Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschrecken auf Freigang

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabheuschrecken auf Freigang

    Bisher war ich der Meinung, daß Stabheuschrecken, wenn sie mal beim Ästewechsel türmen, oder wenn Eier außen rum liegen, kein Problem sind. In der Wohnung finden sie nichts zu fressen und draußen ist es jetzt zu kalt.

    2 mal geirrt.
    Es gibt massenhaft zu fressen und Kälte ist denen aber auch so was von egal.
    Ich habe ein gefunden, die hat Klopapier gefressen, und eine andere hat an einer Zeitung genagt.
    Größere Sorgen macht es mir allerdings, daß die bei Nachttemperaturen knapp über 0 Grad an der Balkonwand auf dem Weg zum Nachbar war, und die war schon etwas größer, die muß sich in der Kälte mindestens 3 mal gehäutet haben. Ich konnte die nicht sehen weil auf dem Balkon eine Menge Pflanzen wie Bambus und so Zeug rum steht.

    Ich hoffe doch, daß nicht bei uns eine Phasmidenplage ausbricht, erst bei den Nachbarn und dann im ganzen Schwarzwald.

  • #2
    Um welche Phasmiden-Art geht es hierbei?

    Bei mir waren auch schon Ramulus artemis frei im Garten, hat sich jedoch sehr schnell von selbst wieder erledigt.
    Sie überleben den Winter einfach nicht.

    Lg
    Markus
    Zuletzt geändert von Markus Fahr; 15.10.2007, 06:38. Grund: Schlaf, oh wunderbarer Schlaf!

    Kommentar


    • #3
      Verkauft wurden sie mir mal als Medauroidea extradentata, aber das war falsch, es sind auch Ramulus artemis.
      Ist kein gutes Zeichen wenn einer nicht mal weiß was er verkauft

      Kommentar


      • #4
        Bei mir wurden sie alle von einheimischen Predätoren gefressen oder haben den Winter nicht überlebt, also mach dir da keine Sorgen.
        Eier abtöten geht ja auch über Einfrieren.

        Gruß
        Markus

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          nur zur Warnung: Aus Erde mit Eiern von einem Becken mit Aretaon asperrimus, die ich zum Abtöten der Eier über mehrere Wochen auf dem Balkon stehen lassen habe, im November und bei teilweise deutlichen Minusgraden, ist bei mir noch was geschlüpft. Und das bei einer Art, die aus den Tropen kommt. Was ist dann bei Arten aus gemässigterem Klima?
          Ich mache das jetzt, wenn nötig, in der Mikrowelle.

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Ja, ich glaube auch, daß die Biester zäher sind als wir glauben.
            Wenn die sich bei dem Klima auf dem Balkon noch gehäutet haben, und das haben sie mit Sicherheit weil die Balkontüre immer nur kurz offen ist wenn ich durch gehe, der Balkon ist ein Streifenhörnchenheim. Die Größeren hätte ich sicher bemerkt, nur die ganz kleinen können sich beim Ästewechsel unbemerkt abgeseilt haben.
            Von wegen mind. 22 Grad und besprühen. Die haben auf dem Balkon wochenlang kein Wasser abbekommen und sind richtig schöne Tiere geworden.

            Eier braucht man übrigens nicht abtöten, das Hörnchen ist ganz scharf darauf.

            Kommentar


            • #7
              Bei meinen finde ich entweder keine Eier oder sie sehen aus wie Kot.
              ich habe immer mal geschaut.
              Macht mir keine Angst...
              Meine Vienamesen sollen sich nicht mehr vermehren. Wie lange ist denn die Inkubationszeit?

              Kommentar


              • #8
                Je nach Klima ab 2 Monaten bis ziemlich lange

                Kommentar


                • #9
                  Besten Dank. Da bei mir alle ein bis zwei wochen eine Grundreinigung stattfindet... und das schon seit gut 2 Monaten... hätte ich da nicht schon Eier entdecken müssen? Heben sich die Eier deutlich vom Kot ab wie bei den Phillium Gigantheum?

                  Kommentar


                  • #10
                    Nein, sie sind winzig und nur mit geübtem Auge zu entdecken.

                    Kommentar


                    • #11
                      mit der Zeit bekommt man einen Blick dafür, ich sehe sie ohne zu suchen, aber ab Anfang hatte ich auch Probleme sie zu finden. Man muß halt mal die ersten finden um zu sehen wonach man sucht.

                      Kommentar


                      • #12
                        hmmm. ich habe mal ein Foto gesehen. Da war das ein Ei mit einem hellen Punkt. Etwas vergleichbares habe ich noch nie bei mir gesehen. Mal sehen. Im Zweifelsfall schlüpfen sie aus dem Staubsauger.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X