Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vogelspinnen Haltung ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also ich hab ne Brachypelma smithi und die is auch in nem 60er Terrarium. Sie fühlt sich richtig wohl. Ich finde 30x30 Terrarien fast immer zu klein...(am Beispiel von einem selber: ist das ja wie als würde man sein ganzes Leben lang in einem kleinen Zimmer verbringen.) Deswegen nehme ich immer etwas größere,...hab mir vor kurzem einen Avicularia metallica Spiderling zugelegt. Wenn sie größer ist bekommt sie aber auch nur ne Grundfläche von ca. 35x35cm....sie bekommt ihre Größe eher in die Höhe. Wenn deine Spinne die Höhle noch nie benutzt hat, will sie sie vielleicht gar nicht annehmen. Meine Smithi ist am Anfang auch nicht in die Höhle gegangen...jetzt hat sie ne gewölbte Korkrinde im Terrarium und jetzt ist sie auch manchmal dort drin.

    Liebe Grüße
    Linda

    Kommentar


    • #17
      Hi,

      also ich würde da auch nur eine sehr großwerdende Art einsetzten.
      Und vorallem bei so einem Terrarium viel Erde einfüllen, hätte sonst Angst vor Verletzungen durchs herunterfallen...

      @Dominik: Bekommt man wirklich alle zahm? Ich würde das eher mit russisch roulette vergleichen...

      Gruß

      Kommentar


      • #18
        Hi!
        Ich kann dir für den Anfang auch nur von Grammostola rosea abraten. Meine ist trotz aller Behauptungen (von wegen zahm) sehr aggressiv und scheu.
        Kauf dir ein Buch über Vogelspinnen und überleg dir welche Art dir gefällt (und natürlich für einen Anfänger in Frage kommt. Ich finde die Brachypelma smithii immernoch am schönsten, aber vllt ist ja auch Avicularia metallica dein Ding.) Dann kannst du dich nochmal im I-Net über die ausgewählte Art informieren oder ein Buch speziell über die Art zulegen (Gibt es über die meisten sogenannten "Anfängertiere" in der Art für Art Reihe) und wenn es dann nochmal Fragen gibt hast du ja das DGHT Forum, wo dir alle gerne weiterhelfen. Hast du schonmal überlegt das Becken zu teilen?? Dann kannst du immernoch die meisten Arten halten und hättest dann Platz für Männchen und Weibchen (Kanst dir ja denken worauf ich raus will!)

        Lg Julian
        Zuletzt geändert von molch.korbach; 10.09.2007, 21:23.

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          also meine erste Vogelspinne war eine Rosea (dt. Nachzucht 2002)
          ick liebe meinen Igor, er ist wirklich ein sehr ruhiges und schönes tier......das mit der häutung war wirklich so eine sache, ich dachte damals er wächst nie nach einem halben jahr wars dann endlich soweit und ich hab mich gefreut wie sonste was
          heute haben wir 2 roseas und 3 vagans. das sind wirklich schöne und friedliche tiere!

          LG Steffi

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            also das mit der Grammostola rosea als Einsteigerspinne, finde ich garkeine so schlechte Idee. Denn in der Regel ist sie friedlich und ausgeglichen. Allerdings nur in der Regel. Einigen Exemplaren scheint nämlich der gute Ruf anfangs völlig schnuppe zu sein. Ich hab bei meiner die Erfahrung gemacht, dass sie relativ ruhig und locker auf Störungen, wie Handtieren im Terri reagiert hat. Mit den langen Fresspausen ist das so ne Sache. Es gibt Leute, die in den Jahren in denen sie ihre rosea gehalten haben keinerlei Probleme damit hatten.
            Meine hält grad eine Pause und ich versuche es immer mal wieder. Wenn sie das Futtertier dann nicht nimmt, entferne ich es wieder und versuche es ein paar Tage danach nochmals. Sorgen, dass das Tier verhungert muss man sich nicht machen. Die Tiere können relativ lange ohne Nahrungsaufnahme auskommen. Was die Sache mit auf die Hand nehmen betrifft. Ich bin kein Freund und auch kein Feind von soetwas. Nur, die Tiere fühlen sich bei so was nicht immer ganz wohl und ich habe dies auch bisher nur einmal gemacht und ich lasse sie auch so im ganzen ziemlich inruhe. Allerdings müsstest du dir für solch eine Spinne´, ein etlich kleineres Terrarium zulegen. Ich halte meine in einem 30x30x30cm Terrarium, da bei den meisten mittelgroßen Spinnenarten Probleme der Futteraufnahme geben kann. Denn Vogelspinnen sind sehr Ortstreu und verlassen ihre Behausung selbst in freier Natur nicht sehr viel mehr als es dieser Radius zulassen würde. Dementsprechend könnte bei einem zu großen Terrarium die Spinne das angebotene Futtertier wohlmöglich nicht erbeuten.
            Auf jedenfall rate ich dir, ein oder mehrere Bücher anzuschaffen und dich, wenn du dich für eine Spinne entschieden hast gründlich über diese einzulesen.
            MfG

            Kommentar


            • #21
              Hi...

              Eine Grammostola pulchra ist auch eine schöne ruhige Art.
              Allerdings fände ich dafür das Terrarium ebenfalls zu groß.

              Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X