Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandelnde Blätter und Dornen an Brombeerstrauch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nur mal nebenbei ,es gibt Brombeeren ohne Dornen. Schau mal im Ablegertauschtread da wurden die auch schon angeboten. Ich bin mir nicht sicher und zu faul jetzt selbst zu schauen :ups: , aber ich glaube es war Henning der die anbot.


    LG Thomas
    Zuletzt geändert von theraphosa; 20.09.2007, 14:02. Grund: Hab jetzt doch geschaut.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Pingo Beitrag anzeigen
      Ach so und du hast dann also wintergrüne oder immergrüne Himbeere zur Hand? Davon könntest du mir mal einen Ableger schenken.
      Hier sind die Winter nicht so streng. Da finde ich im Normalfall welche. Außerdem stelle ich für den Fall der Fälle eine Brombeere in den Keller.
      "What gets us into trouble is not what we don't know. It's what we know for sure that just ain't so." (Mark Twain)

      Kommentar


      • #18
        Wer redet denn von Brombeere?
        ich zitiere nochmal:
        Im Winter steige ich auf Himbeerlaub um.

        Kommentar


        • #19
          Na, so schwer zu verstehen ist das doch nicht, oder?
          Sie findet im Winter tatsächlich Himbeerpflanzen mit Blättern und hat, falls sie keine finden sollte, noch eine Brombeerpflanze im Keller, mit deren Blättern sie im Notfall ihre Tiere füttert.

          Alles klar, auch für den nicht mitdenkenden User?

          Kommentar


          • #20
            Himbeeren sind nicht wintergrün und schon gar nicht immergrün! Sie werfen im Spätsommer, also jetzt ihr Laub ab! Deshalb wollte ich gerne mal einen Ableger von einer wintergrünen Himbeere haben. Muss ja was ganz seltenes sein. Oder eine neue Züchtung, aber sie sagt ja, sie findet sie. Also wo denn?

            Kommentar


            • #21
              Zu den stachellosen Brombeeren: Das sind Zuchtbrombeeren und sind in jeder Gärtnerei zu bekommen, wild gibt es die nicht und fällt somit aus. Es wird wohl kaum einer die teuren Zuchtarten kaufen wenn es die anderen kostenlos gibt.
              Ich hatte mal ein paar Ästen bekommen. Die haben sich locker 6 Wochen in einer Vase gehalten, aber als ich sie dann zu den Viechern reinstellte waren die ruckzuck weg während die anderen stehen gelassen wurden, also scheinen die besser zu schmecken.

              Zu den Grundnahrungsmittel: Das sind die, die den Hauptbestandteil der NAhrung ergeben, und da bei uns für die "schrecklichen" Schrecken Brombeeren der Hauptbestandteil der Nahrung ist würde ich das dann auch Grundnahrungsmittel nennen. Wenn ich als Kartoffelfresser nach Asien auswandere ist dort auch für mich Reis das Grundnahrungsmittel.

              Ob das jetzt Dornen oder Stacheln sind ist mir egal, es nervt mich trotzdem wenn ich täglich die Dinger aus den Händen ziehen muß.
              Und irgendwelches Viehzeug das an den Blättern hängt hatte ich früher auch mit Brombeeren schon genug eingeschleppt, deshalb gibt es jetzt nichts mehr aus dem Wald das nicht mit heiß Wasser abgeduscht wird. Dabei denke ich weniger an Schädlinge für die Tiere sondern an Zeug das für mich schädlich ist. Wer will schon Zecken oder Milben im Zimmer haben, und meine Pflanzen freuen sich auch wenn sie vor Blattläusen verschont werden.

              Ob es Himbeere im Winter gibt weiß ich nicht, im Wald habe ich noch keine gesehen, aber sicher gibt es auch davon Zuchtarten die im Winter halten, für Geld gibt es fast alles.

              Kommentar


              • #22
                Hallo Ulrike!
                Von anderen forderst du immer, dass sie bitte alles genau schreiben und begründen. Warum tust du das selbst nicht auch?
                Deine Erklärung zur Himbeere hättest du auch sofort abgeben können, anstatt sally indirekt vorzuwerfen, dass sie keine Ahnung hat!
                Ich finde deine Vorgehensweise sehr unfair, auf diese Art und Weise hilfst du niemandem, sondern vergraulst andere User.

                Kommentar


                • #23
                  Nur komisch, dass sie sich selbst dazu nicht äußert, aber von euch verteidigt wird. Sie war sich so sicher, dass sie im Winter auf Himbeerlaub umsteigt, dass ich mich gewundert habe, woher sie das wohl bekommt.

                  Kommentar


                  • #24
                    Und warum schreibst du mich nicht an, wenn es so ein Problem ist? :wall: Mir war die Diskussion einfach zuwider.

                    Es trägt nun gar nichts mehr zum Thema bei. Ich hole dieses Gestrüpp immer hinter meinem Garten, weil es dort en mass wächst. Ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass es sich um eine Himbeere handelt.

                    Könnten wir jetzt bitte wieder zum Thema kommen? Diese Streit-Diskussionen bringen keinem was außer unnötig strapazierte Nerven.
                    "What gets us into trouble is not what we don't know. It's what we know for sure that just ain't so." (Mark Twain)

                    Kommentar


                    • #25
                      Himbeere und Brombeere ist leicht zu unterscheiden.
                      Himbeeren sind rot, Brombeeren sind dunkelblau, fast schwarz, sonst sehen sie ähnlich aus. Brombeeren sind anfangs rot und haben ihre dunkle Farbe erst wenn sie reif sind, deshalb können unreife Brombeeren mit reifen Himbeeren verwechselt werden.

                      Allerdings haben die Stiele und Blätter große Unterschiede. Am einfachsten erkennt man Brombeeräste daran, daß sie ziemlich nervige Stacheln haben. Mit einem Pullover durch ein Brombeergestrüpp zu gehen ist so gut wie unmöglich.
                      Himbeeren haben auch Stacheln, sind aber weich, nachgiebig und viel kleiner.
                      Man kann einen Himbeerast fest in die Hand nehmen, bei Brombeere ist das nicht zu empfehlen.

                      Wenn ich beim Brombeeräste sammeln bin sollte mir niemand zuhören weil ich dauernd am fluchen bin

                      Kommentar


                      • #26
                        das würde ich jetzt aber auch nicht sagen. Wer in einer Großstadt wohnt und nie raus kommt dürfte da so seine Probleme haben. Denen kannst du auch erzählen wenn ein Eichhörnchen übern Weg läuft, daß das ein Fuchs ist. Es sollen mal Schüler, welche die Aufgabe hatten ein Tier zu zeichnen, eine lila Kuh gezeichnet haben weil sie nur die Milka-Kuh kannten.

                        Außerdem gibt es bei allen Pflanzen und Tieren immer verschiedene Arten, da kann es schon mal Probleme mit dem unterscheiden geben wenn sich die verschiedenen Arten ähneln. Beide Beeren gehören zu den Rosengewächsen und gehören zur Gattung Rubus, sind also nicht so weit voneinader entfernt.

                        Kommentar


                        • #27
                          Im übrigen sieht die Himbeere der Kratzbeere sehr ähnlich...

                          Kommentar


                          • #28
                            Liebe Teilnehmer,

                            wenden Die sich bitte wieder dem Topic zu! Die letzten postings zu alberner Natur wurden gelöscht. Es geht hier nicht darum, warum wer welche Pflanze kennt oder aber nicht. Als unterlassen Sie diese kindischen Sticheleien oder eröffnen Sie einen Thread in der Plauderecke mit dem Thema "Wer die meisten einheimischen Pflanzen kennt, hat gewonnen".

                            Alles weiteren OTs werden kommentarlos gelöscht und entsprechend geahndet.

                            MfG

                            Silvia Macina

                            Kommentar


                            • #29
                              was sind denn Ots

                              Kommentar


                              • #30
                                off Topics

                                MfG

                                Silvia Macina

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X