Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten und Pflege von Eublaberus distanti und Blaberus giganteus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten und Pflege von Eublaberus distanti und Blaberus giganteus

    Hallo,
    leider finde ich auch mit der Suchmaschine nicht wahnsinnig viel zu dieser fantastischen Schabe.
    Ich halte sie seit ca 4 Wochen, und finde, sie sind die haustiere des Jahres...
    Ok, man sieht sie fast nie, außer wenn sie Apfel- und Karottenstücke in die Erde "saugen".
    Ab und zu gibt es allerdings dramatische Szenen: Zwei Adulte Männchen (geflügelt sind doch nur diese, oder?) jagen einander durch die Box.
    Ist die Art territorial wie Fauschschaben? Wie hoch darf der besatz in einer Box (36x28, mit 8 cm hoch Erde) sein?
    Wer hält und züchtet diese Art und kann mir Tipps geben?
    Momentan bekommen sie bei mir das Standard-Schaben-Menü für Vegetarier (Fischflocken und andere tierische Lebensmittel wurden nicht angenommen), also Obst und Gemüse kleingeschnitten, Weizenkeime, Getreideflocken und manchmal Spirulina und Kalziumpulver.
    Die Temperatur beträgt nachts ca 20 - 22 Grad und Tagsüber 26-30 GRad, je nachdem ob die Hqi, auf der sie stehen eingeschaltet ist oder nicht.
    Ich bin auhc interessiert an Tipps zur haltung von Blaberus giganteus, die ich unter ähnlichen Bedinungen pflege, nur in einem mit kork und Wurzeln eingerichteten Terrarium, da sie auch klettern.
    Freue mich auf Antworten,
    Andrea

  • #2
    Hi!

    Eublaberus distanti (und auch E. posticus) halte ich auf mäßig feuchter Erde mit einigen Lagen Eierkartons und dem üblichen Futter (v.a. Apfel, Möhre, Fischfutter) bei ca. 24°C ohne zusätzliche Beheizung und/ oder Beleuchtung.

    Blaberus giganteus fliegen bei mir nicht so sehr auf Apfel, wie z.B. Blaberus craniifer, aber alle Blaberus halte ich auf Hundeflocken in Vergesellschaftung mit Zophoba morio, um eine Milbeninvasion zu vermeiden. Da die Tiere staubtrocken gehalten werden und nur eine Dochtränke haben, habe ich seit Jahren keine Milben mehr in den Zuchtbehältern. Auch in diesen Behältern sind ausreichend Versteckmöglichkeiten, auch um die Tiere ohne Verluste in einen neuen, gereinigten Behälter zu überführen.


    Gruß- Gregor

    Kommentar


    • #3
      Verhalten und Pflege Eublaberus distanti und Blaberus giganteus

      Zitat von aspera Beitrag anzeigen
      Zwei Adulte Männchen (geflügelt sind doch nur diese, oder?)
      Hi,

      beflügelt sind bei diesen Gattungen beide Geschlechter.

      Ein gutes Unterscheidungsmerkmal zeigt der User Python hier: http://www.schabenforum.de/viewtopic.php?t=1127 anhand von Bildern sehr eindrucksvoll. Das Schabenforum ist eh immer einen Besuch wert und eins meiner Lieblingsforen. Schabenhalter scheinen alle sehr entspannt und umgänglich zu sein.

      Viele Grüsse

      Marco
      Zuletzt geändert von Bex; 25.07.2007, 14:16.

      Kommentar


      • #4
        Ups, ich sollte die Beiträge der Threadstarter intensiver lesen, dann kann ich noch mehr schreiben... *schäm*. Danke, Marco!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Marco,

          Zitat von Bex Beitrag anzeigen

          Schabenhalter scheinen alle sehr entspannt und umgänglich zu sein.
          ...oder auch einfach nur: Foren mit wenig aktiven Usern scheinen einen sehr entspannten Umgang zu pflegen! =;-)

          MfG,
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Mensch Martin,

            da kommst du einfach so daher und zerstörst meine heile Welt.

            Naive Grüsse

            Marco

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für Eure Antworten!
              Dann nehme ich an, dass sich die Eublaberus nicht wie viele andere ohne Substrat auf Eierkartons pflegen lassen.
              Der Vorschlag mit den Blaberus und den Hundeflocken klingt gut.
              Probleme mit Milben habe ich allerdings keine, lediglich bei den Fauchschaben gibt es diese kleinen braunen Rennmilben, aber nicht viele.
              Könnte ein Moderator eventuell meinen Titel verbessern? Habe es zu spät gesehen.
              Danke für den Link ins Schabenforum, da lese ich öfter mit, habe mich aber noch nicht angemeldet.
              Viele Grüße
              andrea

              Kommentar

              Lädt...
              X