaffen...aber nach den Bildern!
                    Das mit dem Biss am Thorax ist schon schlimm genug aber das mit der Hand..

                    Woher weisst du das es ein Fake ist? Sieht nicht manipuliert aus!

                    mfg jojp

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Sphodry Der Biß in die Hand stammt nicht von nem Scolopendra sondern von einer Loxosceles Art ,das ist eine Spinne.
                      Und sicher wollten weder Parabuthus noch ich Dir die Haltung von Scolopendra damit versalzen. Scolopendra spec. sind interessante und dankbare Pfleglinge die wenn man einfache Regeln befolgt auch niemanden fressen . Solange Du daran denkst das sie unberechenbar sind und damit als Kuscheltiere auscheiden und der Behälter ausbruchsicher ist besteht keine Gefahr.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        also die Maße des Beckens wären 60x30x30 (LXTXH).
                        oben dachte ich wie schon gesagt ein Teil mit starkem Lochblech den Rest mit einer Glasplate abdecken.
                        Würde man in dem Behälter auch größere Arten halten können?
                        Und dann noch was, das Becken steht zwar an einem Recht warmen Ort, sollte ich trotzdem eine Beleuchtung anbringen?
                        Das Becken dient im Moment zur Schabenzucht, ich habe eine einfache 40 Watt Glühbirne darüberhängen.
                        Geht das?

                        Danke
                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von theraphosa Beitrag anzeigen
                          Sicher kann man natürlich nicht sagen das es kein Fake ist, obwohl ich persönlich nicht daran glaube. Die Bilder vom loxosceles Biss kenne ich auch , das sie gefakt sind ist mir neu. Aber die Wirkung des giftes von Loxosceles arten passt genau auf die Bilder ( zumindest laut Günter Schmidt).
                          Lies dir mal hier http://www.labidognathe.de/wbblite/t...readid=15&sid= den Beitrag von Stefan.Hillebrecht durch.

                          Kommentar


                          • #14
                            fertich

                            Aber da steht auch nur das er die Bilder für einen Fake hält.
                            Und wie gesagt nach Günter Schmidt´s Beschreibung würde es schon passen denke ich. Ein sich von der Bißstelle immer weiter ausbreitender Zelltod , Zelluläre Hypoxie, Vaskuläre Thrombose und Endotheliale Gefäßentzündung.
                            Was nicht bedeuten soll das die Bilder deshalb tatsächlich echt sind (naja echt wohl schon) Aber das sie tatsächlich von der besagten Loxosceles stammen lässt sich so nicht nachweisen ( das Gegenteil denke ich aber auch nicht ). Fest steht für mich nur das sind fürchterliche Verletzungen die auf Gifteinwirkung zurückgehen , und ich möchte nicht im Selbstversuch klären ob das Loxosceles war oder nicht!

                            erschaudernde Grüße
                            Thomas

                            ps.: Danke für den Link ,werde mal dort stöbern gehen

                            pps.: ich glaube wir sind etwas vom ursprünglichen Tread thema abgedriftet

                            :ups:

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Balin

                              Also für meinen Geschmack sind 30cm Höhe für große Scolopendra zu wenig, dazu kommt ja noch die Höhe des Bodengrundes und der Einrichtung. Ein Scolopendra giganthea dürfte dafür eher nicht in Frage kommen, aber es gibt auch sehr schöne kleinere Arten. Gib bei Googel einfach mal scolopendra in der Bildersuche ein da findest Du schon wirklich farbenprächtige Tiere, die die Riesen in Punkto Ausehen recht blass werden lassen.Zum Thema Licht denke ich das ist eher wichtig wenn Du den Behälter bepflanzen willst,Scolopendra sind nicht unbedingt Sonnenanbeter. Wichtiger sind Themperatur und Luftfeuchte.

                              schwärmende Grüße
                              Thomas
                              Zuletzt geändert von theraphosa; 24.06.2007, 16:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X