Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phyllocrania paradoxa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phyllocrania paradoxa

    RLF: 50%, 25,4°, Futtertiere momentan Goldfliegen.
    30*30*40.
    Beleuchtung: 20W Halogenlampe, 12h täglich.
    Bodengrund: Torf, Moos, Asseln.
    Ficus benjamini und Efeutute zusammen mit einer Orchidee als Bepflanzung.

    Ich hab gerade mein (totes) Weibchen aus dem Terrarium geholt.
    Sie hat hinten das Abdomen mit dem Anfang einer Oothek verklebt.

    Was habe ich falsch gemacht, dass sie gestorben ist, anstatt diese, wie sämtliche Ootheken zuvor, abzulegen?

    Adult häutung war Ostern diesen Jahres.

    Gruß
    Markus

  • #2
    denke zu feucht!

    Hallo !

    Du hälst sie viel zu feucht, denke ich!

    Ich habe meine bei 40-45% rLF und denen gehts allen gut!

    Nehm als Bodengrund Sand und tu statt Benjamini etc. trockenes Johanniskraut etc. rein!
    Mit Sand hatte ich noch keienrlei Probleme!

    Faustregel bei P.paradoxa: Lieber zu trocken als zu feucht!
    denk dran die leben selbst in der Sahelzone denkst du da hat es 50% rLF?
    Zur Info: Sahelzone ist die Zone am Rand der Sahara!

    mfg jojo
    Zuletzt geändert von Sphodry; 20.08.2007, 17:37. Grund: dicke finger!;)

    Kommentar


    • #3
      Huhu
      Ich hatte nur noch die eine.
      Ich habe den stamm aussterben lassen und nun auf tenodera sp. gewechselt.
      Mantisonline empfiehlt:
      Tags 50 - 60 %
      Nachts 60 - 70 %

      daher hab ich mich daran gehalten...
      Trotzdem danke!

      Dann werde ich bei den Tieren bei meiner Freundin darauf achten, dass sie eher trocken leben.

      lG

      Markus

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Wolfcrow Beitrag anzeigen
        Huhu
        Ich hatte nur noch die eine.
        Ich habe den stamm aussterben lassen und nun auf tenodera sp. gewechselt.
        Mantisonline empfiehlt:
        Tags 50 - 60 %
        Nachts 60 - 70 %

        daher hab ich mich daran gehalten...
        Trotzdem danke!

        Dann werde ich bei den Tieren bei meiner Freundin darauf achten, dass sie eher trocken leben.

        lG

        Markus

        Hallo Markus!

        Ja mit den Angaben von mantisonline.de gab es shcon öfter Probleme.

        Schnekt deine Freudinn dir welche oder hat deine Freundin auch welche udn du sagst ihr das sie weniger feucht leben?

        mfg jojo

        Kommentar


        • #5
          Meine Freundin hat meine Nachzuchten geschenkt bekommen, allerdings nur 4 Tiere.
          Den Rest hab ich nem anderen Züchter geschenkt.

          Kommentar


          • #6
            Ich halte Phyllocrania auch trocken, d.h. ich sprühe bei adulten Tieren nur selten mal ein wenig am Abend - wenn überhaupt.

            Kommentar


            • #7
              Somit kriegen die Tiere nur noch extrem wenig Wasser, danke!
              Bei meinen vietnamesischen Tenodera's werd ich das aber nicht machen

              Kommentar


              • #8
                Denke auch weniger Luftfeuchtigkeit ist besser. Bei adulten Tieren musst du fast gar nicht mehr sprühen. Außerdem halte ich die Temperatur für etwas zu niedrig. P. paradoxa sollten schon eher so an die 30C bekommen. Lokal gerne auch etwas wärmer. 25C halte ich für eine eher kühlere Zone.

                Eine kleine Anmerkung noch am Rande. Orchideen, sind wirklich incht die idealen Pflanzen für ein trockenes P. paradoxa-Terrarium.

                Mfg
                Salvador

                Kommentar


                • #9
                  Huhu,
                  die Orchidee war eine dieser 08/15 Hybriden, die inzwischen bei jedem Klima gedeihen .
                  Die schaffen es irgendwie sogar, wochenlang auf meiner Fensterbank zu überleben, ohne viel Wasser zu bekommen...

                  Gruß
                  Markus, mit dem schwarzen Daumen -.-'

                  Kommentar


                  • #10
                    Orchideen brauchen auch nicht viel Wasser.
                    Aber Wüsten- bzw. Steppenklima ist definitv nichts für eine Orchidee !
                    Aber jeder wie ers mag.

                    Mfg
                    Salvador

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X