Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pandinus imperator & Meldepflicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pandinus imperator & Meldepflicht

    Hallo,

    hätte mal schnell eine kurze Frage:

    Stimmt es, dass der Pandinus imperator nicht mehr Meldepflichtig ist?

    Danke im Vorraus!

  • #2
    Jap. Du musst lediglich im Falle des Falles die CITIES-Papiere vorzeigen können.

    Kommentar


    • #3
      Mir hat vorhin ein Händler und Züchter gesagt, dass es für die Tiere gar keine CITIES mehr geben würde...

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Sprechen wir gerade über die Meldepflicht im Sinne der Artenschutzverordnung oder im Sinne der Gifttierverordnung mancher Bundesländer in Deutschland?

        Kommentar


        • #5
          Würd mich auch mal interessieren, da ich bald 20 P.imperator als Futtertier bekomme.

          Wenn ich die erst an- und dann 2 Tage später wieder abmelden muss, dann wär mir der Aufwand zu hoch.

          Kommentar


          • #6
            Ja, es geht um die Meldepflicht, wegen Artenschutz usw.

            Also wie gesagt, ein Händler und Züchter meinte zu mir, dass die Tiere weder eine CITIES noch eine Meldung beim Amt bräuchten... Und das müsste dann doch stimmen, denn sonst würde er doch sicher eins auf den Deckel bekommen, oder?

            Kommentar


            • #7
              Ok, habe jetzt erfahren, dass ich keine Papiere oder Meldung brauche... Danke!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Bex Beitrag anzeigen

                Würd mich auch mal interessieren, da ich bald 20 P.imperator als Futtertier bekomme.
                darf man WA Tiere als Futtertiere verwenden? Ich meine jetzt die rechtliche Seite, nicht die moralische/ethische!

                neugierige Grüße
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Exotic-Desert Beitrag anzeigen
                  Ok, habe jetzt erfahren, dass ich keine Papiere oder Meldung brauche... Danke!
                  auch wenn man keine richtigen CITES-Papier benötigt, einen schriftlichen Herkunftsnachweis würde ich mir auf alle Fälle vom Händler/Züchter gegeben lassen!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Bex Beitrag anzeigen

                    Wenn ich die erst an- und dann 2 Tage später wieder abmelden muss, dann wär mir der Aufwand zu hoch.
                    darf man WA Tiere als Futtertiere verwenden? Ich meine jetzt die rechtliche Seite, nicht die moralische/ethische!

                    neugierige Grüße
                    Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      ein Herkunftsnachweis ist auf alle Fälle notwendig. Cites gibt es keine mehr, da auch WA Wirbellose Wirbellose bleiben und somit in ganz Dtl NICHT meldepflichtig sind.
                      dies kollidiert in manchen Ländern allerdings mit der Gifttier und/oder Gefährliche Tiere Verordnung.

                      Das mit dem Verfüttern seh ich von der rechtlichen Seite her auch etwas bedenklich...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X