Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kellerasselplage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kellerasselplage

    Hallo,
    in einem meiner Terrarien habe ich eine Kellerasselplage, die ich nun terminieren möchte. Die Tiere sind ausquartiert, die Einrichtung ist komplett entsorgt, nur in der Naturkorkwand sitzen die Biester noch drin. Hat jemand eine Idee wie ich die dort heraus bekomme ohne die Rückwand raus zu reißen?

    Gruß, Christof

  • #2
    Hallo,
    austrocknen lassen.
    Kellerasseln können ohne Feuchtigkeit nicht überleben.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
      Hallo,
      austrocknen lassen.
      Kellerasseln können ohne Feuchtigkeit nicht überleben.

      Gruß
      Stefan
      Ja, das würde ich dir auch raten. Denn Kesserasseln sind Krebstiere und atmen über Kiemen.

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten.
        Nur wie lange soll das dauern? Die Rückwand ist ca. 2 cm dick. Ich hab mal gepuhlt, oberflächig ist sie trocken, aber etwas tiefer wird es dann schnell feuchter. Das ganze bei 1 m² Fläche...
        Bin am überlegen, ob ich die Rückwand mit 'nem Fön bearbeite hab aber Angst das die Scheibe springt. Hättet ihr da noch Tips wie ich den Vorgang beschleunigen kann?

        Gruß, Christof

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          wenn Dir die Zeit zu lang wird, dann musst Du halt etwas fönen...

          Gute Lüftung sollte einiges bewirken, mit einem Lüfter nachhelfen beschleunigt
          das Ganze,
          Wärme beschleunigt weiter...

          Ich würde das ganze offen vor die Heizung stellen.

          Gruß
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            Die Fönmethode erscheint vielversprechend. Hoffe mit ein paar Durchgängen der Plage Herr zu werden. Meine Tiere sollen ja nur so kurz wie möglich in dem Ausweichbecken bleiben.
            Danke noch mal für den "Trocknungstip".

            Gruß, Christof

            Kommentar


            • #7
              Kellerasseln können sehr wohl lange ohne Feuchtigkeit überleben. Bei mir haben sie sich sogar im Bartagamenbecken gehalten. Ausserdem - was soll an denen so schlecht sein? Ich meine was für Tiere sind denn im Becken? Wenn es sich um ein Regenwaldterrarium mit wertvollen Pflanzen handelt ist die Sorge berechtigt , aber sonst sind die Kellerasseln sogar für die Pfleglinge possitiv da sie viel Calcium enthalten.

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Stell das Terrarium doch vor eine Heizung.
                Oder schalte Lampen darüber an...lange....
                julian

                Kommentar


                • #9
                  In diesem Terrarium ging es mir weniger um die Bewohner (Grasnattern) und Pflanzen, sondern um die Gelege der Schlangen. Die Assel haben eine Häutung innerhalb einer Nacht verschwinden lassen. Daher habe ich Bedenken, das sie auch an eventuelle Gelege gehen.

                  Ich habe die Rückwand in mehreren Intervallen über drei Tage gefönt. Ob ich alle Asseln erwischt habe, wage ich zu bezweifeln. Zumindest drüften sie drastisch reduziert sein. Hoffen wir mal das Beste.

                  Gruß, Christof

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X